Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
+1 ! korrekt.Das Ziel des OPs (samples mittendrin zu starten) kanns ja nicht sein, weil du ja sagst dass geht nirgends.

Dennoch gibt's ne Lösung und die heißt bei S1 Track transform (in Audiospur transformieren)
Ich bin versucht, zu fragen, was denn der Sampler-Track jetzt damit zu tun hat und was daran besser sein soll. Denn es geht doch darum, dass man das Arrangement an jeder Stelle einfach starten kann und auch längere Samples/Loops etc., die vorher per MIDI getriggert wurden, an der richtigen Stelle (irgendwo in der Mitte) starten. Was willst du da mit sofort spielbar und Kreativität?Alles besser/weitreichender als ein simples Transform.
Warum?Und Freezen ist ziemlich von vorgestern.
DAS geht? Das ist ja echt geil!! hat zwar tatsächlich hier mit dem Problem nichts zu tun, aber übelst geiles Feature, das werde ich glaube ich intensiv nutzen.Gibt ne viel geilere Lösung in Cubase:
das gewünschte Midi Event im Arrange einfach per drag/drop auf den SamplerControl ziehen. Done.
= Audio hier sogar sofort trigger/spielbar, mit allem drum und dran für die weitere Kreativität.![]()
Witzbold. Aus der Midispur wird eine Audiospur, da ist ja wohl nix Neues dran. Und die gezeigte Drumspur muss erstmal gerendert werden, damit die FX miteinberechnet werden können. Was ist denn daran anders, als beim Freeze? Wenn ich (in Logic) freeze, dann mit einem einzigen Knopfdruck und gut ist. Und "Bounce in Place" hat Logic eh schon ewig mit an Bord.Und Freezen ist ziemlich von vorgestern.
Huch, hier geht´s ja ab...Wenn ich (in Logic) freeze, dann mit einem einzigen Knopfdruck und gut ist. Und "Bounce in Place" hat Logic eh schon ewig mit an Bord.
DAS geht? Das ist ja echt geil!! hat zwar tatsächlich hier mit dem Problem nichts zu tun, aber übelst geiles Feature, das werde ich glaube ich intensiv nutzen.Gibt ne viel geilere Lösung in Cubase:
das gewünschte Midi Event im Arrange einfach per drag/drop auf den SamplerControl ziehen. Done.
= Audio hier sogar sofort trigger/spielbar, mit allem drum und dran für die weitere Kreativität.![]()
![]()
Das du jederzeit Zugriff auf die Ur-Midi-Spur hast, ohne etwas umschalten zu müssen. Du kannst sie jederzeit verändern und RIP-pen.Insofern verstehe ich nicht, was in diesem Fall an Render in Place besser/praktischer sein soll.
Nein. Das ist doch nicht schlimm, Can. Es gibt doch immer wieder viele DAW-Themen, die sich nun mal überlappen. Und manchmal findet man aus einer anderen DAW eine spezielle Herangehensweise, also auch Workflows, die man womöglich sogar übernehmen oder wo man sich selber etwas zusammenbauen kann. Ich bin ja ursprünglich jahrzehntelang Logicuser gewesen, meinen damaligen Worflow habe ich bis heute in Cubase nachgebaut und in der Tat ziemlich beibehalten. Das geht also manchmal sogar ganz gut. auch wenn es da immer noch ein paar geile Dinge gibt, die ich aus Logic gerne hätte.Ich habe übrigens eben nicht gesehen, dass dieser Thread im Cubase-Forum ist. Habe daher mein obiges Posting editiert. Diskussionen, wie das in S1 gelöst ist, sind hier natürlich völlig fehl am Platz. Sorry
Um Gottes Willen, bloß nicht. Das war auch keine Anmache, ein Smiley hätte da sicher nicht deplaziert gewirktdoch nicht etwa ein DAW-War?
Dem kann ich nicht widersprechen, weil es einfach stimmt.Der wahre Witzbold bist also im Kern du.
Kannst Du dieses Tutorial mal verlinken?hab neulich beim Kucken eines Tutorials eine coole Funktion von Logic gesehen