Cubase nicht mehr zu öffnen

O

obl

Registriert
14.10.07
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo, liebe Mitmusiker!
Ich habe leider n Problem mit meinem Cubase, und hoffe, hier entsprechende Hilfe bekommen zu können... Seit neuestem öffnet sich Cubase einfach nicht mehr... ich möchte das Programm öffnen, und der schmiert nach dem Aufzeigen des "Protection"- Begriffes einfach direkt ab... Könnte das mit dem [g=398]Dongle[/g] zusammenliegen oder so? Ich hatte eigentlich nur probeweise Wavelab installiert, seitdem habe ich beschriebenes Problem...
Danke für die Hilfe und Grüße ...
 
systemwiederherstellung (start->programme->zubehör->systemprogramme) mal ausprobiert?
 
Ich hatte das auf meinem alten Rechner auch nur umgekehrt also dass Wavelab sich nicht mehr öffnen lies.
Habs nie hingekriegt. Auf meinem neuen Rechner laufen die beiden Programme einwandfrei also alles in einem, kann ich dir nicht weiterhelfen ;)
 
die holzhammermethode:

schmeiß beide programme raus und starte den rechner neu.
dann eine komplette, allumfassende neuinstallation beider programme und zwar einzeln. nach installation des ersten den rechner neu starten und dann das zweite installieren und den rechner neu starten.

ich kenne dieses problem von plugins, da hat die neuinstallation auf diese weise immer geholfen.

was hast du denn für einen rechner?
vll hat der ja zu wenig kapazität für beide programme(schuß ins blaue:))?

als letzte maßnahme wende dich an den cubase kundenservice oder vll an den user "tsching". ich bin mir sicher, dass der dir gerne weiterhilft.
ich wage mal zu behaupten, dass keiner hier soviel ahnung von cubase hat, wie er(mit ausnahme von fmo).
spätestens mit seiner hilfe wirst du das problem lösen, denke ich.
 
Hi, was für eine Wavelab-Version hast du denn "probeweise" installiert?

So wie du das ausdrückst ist es wohl keine authorisierte Vollversion von Wavelab 6, oder?

Ich gehe mal davon aus, das diese Wavelab Version irgendwas in der Registry geändert hat und jetzt die Syncrosoft [g=398]Dongle[/g]-Abfrage nicht mehr funktioniert!

Wavelab deinstallieren, Registry-Cleaner laufenlassen, Cubase nochmal neu "drüberinstallieren" (damit die Einstellungen behalten werden)...
Vielleicht hast du Glück und Cubase läuft dann wieder.
 
Bumsbirne schrieb:
Hast du denn einen [g=398]Dongle[/g]?

Sonst würde er ja nicht fragen.


Wenn du meinst........ mein [g=398]Dongle[/g] macht mir jedenfalls keine Probleme und ich installiere auch nicht probeweise ein 500 Euro Wavelab......

ups, LuMar war grad schneller als ich (aber mit der gleichen Vermutung;))

Nebenbei hat Steinberg auch einen Support der einem sicher weiterhelfen kann und wird, sofern man auch Originalsoftware benutzt.
 
Hi,

als erstes sollte man die aktuelle Syncrosoft LCC Version installieren (am besten bei abgestecktem [g=398]Dongle[/g]). Wenn es danach nicht funktioniert, hilft nur Neuinstallation ist die sauberste Sache).
Sollte Wavelab eine "nichtautorisierte" Version gewesen sein, kannst Du davon ausgehen, dass diese Version Dir einiges zerschossen hat, hab ich schon öfters gehört. Da hilft leider nur Format C: und komplett alles neu aufsetzen.
 
........ mein [g=398]Dongle[/g] macht mir jedenfalls keine Probleme und ich installiere auch nicht probeweise ein 500 Euro Wavelab...

Mein Steinberg Key aber. Und ich hab knapp 800 Euro bezahlt, dass mir städig im laufenden Projekt Cubase mit Erstellung einer Cubase.Log-Datei abschmiert.

