cubase soll aufgenommenes material speichern!

Registriert
01.04.09
Beiträge
866
Reaktionen
93
Punkte
1.304
Wie kann ich in [g=539]Cubase[/g] 5 aufgenommenes Material, welches ich über einen externen [g=365]Synthesizer[/g] eingespielt habe, auch speichern / einfrieren? Weil alle bereits über den Synth aufgenommenen Spuren werden beeinflusst, sobald ich was an den Reglnern mache. Und wenn ich die Spur bouncen will, stellt mir Cubase merkwürdiger Weise nicht die eben gemeinten Synth/[g=32]MIDI[/g] Spuren zur Verfügung. Ich hoffe, Ihr wisst was ich meine...


recht herzlichen dank!
gute nacht!!!


Verbundene Themen, weitere Beschreibung in Beitrag 31.
kickback
 
Nein.
Formuliere bitte mal eine Frage, die man Dich auch verstehen kann.

Was nimmst Du auf?
[g=32]Midi[/g]?
Audio?
 
Ich spiele per [g=32]Midi[/g]-Controller ein Desktop-[g=365]Synthesizer[/g] an und nehme dessen Klang auf. Den Rest meines Problemes sollte ich ganz gut geschildert haben eigetnlich ^^
 
Wenn Du den Klang aufnimmst verändert sich nicht der Sound wenn Du die Knöpfe tweakst. Die haben in dem Moment ja gar keinen Einfluss, ausser Du hättest doch [g=32]MIDI[/g]-Noten eingespielt, spielst diese ab, triggerst damit den synth und schraubst dann an den Potis.
 
juonmusic schrieb:
Ich spiele per [g=32]Midi[/g]-Controller ein Desktop-[g=365]Synthesizer[/g] an und nehme dessen Klang auf.

Dann darf ich also vermuten, daß Du Audiodaten aufgenommen hast?
Na, dann ist doch alles in Butter. Was soll [g=539]Cubase[/g] denn dann noch speichern, wo doch schon alles aufgenommen ist. Ist doch alles super. Wo ist jetzt Dein Problem??


Nochmal:
Der Unterschied zwischen Mididaten und Audiodaten ist Dir bekannt?
 
Beschreib doch bitte einfach nochmal, in gutem verständlichem deutsch, was du genau willst. Dann kann dir auch bestimmt geholfen werden. Ich habe verstanden, du nimmst mit einem externen Key Audio Files auf.....
 
andersrum:

ich habe vor mir ein axiom pro 49 liegen.
damit steuere ich ein yamaha dx-200, welches direkt neben mir auf dem tisch steht.
ich spiele etwas und nehme es in [g=539]cubase[/g] unter einer [g=32]midi[/g]-spur auf.
funktioniert.
diese spur will ich genau so in [g=539]cubase[/g] lassen. (nennen wir sie spur A)
keine veränderungen im klang oder sonstiges.
ich erstelle eine weitere [g=32]midi[/g]-spur um nochmal was anderes aufzunehmen.
diese zweite spur ist spur B.
wieder übers axiom per yamaha dx-200.

egal was ich per synth für einen klang erzeuge für die spur B,
er wirkt sich immer genau so auf spur A aus.

als ob [g=539]cubase[/g] spur a nicht für sich aufnimmt und immer wieder vom synth abspielt.... aber ich will dass die spur gespeichert wird.

ist es quatsch [g=32]midi[/g] aufzunehmen oder was mache ich falsch? muss ich eine audio-datei aufnehmen oder wie macht [g=539]cubase[/g] das?

grüße

@stratiii:

ich verfüge über ein sehr gutes deutsch, das kann ich mit gutem gewissen einfach mal behaupten. aber ob du dann auch geistlich soweit fortgeschritten bist, um gewisse schlüsse aus verschiedenen sätzen zu ziehen, ist dann ein anderes paar schuhe...

liebe grüße
 
Du musst natürlich erstmal Spur A aufnehmen (Ja mit einer AUDIOspur, nicht mit einer MIDI Spur!), bevor du Spur B einspielst, denn sonst veränderst du logischerweise den Klang von Spur A, weil du am Synthie alles verstellst...es sei denn dein Yamaha DX-200 hat einen Multimode (d.h. kann mehrere Sounds parallel und unabhängig voneinander abspielen), was ich aber nicht weiß.

Hardware Synthies müssen in der Regel IMMER aufgenommen werden. Dafür erstellst du eine Audiospur, wählst den Synthie darin aus (falls er nicht erscheint, unter F4-VST-Verbindungen einrichten), und nimmst das Notenmaterial der MIDI Spur auf. MIDI ist ja nur die Noteninformation. Sonst hörst du am Ende nichts.



[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Tx66">Tx66</a> | 06.10.2009 13:44 Uhr]
 
juonmusic schrieb:
ich spiele etwas und nehme es in [g=539]cubase[/g] unter einer [g=32]midi[/g]-spur auf.

Du musst Audio aufnehmen.

juonmusic schrieb:
ich verfüge über ein sehr gutes deutsch, das kann ich mit gutem gewissen einfach mal behaupten.

Vielleicht.
Aber nicht immer.
Bei deinem Eingangspost aber bestimmt nicht.
 
Verschiedenene Klänge eines Synths gleichzeitig anzusteuern geht nur, wenn der Synth multitimbral ist.

Klang 1 wird über Midikanal 1 angesteuert, Klang 2 über [g=20]Midi-Kanal[/g] 2 etc. Das geht aber nur im Performance/Combi-Modus (ich weiß jetzt nicht, wie das bei Yamaha heißt) und die Effekte der Einzelklänge können auch nicht 1:1 übernommen werden.

[g=32]MIDI[/g]-Sequencing mit ext. Klangerzeugern ist ne Sache für sich.

Wenn die erste MIDIspur aber schon perfekt ist, dann kannst Du sie audiomäßig aufnehmen mit der entsprechenden Audioverkabelung.

Genauso machst Du es bei Klang/Spur 2 etc.

Die Spuren kannst Du natürlich dann [g=32]MIDI[/g]-mäßig nicht mehr ändern, daher würde ich die [g=32]MIDI[/g]-Spur sicherheitshalber stummschalten und irgendwo in einen leeren Ordner verschieben.

Ich würde Dir die DVDs "Hands on [g=539]Cubase[/g] Vol. 1+2 empfehlen, da wird das alles behandelt.

Gerade bei ext. Klangerzeugern muss man sich auch mit den Grundlagen von [g=32]MIDI[/g] befassen.
 
Wenn die erste MIDIspur aber schon perfekt ist, dann kannst Du sie bouncen/rendern, d. h. Du schaltest die Spur auf Solo, setzt den linken und rechten Lokator an Anfang und Ende der Spur und exportierst einen Audiomixdown (Import als Audiospur ins Projekt) der Spur.

Das geht aber nur, wenn er unter F4-VST Verbindungen den Synthie als Externes Instrument eingerichtet hat, und als solches dann auch als "externes Plugin" geöffnet hat (wovon ich NICHT ausgehe).
 
Du kannst doch einfach den Recordingbutton deaktivieren der neben der Spur zufinden ist.(Ist übrigens in jedem Modernen [g=70]Sequencer[/g] zufinden)
Ist dieser Aktiviert nimmt [g=539]Cubase[/g] natürlich Änderungen auch auf,ansonsten wird da nichts aufgezeichnet.
Sollten die Enstellungen der Controller nach dem Anhalten nicht zurückgesetzt werden,einfach im Transportfeld mit doppelklick auf den Stopp Button klicken danach ist alles im Zustand wie es davor war.
 
ok, es liegt wohl daran dass ich den yamaha-dx200 nicht als externes gerät eingerichtet habe.

aber [g=539]cubase[/g] kennt das gerät auch garnicht, bzw hat es nicht aufgelistet.
gibt es für solche fälle dateien die ich importieren kann?
 
juonmusic schrieb:
ok, es liegt wohl daran dass ich den yamaha-dx200 nicht als externes gerät eingerichtet habe. aber cubase kennt das gerät auch garnicht, bzw hat es nicht aufgelistet. gibt es für solche fälle dateien die ich importieren kann?


Das hab ich doch vorhin geschrieben...

1. Drück im Cubase F4. Ein Fenster namens "VST Verbindungen" öffnet sich.

2. Geh auf den Reiter "Externe Instrumente", Rechtsklick, neuen Bus hinzufügen (Stereo oder Mono, jenachdem wie du's angeschlossen hast). Diesen Bus routest du auf den Audiointerface Input, indem dein Synthie steckt.

3. Öffne eine VST Instrumentenspur im Cubase (rechtsklick/Instrumentenspur auswählen) und wähle als Plugin EXTERNES PLUGIN -> YAMAHA DX200 aus.

4. Spiele etwas ein. Wenn du fertig bist, setzt du den linken und rechten Locator wie wenn du einen Song als AudioMixdown rausbouncen willst, und setzt die eingespielte Instrumentenspur dabei auf Solo. Wähle auch unten im Audio Mixdown Fenster "In Audiopool" und "In Projekt kopieren" (oder so) aus.

5. Tada - nun hast du deine "gespeicherte" DX200 Audiospur und kannst zur nächsten übergehen
smil470009513826a.gif


[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Tx66">Tx66</a> | 06.10.2009 14:30 Uhr]
 
Danke erstmal für deine Hilfe und Zeit!!

Aber schau mal hier;

wenn ich ein neues externes Gerät hinzufügen möchtem steht fast überall "nicht verbunden" und "keine Geräte" und so.

"Diesen [g=183]Bus[/g] routest du auf den Audiointerface Input, indem dein Synthie steckt" <- Speilt sich dieser Vorgang auch unter "Externe Geräte..." ab?


Danke nochmal, sehr nett!!
 

Anhänge

  • hallo.jpg
    hallo.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 173
juonmusic schrieb:
Danke erstmal für deine Hilfe und Zeit!! Aber schau mal hier; wenn ich ein neues externes Gerät hinzufügen möchtem steht fast überall "nicht verbunden" und "keine Geräte" und so. "Diesen [g=183]Bus[/g] routest du auf den Audiointerface Input, indem dein Synthie steckt" <- Speilt sich dieser Vorgang auch unter "Externe Geräte..." ab? Danke nochmal, sehr nett!!


Gern
smil451c71f7edf7c.gif


Ich weiß aber nicht genau was du mit "Spielt sich dieser Vorgang unter Externe Geräte auch ab" meinst? Kannst du nicht einfach in dem großen Feld unter "Externe Geräte" rechtsklicken, dann Bus hinzufügen -> Stereo -> hinzufügen, und dann auf NICHT VERBUNDEN klicken und den richtigen Input anwählen?!

Das muss eigtl. gehen..
 
okai,
ich bin mittlerweile so weit, dass ich es wie folgt geschafft habe, einzurichten:

aber ich kriege noch immer kein ton raus auf der spur...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    103 KB · Aufrufe: 199
Beschreib das Problem das du jetzt hast doch mal etwas konkreter..
smil451e7746efcd9.gif


Du hast es eingerichtet, eine INSTRUMENTENSPUR erstellt, als Plugin für diese Spur (das wirst du ja direkt beim Öffnen gefragt) Externes Plugin -> dein Synth (oder welchen Namen du dem in "Externe Instrumente" gegeben hast) ausgewählt, eine Spur eingespielt und diese als Audiomixdown raus-und wieder reinimportiert?

Wo war nun der Fehler?
 
ich kriege kein audiosignal auf die spur...
[g=32]midi[/g]-noten nimmt er auf beim spielen, aber ich höre nichts.
dabei habe ich unter [g=77]vst[/g]-instrumenten-verwaltung kaum auswahl an eingängen. nur line in 1+2 und [g=126]spdif[/g]. und ich habe stereo gewählt und eben line 1 und 2 gewählt für links und rechts.

langsam bin ich am verzweifeln ^^
danke für deine geduld, Tx66 !!!!!!!!



//er nimmt quasi kein audio-signal ab auf dieser spur

wenn ich es mit einer audio-spur versuche, kann ich nirgends das signal vom externen gerät wählen
 
In welchen Buchsen sind denn die Audio-Kabel (Interface/Synth)?
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben