Cubase Projekt als live-Playback

A

AlexL

Registriert
03.06.02
Beiträge
142
Reaktionen
0
Punkte
217
Hallo!
Ich hab in Cubase ein Projekt erstellt, das mir bei einem live Konzert als synthi Hintergrund dienen soll. Wie spiel ich das am besten dann ab? Das Problem ist, dass schon relativ viele [g=77]VST[/g] Plugins offen sind, sodass das Projekt manchmal stottert (ist bis jetzt zwei mal vorgekommen, wenns aber dann grad beim Konzert passiert wärs schlecht ;--(
Soll ich ein wave draus machen (wenn ja wie macht man das???). Oder soll ich die Instrumente einfach freezen, was den Vorteil hätte, das ich bei Konzert die Spuren und daher quasi den Ablauf vor mir hätte.
Desweiteren mach ich mir ein wenig Sorgen, ob sich das dann eh gut anhört - spiels überne kleine PA ab - hab ich da Überraschungen zu erleben?
Bitte euch um Hilfe.
Danke, lg Alex
 
Grüße.


ich bin etwas verwirrt. was willst Du tun? eine spur playbacken oder live spielen und an einer stelle ein playback laufen lassen?


Der Gruß

Griffin
 
Ich will ein Playback laufen lassen, das ich erstellt hab und darüber live spielen. Das Playback läuft immer durch.
Lg, Alex
 
Würde ich, da es ja nicht interaktiv ist, ganz klar als wav oder mp3 rendern und dann einfach abspielen - und das dann wahrscheinlich auch noch mit einem Mp3 player. Ist die Stabilste Variante.
 
Meinst du stabil in Bezug auf Absturz des Pc´s, schlechtes abspielen einer [g=420]Cd[/g], usw..?? Wie mach ich ein Wav draus -> Exportieren/Audiomixdown?? Ist das Correct??
Das Problem ist halt bei der Variante, dass: Das Playback hat einen Teil, der sehr lange im loop läuft, hätt ich die Spuren vor mir, würd ich genau sehen, wanns aus ist!
Was hats mitn freezen auf sich??

Lg, Alex
 
Soll ich ein wave draus machen (wenn ja wie macht man das???).

Das ist nicht Dein ernst?
800 Euro für ein Programm ausgeben und nicht wissen wie man Audiospuren exportiert.

Das Playback hat einen Teil, der sehr lange im loop läuft, hätt ich die Spuren vor mir, würd ich genau sehen, wanns aus ist!
Nimm eine Stoppuhr.

Was hats mitn freezen auf sich??
:eek:
 
Bevor du solche Antworten gibst, spar die die Zeit und lasses - das kanns ja echt ned sein, oder?
1. Durch die Zeilen werd ich da verdächtigt, dass ich ma das Programm downgloaded hab, oder wie?? Zur Info: Ich habs tatsächlich gekauft (ja es gibt noch so Leute) - bei ebay nämlich - und achja: man muss nicht 800 Euro ausgeben um Cubase zu haben, erkundig dich mal bevor du Unsinn verzapfst. Hab vorher lange aufm Apple von einem Freund mit Logic arbeiten dürfen - nur wollt ich jetzt auch mal zuhause werken, ich hab nen normalen PC -> daher nur Cubase möglich. Arbeite damit jetzt grad mal 2-3 Wochen.

2. In Logic gibts die Funktion bouncen -> hab ich bei Cubase nicht gefunden. Nur Audiomixdown, was mir ähnlich erschien, was nicht heißt, dass es das sein muss, oder?

3. Freezen: Ich weiß, ungefähr was das ist. Bin mir aber nicht sicher ob richtig lieg. Um Prozessorleistung zu sparen, werden [g=77]Vst[/g] Instrumentenspuren gefreezt -> daraus wird ein Wave gemacht oder wie? Aber im Hintergrund bleiben die [g=77]VST[/g] Instrumenten Einstellungen gespeichert -> sprich falls ich Veränderung noch machen will. Also freezen ist reversibel.

Also, nochmal spar dir solche Antworten und investier deine Zeit sinnvoller. Ich such Hilfe und keine Leute die mit dem Finger auf mich zeigen, alles klar??

Lg, Alex
 
Durch die Zeilen werd ich da verdächtigt, dass ich ma das Programm downgloaded hab, oder wie??
Wer sich verteidigt - klagt sich an.
Ich habe nix dergleichen gesagt.

Aus einem älteren Beitrag von Dir lese ich:
Hallo!
Ich habe Cubase SX 1

Dann einige Beiträge später: Ich arbeite mit SX3

Ja, wat denn nun???? Und dann nicht wissen was freezen ist?

Hilfe.


Zu deinem Problem:
Sicherer ist es live ein WAV oder mp3 Playback zu benutzen.
Das im Sequenzer abspielen, wäre mir zu unsicher.

Versuche doch in Deinem Playback einen markanten Ton und Sound einzubauen, damit Du weisst an welcher stelle du bist.

Zu deiner Info: Ich bin quasi mit Logic im Hintern groß geworden, trotzdem steige ich gezwungenermaßen auf Cubase um.

Trotzdem weiss ich was freezen ist.
 
Schon mal was von Update Sx 3 von Sx1/2 ghört??

Bumsbirne schrieb:
Ich bin quasi mit Logic im Hintern groß geworden, trotzdem steige ich gezwungenermaßen auf Cubase um.

Freut mich, dass für dich kein Problem darstellt. Für mich is halt ned so einfach - auch wenn zugegebenermaßen vieles ähnlich angeordnet is.
Bißchen mehr Empathie wär manchmal angebracht!!

Lg
 
Tu ich ja,

wenns denn nun stottert würde ich mir auf jedenfall ne andere Lösung suchen.
 
empathie ist dem menschen nicht angeboren, insofern solltest Du bei NIEMANDEM damit rechnen. der mensch ist prinzipiell antipathisch gegen alles und jeden. potentielle fressfeinde.

gabs bei ebay ein handbuch dazu? ach ja, gedruckt ja sowieso nicht - gibts also als pdf auf der [g=420]cd[/g]. da sind dann die grundlagen und eben begriffe wie freeze und audiomixdown erklärt. ;)

für Deine live-anwendung: muss der sound stereo sein? wenn nicht: links einen click mit einem warnton, wenn der loop zu ende geht, rechts der sound. sound geht auf die pa, click nur auf Dein ohr.


Der Gruß

Griffin
 
Das Playback hat einen Teil, der sehr lange im loop läuft, hätt ich die Spuren vor mir, würd ich genau sehen, wanns aus ist!
Mach einen Audiomixdown auf eine Stereospur in Cubase und markier den Teil mit den Loops farbig. Dann kannst du auch in der Summenspur sehen, wo der Loop-part anfängt und aufhört.

Grüße
Cos
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
11
Aufrufe
2K
rocking.xmas.man
R
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
Can
Antworten
17
Aufrufe
71K
Can
Can
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben