Cubase macht schlapp, un nu?

  • Ersteller Ersteller strangewalker
  • Erstellt am Erstellt am
S

strangewalker

Registriert
01.08.03
Beiträge
506
Reaktionen
0
Punkte
524
Tach auch!

Hab ein ganz großes Problem mit meinem Cubase System (VST 5.1). Ich denke, dass Problem ist auf altersschwache Systemen bekannt und vllt schon dem ein oder anderen passiert:

und zwar habe ich einen Song (16 Spuren) mit Effekten etc. versehen, klang auch alles soweit wirklich gut. Da es schon spät war, wollte ich am nächsten Tag mit Automation weiter machen und noch Feinanpassung von Hall etc.

Lange Rede kurzer Sinn - ich starte den Computer neu, Cubase auf und dann...Performance am Ende! Am Tag vorher war die schon kurz vor dem Ausrasten - habs ausprobiert, ein FX mehr und sie ist in die Knie gegangen.
Aber jetzt funkt nicht mal mehr das, was am Tag vorher lief.

Also was kann ich machen, außer neuen Prozessor einbauen? Freeze-funktin gibts ja erst in neueren Versionen oder hab ich was übersehen?

Im Augenblick kann ich alles bearbeiten, aber sobald ich den Song abspiel stürzt das Prog in sich zusammen und so kann ich ja schlecht Automation machen.

Wäre für jede Hilfe dankbar!
 
Bouncen. Die Spuren, die schon fertig sind, als Audiodatei exportieren. Dann importierst du die Audiodatei wieder und kannst die alte Spur deaktivieren, so dass die PlugIns darauf keine Rechenleistung mehr verbrauchen.

Gruß,
ColdSteel
 
hmm, also wenn das vorher noch lief, wirst du vermutlich irgendeine änderung am System vorgenommen haben. Denk mal scharf nach was du so alles gemacht hast. Hast du vielleicht ein neues Programm installiert, einen neuen Treiber, die Sounddateien verschoben oder deine Festplatte zugemüllt. Ganz scharf nachdenken, was du alles gemacht hast. Dann wieder in Ursprungszustand zurückbringen. Vielleicht reicht auch schon einfach die Festplatte zu defragmentieren.
Grüße,
Randy
 
Bouncen ist halt sehr umständlich und Feinabstimmung ist dann auch nicht mehr möglich.

Gemacht habe ich eigentlich nix. Aber wer weiß, was Windows so alles im Hintergrund macht!

Ab welcher Version gibts denn ne Freezefunktion? Da ich eh bald aufrüsten will, leigt da vielleicht die Lösung? Vorausgesetzt die Effekteinstellungen lassen sich mit importieren.
 
Bouncen ist nichts anderes, als das was die Freeze Funktion (gibt's ab SX 2.0) macht. Das tut sich vom zeitlichen Aufwand auch nicht viel, weil das Freezen ziemlich lange dauert, im übrigen geht das auch nur mit VSTis.
Aber zurück zum bouncen, überleg Dir mal, an welchen Instrumenten Du nichts mehr ändern mußt. Ich mache meine Mixe in der Regel so, daß ich mit den Drums anfange, wenn die stehen, dann rendere ich die Snare und die Bassdrum. Ich hab für Bassdrum und Snare meistens je zwei Spuren, auf allen vier Spuren liegen Gates, Kompressoren und EQ plus nochmal ein Kompressor in der Gruppe. Wenn ich die alle abgeschaltet habe, dann habe ich meistens schon eine Menge gewonnen.
Die alten Spuren packe ich mir in einen Ordner den ich alte Spuren nenne, schalte alle Plugins aus und mute die Spuren. Wenn ich dann doch noch mal was ändern muß, dann hol ich mir die alten Spuren wieder, und schalte die Plugins ein, und alles ist wieder so wie vorher.
Sendeffekte kann man natürlich auch bei den gebouncten Spuren fein justieren, die werden ja nicht mit gebounct.
 
Wird mir wohl nix anderes übrig bleiben.

Freeze geht nur bei VSTis? Dachte, dass geht auch bei FX. Andere Programme können das. Aber naja, is halt auch ein bisschen günstiger als manch anderes Prog.

Danke schonmal!
 
Hab da noch ein Tipp:
Mach mal alle Plugins der Reihe nach aus und warte ~2-3 Sekunden. Wenn die Performance nicht besser wird schalte das Plugin wieder ein. Checke so alle Plugins durch, denn oft ist es so daß ein Plugin CPU mäßig einen Hänger hat.
Z.B. habe ich ein Compressor Plugin welches mir manchmal den Rechner lahm legt NACHDEM ich anhalte. Beim abspielen gehts, aber nach einem Stop geht bei mir nix mehr. Das Plugin muss ich dann einfach nur an und aus schalten. Wenn es danach wieder rummspinnt, mache ich es erst an WÄHREND der Song läuft. Dann klappts seltsamerweise.

Typische Favoriten sind da Compressor Plugins so wie Hall und Delays.

Vielleicht hilfts dir ja.
 
@zolo

Das ist der Denormalisierungsbug. Du brauchst nur das Normalizer Plugin vorzuschalten, einen gewissen Noisepegel einstellen (keine Angst, der ist geringer als der dB-Umfang Deiner Wandler, außerdem liegt der Ton unhörbar hoch) und schon macht das Plugin keinen Ärger mehr. Du müßtest den Normalizer hier unter Downloads finden.
 
Also ich hab mich ja schon vor längerem mit dem Bug beschäftigt (der soweit ich weiß auch Logic auftritt).
Mag sein, daß ich mit dem Plugin nicht richtig umgehen kann, aber bei mir hats nicht geholfen.

Hatte das Plugin bestimmt ein Jahr lang in jedem Kanal als Grundeinstellung. Aber mir hat es nicht geholfen. Wie weit zieht ihr denn den Threshold runter ?
 
@zolo und den Rest der Bande...

Mit dem Denormalizer hat es sich bei mir auch nicht gebessert, also eigentlich noch genauso.
Das Einzige was da hilft sind neuere PlugIns, da dort dieses Problem meist behoben wurde...

Viele Grüße, P.
 
Also ich hab die Erfahrung gemacht, daß die Plugins da unberechenbar sind. Zum Beispiel hatte ich lange Zeit mit dem PSP Vintage Warmer keine Probleme, aber mittlerweile peakt er immer, wenn ich den Song ein paar Sekunden nicht laufen lasse. Ein anderer Kandidat ist bei mir der Cubase interne Multibandkompressor. Den Threshhold muß ich teilweise ordentlich aufdrehen, sogar bis in den von den Wandlern darstellbaren Bereich, aber ist ja egal, weil man's eh nicht hören kann. Manchmal muß man mit dem Ding etwas rumpobieren, bis man eine außreichende Einstellung findet. Aber soviele Knöpfe hat's ja auch nicht.
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben