Cubase SL 3 oder gleich zu SX??

Registriert
29.08.02
Beiträge
632
Reaktionen
2
Punkte
746
Hallo Zusammen,

ich habe mich richtig gefreut auf die Produktfeatures des neuen Cubase SL3. Als ich auf der Homepage von Steinberg war, hatte ich leider eine große Entäuschung vor mir. Die wichtigen Features die in SX3 enthalten sind, scheinen nicht in SL3 nur ansatzweise im Lieferumfang enthalten zu sein. Nun ist die Frage ob ich zwingend auf XP umsteigen muss, denn ich habe einen W2k Rechner!? Außerdem würde ich gerne wissen ob man die Features wie z.B. Studiomanager etc. weggelassen hat. Das Arbeitsfeature wo man seine Songs Patternbasierend erstellen kann, scheint ebenfalls in SL3 zu fehlen. Oder hat Steinberg wiedermal misst auf Ihren Seiten?`

Danke Euch fürs [g=94]Feedback[/g] vorab.

Grüsse
STonY
 
Hi STonY,

merkwürdig - die wichtigsten Features von SX3 sind doch in SL3 mit drin (AudioWarp, Projektstruktur). Es fehlen die [g=32]MIDI[/g] Device Maps und der StudioManager. Alles in allem eine sehr attraktive SL3 Version.
Schau doch mal hier nach, da findest Du dich wichtigsten Neuerungen von SL3.
 
Hi Ihr Beiden!

Klar ist SX überdimensioniert aber irgendwie wird nicht klar was in Cubase SL wirklich drin ist. Die Frage ist aber auch,ob Windows 2000 noch unterstützt wird.

Denn eine XP prof version kostet auch wieder Geld.

Die Features von SL3 habe ich studiert und meine Vermutung hat sich nun auch bestätigt. Das Feature, was ich lange erwartet habe (Studiomanager) ist nicht dabei, schnief....

Schade das Steinberg immer die coolen Dinge aus SL rauslässt.
 
skewed_stony schrieb:
Das Feature, was ich lange erwartet habe (Studiomanager) ist nicht dabei, schnief....

Der Studiomanager ist nur dann interessant, wenn man die folgenden Yamaha-Geräte besitzt:
- 01x
- 01v96
- DM2000
- Motif ES

Ansonsten ist es ein offener Standard und ich bin mal gespannt, welche Firmen da in Zukunft noch mit aufspringen werden.
 
Hi Tsching,

ich hoffe ich verwechsele es nicht mit dem Feature das Du mir bei Dir daheim mal präsentiert hast. Die Einbindung des eigenen Equipments mit Reglern etc. Ich meine das Steuern meiner vorhandenen Hardware via [g=32]Midi[/g].

Hoffe Du weisst was ich meine!?

Lieben Gruss
Timo
 
skewed_stony schrieb:
ich hoffe ich verwechsele es nicht mit dem Feature das Du mir bei Dir daheim mal präsentiert hast.

Jetzt isses raus - der Stony war bei mir zuhause :-D

Die Einbindung des eigenen Equipments mit Reglern etc. Ich meine das Steuern meiner vorhandenen Hardware via [g=32]Midi[/g].

Dafür brauchst Du SX3 - die Device Maps (zum Steuern von externen [g=32]MIDI[/g] Geräten und internen VSTis) und das External Plug-In (zum Integrieren von externen Effektunits und Synthies in den Cubase Mixer) sind nur bei SX3 dabei.
Aber trotzdem bietet SL3 m.E. eine ganze Menge praktischer Neuerungen.
 
Hi,
wie ist das denn mit den alten SL1 Projekten. Kann man die in SL3 weiterbearbeiten oder könnte man notfalls mit beiden Versionen Parallel arbeiten?

Gruß Jack
 
Jack schrieb:
wie ist das denn mit den alten SL1 Projekten. Kann man die in SL3 weiterbearbeiten oder könnte man notfalls mit beiden Versionen Parallel arbeiten?

Ich denke, das wird so geregelt sein wie in SX3. SL3 ist im eigentlichen Sinne kein Update einer bestehenden Version, sondern eine unabhängige Neuinstallation. Auf dem Dongle bleibt so auch die SL1 Lizenz bestehen und SL1 damit lauffähig. SL1 Projekte können also bequem in SL1 fertiggemacht werden - bei Bedarf lassen sie sich natürlich auch in SL3 oder auch in SX laden.
 
Genau nu isses raus.

Sage mal wie ist das denn eigentlich nun mit Windows 2000!? Läuft SX3 überaupt darauf?

Gruss
STonY
 
Hi,

offiziell läuft SX3 (wie auch schon SX2) nicht unter 2000 - es gibt da von Steinberg keinen Support mehr. Allerdings läßt es sich trotzdem installieren. Ich würde es aber nicht machen, da viele 3rd Party Tools (Plug-Ins, Audio-Interfaces) nur noch ausschliesslich unter Xp laufen.
 
tsching schrieb:
Ich denke, das wird so geregelt sein wie in SX3. SL3 ist im eigentlichen Sinne kein Update einer bestehenden Version, sondern eine unabhängige Neuinstallation. Auf dem Dongle bleibt so auch die SL1 Lizenz bestehen und SL1 damit lauffähig. SL1 Projekte können also bequem in SL1 fertiggemacht werden - bei Bedarf lassen sie sich natürlich auch in SL3 oder auch in SX laden.

Das hört sich ja gut an!

Ich denke ich werde es riskieren. Dabei geht es mir gar nicht um die Kröten. Eigentlich hab ich nur Schiss, das nachher nix mehr läuft :-o :-D

Danke für die Antwort.

Gruß JAck
 
Um es nur klar zu stellen:

Mir geht es auch nicht um die Kohle, aber Ihr wisst vielleicht selbst, wie sehr es nervt, wenn man Windows neu installieren muss!

Irgendwie finde ich das Schade, dass Steinberg nur die kleinesten Sachen in SL integriert.
Auf das ganze Surround etc. kann ich verzichten. Nunja so ist es halt.

Gruss
STonY
 
Hi,

hierbei
Ich denke, das wird so geregelt sein wie in SX3. SL3 ist im eigentlichen Sinne kein Update einer bestehenden Version, sondern eine unabhängige Neuinstallation. Auf dem Dongle bleibt so auch die SL1 Lizenz bestehen und SL1 damit lauffähig. SL1 Projekte können also bequem in SL1 fertiggemacht werden - bei Bedarf lassen sie sich natürlich auch in SL3 oder auch in SX laden.

nur daran denken, das SL/SX nicht abwärtskompatibel ist - als einen SL/SX 1 - Song einmal in SL/SX3 überschrieben und nicht als Kopie gespeichert und du musst in SL/SX 3 weiterarbeiten ;-)

Gruß,
Mr.Bean
 
skewed_stony schrieb:
Irgendwie finde ich das Schade, dass Steinberg nur die kleinesten Sachen in SL integriert.

Du vergisst wohl AudioWarp und die Projektstruktur Funktion. Das sind die beiden Key Features bei SX und die sind auch ohne Einschränkung in SL dabei. Ich sehe eher die External Plug-In Sache als "Nebenfeature", da man über einen Workaround ja auch bei SL problemlos externe hardware einschleifen kann (ist halt nur etwas aufwändiger).
 
Hi Tsching,

nochmal für mich Doofi bitte. Sind die Devicemaps nun integriert in SL oder nicht?
Weil auf diese Funktion möchte ich einfach nicht verzichten.

LG
STonY
 
Gut, solche Antworten mag ich doch.

Auf den Punkt gebracht.
Werde dann wohl um ein Upgrade nicht herumkommen. Naja dann weiss ich jetzt wenigstens worauf ich sparen muss.

Danke Dir.

Besten Gruss
STonY
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben