Cubase (SE3) via MIDI-CC starten, stoppen, Aufnehmen etc.

N

Nifkel

Registriert
01.01.07
Beiträge
91
Reaktionen
0
Punkte
114
Hi,

Habe heute die Hilfe von Cubase SE3 durchwühlt, ob ich die grundlegenden Transportfunktionen - Start, Stopp, Vorspulen, Rückspulen, Aufnehmen - auch via [g=32]MIDI[/g] steuern kann (es gibt spezielle Controller-Nummern dafür),sogenannte MMC-Befehle.

Leider finde ich KEINE Controller Nummern für die 5 Funktionen.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Für Mastervolume wäre das zum Beispiel CC# 7
Ich benötige (REC, Start, Stopp, Vor, Rück)

PS: Habe das M-Audio Oxygen49 als Midikeyboard und möchte jetzt mit der Software (Enigma) für das Oxygen die Transportbuttons auf dem Keyboard so belegen, dass wenn ich den REC Button auf dem Keyboard drücke, Cubase dieses erkennt und die Aufnahme startet... dazu brauche ich den richtigen CC-Befehl, damit ich ihn in der Editiersoftware eintragen kann und das Preset zum Keyboard schicken kann.

Dann habe ich noch das Problem, wenn ich die MMC-Befehle eingetragen habe (bzw. den MMC-Befehl für Volume) und das gespeicherte PRESET ans Keyboard schicke, dass die FUnktion trotzdem nicht funktioniert!
In Cubase habe ich das Keyboard auch installiert, doch CUBASE SE3 will die Befehle nicht ausführen,w enn ich auf den TRANSPORTBUTTON bzw. die Main Volume regle/drücke!

Gibt es dafür ne Erklärung, bzw. eine Lösung ??
> via [g=32]Midi[/g] Steuern
> Transport MMC_Befehle ?


VIELEN DANK, Liebe Grüße Niklas
 
das würde mich auch mal interessieren.......push :D :D
 
mich auch :)
 
Ja, das wäre schon sehr von Vorteil, wenn man die Trasportbuttons auf dem Midikeyboard nurtzen könnte, würde einiges erleichtern !

Bis jetzt ist allerdings keine funktionierende Lösung aufgetaucht!
Vielleicht sind die ja auch nur zur Zierde da ;)

Liebe Grüße, hoffe jemand kann helfen, Niklas

EDIT:
Hier nochmal 3 Bilder, worum es genau geht!

>Oxygen Übersicht
>Oxygen Transportbuttons
>Enigma SOftware PANEL Oxygen 49

----
Also, was genau muss ich machen, damit Cubase die Befehle annimmt, bzw. welche Befehle muss ich WO in ENigma eintragen?

Liebe Grüße, Niklas
 

Anhänge

  • A9BA9_Oxy2_totalMIDI.jpg
    A9BA9_Oxy2_totalMIDI.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 228
  • maudio_oxygen49.jpg
    maudio_oxygen49.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 197
  • Enigma.jpg
    Enigma.jpg
    162,6 KB · Aufrufe: 238
man bräuchte so ne art [g=32]midi[/g]-sniffer...
 
Ist sicherlich auch eine Einstellungssache der SOFTWARE Enigma und CUBASE ... dass Oxygen muss ja mit dem Transportfeld von Cubase zusammenarbeiten!

scheint aber sehr kompliziert zu sein!
Also, wäre nochmals sehr dankbar, wenn jemand mir und den anderen eine Lösung herbeibringen könnte!
 
Mein Oxygen 49 ist grad angekommen. Ich werd mich morgen dran versuchen und sämtliche (Teil-)Erfolge hier posten...
 
is das problem dass, die transport-taster keine midibefehle senden, oder wisst ihr einfach nicht welche befehle das sind ?.....bei zweiterem kann [g=32]midi[/g]-ox.com weiterhelfen...einfach installieren, taste drücken und schauen, über welche nummer es läuft
 
Hey,
@
Corazon_Argentino:
Super,
Vielen Dank für deine Hilfe, hofe auf Erfolge -.-
Bitte unbedingt Posten ! DANKE !
PS: Wenn du herausfindest, wie die anderen Funktionstatsen auf dem Oxygen funzen bitte mitposten :) gibt ja noch sämtliche andere, die man belegen kann!!

@Penta
Beides :)
Also, einmal bräuchte(n) ich (wir) die MMC-Befehle
und ich habe es ja mit dem VOLUMEBEFEHL ausprobiert, da hat weder was gesendet, noch iwas anderes, also CUBASE lässt sich NICHT steuern!
thx 4 Help!


