Cubase SE wirklich "so" alt/veraltet ?

  • Ersteller Ersteller lasita
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir ist es eher so, daß mich die FX Kanäle stören, bzw. die Art und Weise wie man einen Sendeffekt einstellt (umstellt).
Die FX-Kanäle verwende ich schon mal gar nicht weil man die ja nirgends hinrouten kann. Das kann man zwar umgehen in dem man Gruppenkanäle verwendet und diese als FX-Kanäle mißbraucht aber die umständl. Handhabung bleibt trotzdem.
Wenn ich mich z.B. in den Kanaleinstellungen eines Kanals befinde und einen [g=52]Chorus[/g] Effekt will, muß ich erst zum Mixer (oder zum Arrange-Fenster), dort einen Gruppenkanal erstellen, dort einen Insert Effekt laden, dann wieder zurück zum Ursprungskanal, dort den Send auf die Gruppe auswählen und erst dann kann man (wie ich es von Cubase [g=77]VST[/g] gewohnt bin) den Effekt einstellen und alles (natürlich kann man den Effekt auch schon einstellen wenn man ihn einfügt, aber man will ja die Einstellung gleich hören).

Klar, man hat jetzt mehr Möglichkeiten, aber umständlicher ist es auch.
 
Aber das mit dem Headroom ist mir nicht so klar. Sollte das nicht eher von der Auflösung der Audiokarte abhängen als vom Programm selbst?
Abgesehen davon stört es mich irgendwie daß es in SX2.2 keine [g=99]Clipping[/g] Anzeige mehr gibt (nur mehr am Master).

Da intern mit 32bit gearbeitet wird, KANN das Signal nicht clippen. Deshalb brauchst Du auch keine [g=99]Clipping[/g]-Anzeige auf den einzelnen Kanälen. Das [g=99]Clipping[/g] wird also nur im Masterkanal relevant, wenn in Formate mit geringerer Bit-Tiefe gerendert wird.
 
Da ich aber letztendlich sowieso auf 16 bit runtermuß ist es schon irgendwie zeitaufwendiger wenn ich "raten" muß welche(r) Kanal (Kanäle) die Master-Anzeige zum clippen bringen.
 
Auch wenns nicht DIREKT heir reinpasst, ich produzieren noch mit Logic (PC) und will zwecks Kompatibilität usw. auf Cubase umsteigen. Ich benutze den Wavetable meiner Soundkarte, habe etwa 40-Audio-Spuren und bin vom Niveau her Mittelmaß. Muss also keine Hi-End-Software sein, aber ich will trotzdem noch lange Spaß daran haben.
Welche Cuase-Version würdet ihr mir empfehlen??
Bei Thomann gibts für knapp 30€ Cubasis [g=77]VST[/g] 5.0 und dann für knapp n Hunni nochmal das Update von [g=77]VST[/g] auf Cubase SE. Nun bin ich ja noch n Cubase-Noobie und kenne mich da mit den Preisen mittleweise nicht so aus. Wäre das preislich ok? Oder gibts da was billigeres? Oder lieber mehr ausgeben (wieviel??) und dann was dickes kaufen? Wenn das alles hier so stimmt was ihr geschrieben habt, dann wäre ja Cubase SE völlig ausreichend für mich. Hab ich durch Cubasis [g=77]VST[/g] und das Update dann denselben Funktionsumfang wie ihr das hier beschrieben habt????

Timo

Ich kann doch auch jederzeit eine 'ältere' Version auf eine neue updaten. Ist das preislich ok wenn ich bei SE anfangen würde oder käme es mich dann billiger noch n bißchen mehr zu sparen und dann die richtige große Version zu kaufen?
Und wo liegen Unterschiede zwischen Cubase SL und SX?? (stöber grad bei Thomann)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben