Hi,
die Virtual Instr. Collection besteht aus:
- "Groove Agent SE", die "Klänge" sind innerhalb einer Datei, es besteht keine Möglichkeit direkt die Klänge zu bearbeiten (sprich wenn es Wave wären). DIes ist beim grossen GorrveAgent auch so. Diese Rhythmus-Maschine sendet keine [g=32]MIDI[/g]-Noten (an out !) zu Cubase lässt sich aber natürlich via [g=32]MIDI[/g]-Noten (in) einfach anspielen. Es besteht eine Auswahl von 11 Stilen: JAzztrio/Rumba/Cajun/Hardrock/Breakbeat/House/Drum N [g=118]Bass[/g] und NU RnB. Aus 13 verschiedenen Part für jeweils "Complexity" und "Fills" ist es möglich Drumspuren zu erstellen.
- "D'cota SE" ist eine light Version des D'cota [g=365]Synthesizer[/g]. Weniger Osc. und Klangmanipulationen. Die Presets sind untereinander nicht wirklich austauschbar. Als Klanquellen liegen keine Waves vor. Der [g=365]Synthesizer[/g] ist 16-Stimmig multitimbral
- "Halion SE" kann mit Waves, SF2 und den dazu gehörender Bibliothek (von Wizzo, die Daten liegen als "aif" Wavefiles vor, ein Format welches vom [g=18]MAC[/g] stammt und mittels PC auch genutzt werden kann) umgehen. Es lassen sich "nur" 4 Presets in diesem Sample-Player laden. Presets können nicht selbst erstellt werden sprich importieren von GiGa/Akai etc. Soundfiles um Bänke (xyz.fxp) zu speichern
- Dem Virtual "Gitarist SE" liegen die Daten als Waves vor (in Ordner gehalten). Dieses [g=89]VSTi[/g] beinhaltet kein FX wie bei dem grosser Schwesterchen "Virtual Gitarist el. Version". Die Presets-Auswahl (Spielweisen/Stile) ist dementsprechend auch deutlich geringer.
- Das [g=89]VSTi[/g] "The Grand SE" ist ein Piano welches mit Pedal auch nur 16-Stimmig zu spielen ist. Die Klangfarbe kann nur minimal aus vorliegendem Set eingestellt werden (aus 3 glaub ich?). Es klingt nicht schlecht und die Dateien liegen wiederum in einer Container-Datei vor (ditto GA SE) und sind nicht bearbeitbar. Die Layers (Anzahl Samples por Note für [g=21]Velocity[/g]) sind gegenüber dem grossen "The Grand 1/2" geringer.
Die ganze Collection ist gut brauchbar, wenn auch als "Schnupper" Version anzusehen. Jedes [g=89]VSTi[/g] lässt sich im Nachhinein günstig(!) zur grossen Version upgraden. Alle [g=89]VSTi[/g] können mehrmals als Instanzen (mehrmals z.B. D'cota) innerhalb eines Host (z.B. Cubase xy) geladen werden.
Mehr Infos findest Du bei
Steinberg