Liebe Grüße
Niklas
 
hallo,

ich hab zwar keinen plan, geb' aber trotzdem mal meinen senf dazu!

ich glaube man muss auf jeden fall zwischen [g=32]midi[/g] cc (continous controller - z.b. #7 channel volume) und [g=32]midi[/g] mmc ([g=32]midi[/g] machine controller) unterscheiden.
was wir hier benötigen (bei mir gehts übrigens auch nicht ;) ) sind die mmc daten vom cubase transport panel ... laut oxygen anleitung sind dies ja #02 play # 01 stop usw. (siehe seite 18. )

ich weiß leider nicht ob es bei cubase gar nicht möglich ist den transport buttons befehle zu zuweisen, oder ob m-audio's mmc nummer nicht mit cubase übereinstimmen...

die ganze [g=32]midi[/g] zuweisung ist von steinberg sowieso besch#*$%§& gelöst, (auf jeden fall bei sx), denn bei z.b. ableton live funzt das ganze wunderschön, rechtsklick-[g=32]midi[/g] zuweisung- man bewegt den entsprechenden kontroller - FERTIG ! ! ! bleibt nur zu hoffen, dass bei c4 das ganze bereits auf industrie standard gebracht wurde....
 
Hi,
Also MMC-Befehle ist klar ;)

Ja, das ganze System scheint schlecht durchdacht zu sein, oder ich bin zu doof um hinter das Geheimnis zu kommen, denn eig. habe ich alles so eingerichtet (Cubase & M-Audio Oxygen) dass es gehen sollte (bis auf die fehlenden MMC-Contr. Daten).

Die Transportfunktionen, so wie ich das gehört habe, kann man definitiv auch Cubase zuweisen.
Leider steht zu diesem Thema - wie gesagt - auch nichts in der Hilfe!

Hoffentlich erziehlt Corazon_Argentino die Lösung :)
Liebe Grüße -der Sturm tobt-
Niklas
 
Hey, ...
Weiß denn wer inzwischen was neues oder ist vielleicht doch noch jemand auf die zündende Idee gekommen :??

Liebe Grüße
Niklas
 
Hi Leute,
ich stimme sadloser zu; das ist von Steinberg wirklich doof gemacht.
Und so geht's:

-Öffnet unter Geräte den "Generic controller" (muß man evtl. erst mal aktivieren, weiß jetzt aber gerade nicht mehr wie)

-Stellt oben als [g=32]MIDI[/g]-Eingang Euer Gerät ein (z.B. hier M-Audio)
-Als Ausgang den normalen [g=32]MIDI[/g]-In von Cubase wählen

-Im oberen Fenster wählt Ihr ein Steuerelement (sagen wir mal das erste; wie das heißt ist egal, das kann man noch umbenennen)
-Dann auf "Lernen" drücken, die gewünschte Taste am Controller drücken (sagen wir mal Play) und ggfs. noch mal auf Lernen drücken
-Jetzt müßte sich der bisherige Eintrag geändert haben
-Cubase weiß jetzt, welcher Controller empfangen wird

-Jetzt weist Ihr im unteren Fenster den entsprechenden Befehl zu
-Den selben Controller wählen
-Gerät: Transport
-Aktion: Start
-Flags: Taste/Umschalten

Voila: müßte funktionieren

Das gleiche macht Ihr für die anderen Tasten und VERGESST BLOSS NICHT das Ganze abzuspeichern.

Good luck

---
nombrat
-
 
Hey,
Das war des Rätsels LÖSUNG !!!
Super, DANKE DANKE DANKE !

Hier nocheinmal der komplette Weg
(für M-Audio Oxygen49 und CUBASE SE3 ggf. auch anderes Cubase):

1.
M-Audio mit dem PC verbinden treiber installieren, Software Enigma von M-Audio Downloaden und MMC befehle einfügen**.
2.
M-Audio in Geräteliste in Cubase hinzufügen
(Geräte > Midigeräte Verwaltung > Gerät Installieren)
_______________________________________________________