Passiert bei den Demo-Projekten eigentlich nicht.
Daher nehme ich an, das es an irgendeinem Drittanbieter-[g=89]VSTi[/g] liegt.
 
Hi.

Welche Cubase-Version benutzt du eigentlich? Bitte Versionsnummer angeben.

Kannst du auf deine Lizenzen im LCC zugreifen? Werden Sie dir angezeigt?
 
Welche Version obl (Threadsteller) hat kann ich nicht sagen, ich denke mal SX3.

Meine Version ist Cubase 4.1.0.726, also das letzte Update.

Das ständig meine Presets verschwunden sind, hat aber garantiert nix mit dem Steinberg Key oder irgendwelchen [g=89]VSTi[/g] zu tun.

Edit: Ja, der LKC funktioniert und zeigt alle Lizenzen korrekt an.
 
Alsooo....
Systemwiederherstellung hatte ich schon ausprobiert, war leider erfolglos...

Wavelab hatte ich nach dem Auftreten des Problems sofort deinstalliert, Problem bestand aber auch weiterhin...
Dass das Ganze hat was mit 'ner Änderung in der Registry zu tun, das glaube ich auch... aber wie ich jetzt dahinter komme, wie ich die Änderung rückgängig machen kann, keine Ahnung.. habe gerade den Registry Cleaner drüberlaufen lassen, auch Cubase sx 3 (das ist die Version, die ich momentan benutze, bald aber wohl Version 4) neu installiert, hat aber bis jetzt auch nichts gebracht...
 
Hi,

Du hast:

- die Systemwiederherstellung ausprobiert, ähm welche denn, hast Du mehrere VORHER angelegt?

Hab ich es überlesen, C4 UND SX3 läuft nicht ... oder?

Du sollst deine Daten von Steinberg mal (Tastaturkürzel etc.) sichern.
Diese findest Du bei WinXP unter "C:\Dokumente und Einstellungen\%User%\Anwendungsdaten\Steinberg\Cubase XYZ\Presets\Keycommands" ...

Da Du ein RegCleaner hast kannst Du nochmals folgendes testen:

- Steinerg SW deinstallieren, komplett!
- Synchrosoft deinstallieren ... ditto
- eine Reinigung mit dem RegCleaner durchführen
- ev. je nach deinem Kenntnissstand um der Registry, nach den Steinberg-Keys und den Synchrosoft-Key suchen. Diese Keys als BACKUP an einem sinnvollen Ort als "*.reg" Dateien exportieren (kann nicht schaden). Nach der Sicherung nochmals mit RegCleaner nach Resten suchen und bereinigen.
- NEUSTART

...

- Steinberg Cubase SX3 mal installieren (Ohne den USB-Stick! erst nach der Aufforderung)
- [g=398]Dongle[/g] rein, HW wird erkannt ... ev. NEUSTART
- Cubase mal starten, wenn oki ... beenden und WaveLab inst. & NEUSTART

...

Ein Versuch per F8 in den abgesicherten Modus zu booten, wäre eine Möglichkeit. Wenn folgender Dialog im Win erscheint "...abgesicherter Modus ... blabla" auf "abbrechen" klicken und die Wiederherstellung erscheint. Ob auf diesem Weg der gleiche Modus der Wiederherstung gestartet wird, weiss ich nicht.

Es kann durchaus sein, das der USB-Anschluss sich "verschluckt" hätte, da wäre eine Neuinstallation dieses Gerät per Gerätemanager auch ein Versuch.

Es kann auch sein, das eine Reparatur von Win helfen kann.
Also per [g=420]CD[/g] booten und drüber installieren (nicht via Konsolenmodus).

Es kann ... es kann, am besten wäre sowieso vorort dies zu beschauen, so eine Ferndiagnose ist immer sehr schwierig zu erstellen oder zu beurteilen.

... hm ... leider weiss in keinen wirklich 100% funktionierenden Tipp mehr und hoffe das Du trotzdem irgendwie Erfolg hast!
 
@obl:

Bitte antworte noch auf meine Fragen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben