M
Milanolover
- Registriert
- 12.05.06
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 8
Hallo,
besitze diverse Midifiles welche jedoch alle ein Problem haben, die gesamten Events sind auf eine feste Anschlagsstärke eingestellt, dh. es gibt keine dynamic/groove.
Nun will ich jedoch diese Midiparts "vergrooven" ´dies versuchte ich mit der Erweiterten Quantisierung in dem ich einen 2 [g=253]Takt[/g] Referenz Drumgroove (der für meine Begriffe top groovt) via "part to Groove" (habe auch Mark Wherry´s SX Buch, aber hilft nix..) als neues Preset in das Quantisierungsmenue gebracht habe.
Wenn ich nun mit den Einstellungen auf einen 2takt Mididrumpart rumexperimentiere komme ich zu keinen befriedigenden Ergebnis, ich justiere variiere den Anschlagsstärkenslider hin und her aber die Files werden bis 90 % Anschlstärke alle nur 57 -65 vel "laut", also der Part wird immer leiser. Das Refernzmuster spielt im normalen ordentlichen Dynamikbereich - will damit nur sagen das ich es nicht hinbekomme einen Fingerprint via Part to Groove auf vorhandene Midiparts zu erzeugen, es klappt einfach nicht obwohl die vorhandenen Parts alle mit 100 Vel Wert sind.
In Cakewalk Sonar hingegen klappt das ganze problemlos, die DNA grooves funktionieren komischer weise perfekt, nur bei SX nicht. Dieses Feature muss doch auch in SX 3 funktionieren und man muss nicht immerzu zwischen den Programmen wechseln.
Vielleicht hat auch jemand dieses Problem und kann mir helfen.
Vielen Dank
LG
ML
besitze diverse Midifiles welche jedoch alle ein Problem haben, die gesamten Events sind auf eine feste Anschlagsstärke eingestellt, dh. es gibt keine dynamic/groove.
Nun will ich jedoch diese Midiparts "vergrooven" ´dies versuchte ich mit der Erweiterten Quantisierung in dem ich einen 2 [g=253]Takt[/g] Referenz Drumgroove (der für meine Begriffe top groovt) via "part to Groove" (habe auch Mark Wherry´s SX Buch, aber hilft nix..) als neues Preset in das Quantisierungsmenue gebracht habe.
Wenn ich nun mit den Einstellungen auf einen 2takt Mididrumpart rumexperimentiere komme ich zu keinen befriedigenden Ergebnis, ich justiere variiere den Anschlagsstärkenslider hin und her aber die Files werden bis 90 % Anschlstärke alle nur 57 -65 vel "laut", also der Part wird immer leiser. Das Refernzmuster spielt im normalen ordentlichen Dynamikbereich - will damit nur sagen das ich es nicht hinbekomme einen Fingerprint via Part to Groove auf vorhandene Midiparts zu erzeugen, es klappt einfach nicht obwohl die vorhandenen Parts alle mit 100 Vel Wert sind.
In Cakewalk Sonar hingegen klappt das ganze problemlos, die DNA grooves funktionieren komischer weise perfekt, nur bei SX nicht. Dieses Feature muss doch auch in SX 3 funktionieren und man muss nicht immerzu zwischen den Programmen wechseln.
Vielleicht hat auch jemand dieses Problem und kann mir helfen.
Vielen Dank
LG
ML