NEU:
1.Cubase starten
2.GERÄTE > GERÄTE KONFIGURIEREN > + (inks oben im Fenster) >
Generischen Controller
3.Nun öffnet sich ein Fenster was wie folgt aussieht:
(siehe Anhang GRAFIK 1. Generischer Controller)
4.Dort wählst du den [g=32]MIDI[/g]-in (in diesem Fall USB Oxygen 49 IN)
und den [g=32]Midi[/g]-out (Standart MS GS Wavetable SW Synth)
(siehe GRAFIK 1. Generische Controller 4. und 4.1)
5.Drücke nun ÜBERNEHMEN
6.Wähle den 1. Punkt in Fenster 1 an, sodass er grau hinterlegt ist.
7.Unter dem Menüpunkt Steuerelement gebt ihr per Mausklick den NAME in
diesem Falle PLAY ein und bestätigt mit Enter!
8.Nun drückt ihr Rechts im Fenster den Button lernen und drückt auf den
PLAY-Button auf dem Oxygen 49! der Eintrag verändert sich so, dass
Cubase weiß jetzt, welcher Controller empfangen wird, in Fenster eins
nun nichts mehr verstellen!
9.Jetzt bitte wieder Übernehmen drücken
10.Wählt im 2. Fenster wiederum den 1. Menüpunkt an, der jetzt ebenfalls
PLAY heißt. Nun ändert ihr diesen wie folgt, bzw. wie man auf der Grafik
erkennt, indem ihr in das entsprechende Feld einmal mit der Maus klickt
und die Betreffende Aktion auswählt

-Steuerelement: Play
-Gerät: Transport
-Kanal/Kategorie: Gerät
-Aktion: Start
-Flags: Taste/Umschalten (T, U)


11.Bitte wieder auf Übernehmen drücken!
12.Zum Abschluss bitte auf OK drücken
13. Geschafft, nun sollte beim Drücken des PLAY Buttons auf dem Oxygen die Playfunktion in Cubase anspringen!

14.Gleicher WEG für das belegen der anderen Tasten!


_______________________________________________________
**mögliches Problem (trat bei mir auf!):
Man muss sich vorher die SOFTWARE Enigma von M-Audio Downloaden um dem Keyboard MMC-Befehle zuzuweisen! erst wenn es diese hat, erkennt CUBASE auch einen Eingang des TRANSPORTBUTTONS!
Falls jemand dieses Problem hat, kann er sich gerne bei mir melden, ich werde ihm dann das Nötige PRESET für Enigma schicken und erklären, wie man Enigma konfiguriert und das fertige Preset ans Keyboard schickt, sodass Cubase den transport befehl "erlernen" kann!

________________________________________________________
zu schwierig?
BEI FRAGEN /pm oder posten!

_________________________________________________________
Vielen Dank an alle, die zur Lösung des Problems beigetragen haben besonderen Dank an:
nombrat
für seine Lösung!

_________________________________________________________
Liebe Grüße,
Niklas
 

Anhänge

  • GRAFIK 1. Generischer Controller.jpg
    GRAFIK 1. Generischer Controller.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 310
ich hab mir auch des oxygen49 gekauft und würde gern die controller funktionen nutzen...leider lernt [g=539]cubase[/g] überhaupt nix, egal ob ich nen fader, nen knob, oder ne taste betätige..., nix ändert sich :(

mach ich was falsch? brauch ich wirklich dieses enigma dafür? ich habs mir ma downgeloaded, aber was genau muss ich da nun machen, falls es von nöten ist?
wäre cool, wenn mir da nochmal jemand weiterhelfen könnte..

ah nochwas, des keyboard selbst geht natürlich und man sieht natürlich auch an der anzeige, das [g=32]midi[/g] informationen ankommen, wenn man die fader bewegt...

lg

and
 
ok, komisch, irgendwie gehts jetzt :)
 
Hej Hej,

hab mir jetzt auch ein [g=32]Midi[/g]-Keyboard geholt (M-Audio Axiom 25) und möchte ebenfalls die Transportfeldfunktionen mit den Buttons auf dem Keyboard steuern. Auch wenn es schon einige Zeit her ist, könnte mir jemand vielleicht nochmal genau erklären, wie man Enigma konfiguriert und das ganze dann mit [g=539]Cubase[/g] verbindet? Wäre fantastisch, merci.

Lg.

Edit: So, jetzt hab ich es auch geschafft; nun stellt sich mir ein neues Problem, und zwar muss ich jede Taste immer 2x drücken, damit der Befehl ausgeführt wird. Also wenn ich z.B. die Playtaste einmal drücke, erscheint z.B. als Wert 0, wenn ich ein zweites mal drücke 127 auf dem Display und es funktioniert. Jemand irgendwelche Tipps, wie man es hinbekommt, dass nach einmaligem Drücken der Befehl ausgeführt wird?

---> Edit: So Problem ist gelöst und zwar geht man auf folgenden Link:

http://forums.m-audio.com/local_links.php?catid=8

lädt sich die entsprechende Datei runter und importiert sie bei [g=539]Cubase[/g] in den generischen Controller.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben