
FIXXXER
- Registriert
- 25.11.05
- Beiträge
- 10.082
- Reaktionen
- 786
- Punkte
- 13.174
Hallo Community,
ich hätte eine vielleicht setlsam klingende Frage.
Ich bin gerade dabei zu versuchen "mehr" aus meinen stücken zu holen.
Ich arbeite mit Cubase SE(Original
) und nehme Gitarre, [g=118]Bass[/g], Vocals und dies und das auf. Drums und rest sind [g=89]Vsti[/g] Instrumente.
Das grösste Problem was ich habe ich der Pegel, bzw. den zu bestimen oder zu sehen
wie denn der Endpegel ist.
Nehmen wir an ich mische einen Song.
Ich füge mehrere [g=77]Vst[/g] Effekte hinzu zb. Kompressor, Eq [g=108]Hall[/g] etc.
Der Cubase Mixer hat Fader mit denen man die Lautstärke der einzelen Spuren bestimmen kann. Zu dem kommt noch das man mit den Effekten selbst den Pegel nochmal erhöhen/verringern kann, zb mit dem Kompressor.
Damit meine ich speziell den Output.
Bei mir läuft das dann darauf hinaus, das ich den Überblick verliere.
Wenn ich jetzt den Song exportiere, clippt es, der Song an sich scheint aber zu leise zu sein(Berichte aus dem [g=94]Feedback[/g] Forum
)
Jetzt habe ich den Cubase internen [g=357]Peak[/g] Master entdeckt,
der meiner meinung dieses Clippen verhindert.
Hier auch schon meine erste Frage: stimmt das so?
Gibt es eventuell Freeware Programme die die selbe funktion haben, aber besser vom Klang her sind. Nicht das ich den [g=357]Peak[/g] Master schlecht im Klang finde, so etwas hören meine ungeschulten Ohren eh nicht, aber es kann ja nichts schaden was "besseres" zu haben.
Das Zweite ist:
Bei meinem Kompressor (Classic Serie) kann man zb. den Output
auf + was weis ich wie viele db setzen, dabei soll die "Norm" bei einem Fertigen Mix bzw. nach dem Mastern an der Grenze zu 0db liegen????
Genau das verwirrt mich, sollte man versuchen während des mischens bei den 0db zu bleiben oder wird das erst im Mastering gemacht?
Ich versuche auch so wenig Soundqualität wie möglich "einzübüßen"
Ich ahbe auch die SUFU benutzt aber nix gefunden was mir hilft.
Mein homerecording Handbuch hilft mir auch nicht weiter.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine bzw. was meine Probleme sind, ist nicht imme reinfach das zu erklären
mfg
TheOutlawTorn
ich hätte eine vielleicht setlsam klingende Frage.
Ich bin gerade dabei zu versuchen "mehr" aus meinen stücken zu holen.
Ich arbeite mit Cubase SE(Original
Das grösste Problem was ich habe ich der Pegel, bzw. den zu bestimen oder zu sehen
wie denn der Endpegel ist.
Nehmen wir an ich mische einen Song.
Ich füge mehrere [g=77]Vst[/g] Effekte hinzu zb. Kompressor, Eq [g=108]Hall[/g] etc.
Der Cubase Mixer hat Fader mit denen man die Lautstärke der einzelen Spuren bestimmen kann. Zu dem kommt noch das man mit den Effekten selbst den Pegel nochmal erhöhen/verringern kann, zb mit dem Kompressor.
Damit meine ich speziell den Output.
Bei mir läuft das dann darauf hinaus, das ich den Überblick verliere.
Wenn ich jetzt den Song exportiere, clippt es, der Song an sich scheint aber zu leise zu sein(Berichte aus dem [g=94]Feedback[/g] Forum
Jetzt habe ich den Cubase internen [g=357]Peak[/g] Master entdeckt,
der meiner meinung dieses Clippen verhindert.
Hier auch schon meine erste Frage: stimmt das so?
Gibt es eventuell Freeware Programme die die selbe funktion haben, aber besser vom Klang her sind. Nicht das ich den [g=357]Peak[/g] Master schlecht im Klang finde, so etwas hören meine ungeschulten Ohren eh nicht, aber es kann ja nichts schaden was "besseres" zu haben.
Das Zweite ist:
Bei meinem Kompressor (Classic Serie) kann man zb. den Output
auf + was weis ich wie viele db setzen, dabei soll die "Norm" bei einem Fertigen Mix bzw. nach dem Mastern an der Grenze zu 0db liegen????
Genau das verwirrt mich, sollte man versuchen während des mischens bei den 0db zu bleiben oder wird das erst im Mastering gemacht?
Ich versuche auch so wenig Soundqualität wie möglich "einzübüßen"
Ich ahbe auch die SUFU benutzt aber nix gefunden was mir hilft.
Mein homerecording Handbuch hilft mir auch nicht weiter.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine bzw. was meine Probleme sind, ist nicht imme reinfach das zu erklären
mfg
TheOutlawTorn