Cubase - Battery - Drums - Mischen ... aber wie?!

Kris

Kris

Registriert
05.05.04
Beiträge
96
Reaktionen
0
Punkte
121
Hallo miteinander!

Vielleicht ist das ne blöde Frage. Ich hab's auch schon mit der Suchfunktion versucht, aber dabei kam nicht das raus, was ich gesucht habe. Sorry!

Aaaaaalso, ich nehme seit einiger Zeit mit Cubase meine Demos auf. Hab auch schon einiges an Material gesammelt. Nun möchte ich den ganzen Stuff auch mal etwas zurecht mischen, damit's auch nach was klingt.

Die Drums programmiere ich mit Battery. Dazu verwende ich die Samples von NI "Studio Drums". Wie kann ich die nun mischen?

Geht das im Battery selbst oder muss ich für jedes einzelne Instrument ([g=118]Bass[/g] Drum, Snare, Hi-Hat, etc.) ne Extra-[g=32]Midi[/g]-Spur aufmachen und dann im Cubase einfach von jeder Spur den EQ, etc. nehmen?

Hat jemand vielleicht Tipps oder Erfahrungen? Wäre sehr dankbar über eine nicht all zu aufwenige Lösung ...

LG

Kris
 
Hi

ist ganz easy: Du öffnest eine Instanz von battery und lädst das gewünschte Kit von der Studio Drums. Nun legst Du in Cubase eine Midispur an und weist der Battery zu. Am besten auch noch gleich die GM Map, denn dann öffnet Cubase die Midiparts gleich im Drum Editor.

So weit, so gut. Nun kommt der wichtige Teil: in den Einstellungen von Battery kannst Du die Anzahl der Outputs einstellen (Stereo und Mono). Da stellst Du nun die gewünschte Anzahl ein. Wahrscheinlich musst Du danach kurz die Battery Instanz schließen und wieder neu öffnen (und wieder das Kit laden), damit Battery die Outputs aktiviert. Nun solltest Du im Cubase Arrangement und im Mixer die entsprechenden [g=77]VST[/g] Spuren von Battery sehen. Danach kannst Du in der battery Matrix einzelnen Zellen bzw. einzelenen Gruppen die Outputs zuweisen (zB [g=118]Bass[/g] auf Ausgang 1, [g=149]Snare[/g] auf 2, HitHat auf 4 usw.)

Nun kannst Du wunderbar Deine Beats aufnehmen oder basteln und auch noch gut mischen. Man kann später auch die einzelnen Midievents auf separate Midispuren legen (also [g=118]Bass[/g] auf [g=32]Midi[/g] 1, [g=149]Snare[/g] auf 2 etc.), aber das ist Geschmackssache bzw. eine Frage dessen, wie man weiter verfahren möchte. Das kann sinnvoll sein, wenn man zB die [g=149]Snare[/g] durch eine andere ersetzen will, die aber zB aus nem Synth oder Sampler kommen soll.

Gruß
Mike
 
Okay, ich werde es später mal ausprobieren. Ich hoffe, das geht so.

Ich nehme an, ich kann dann auch den einzelnen Teilen die entsprechenden Effekte ([g=322]Compressor[/g], [g=108]Hall[/g], etc.) zuteilen?
 
Hi

Ja klar. Jeder Audiokanal (also die Kanalzüge der Audiospuren, [g=77]VSt[/g]-Spuren, FX-Spuren und Gruppenspuren) ist in Cubae SX zumindest voll "beschaltet": also 8 [g=84]Insert[/g]-Slots und 8 Sends, dazu EQ. Bei SL sind es glaub ich jeweils 5 Slots. Also gar kein Problem.

Gruß
Mike
 
Righty right, vielen Dank!

Bin echt froh, dass es dieses Forum hier gibt. Ich glaub ohne, wär ich manchmal ganz schön aufgeschmissen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle die hier am Start sind! Sind echt ein paar Leute dabei, die ganz schön was auf dem Kasten haben ;)

LG

Kris
 
Du musst innerhalb von Battery deinen Sample Cells noch Output´s zuweisen, die werden dann auf die jetzt vorhandenen "Byte" Spuren geroutet.

Schau mal bei Battery (oben rechts) im "Master" und schalte die "Info" auf Output um, dann siehst du, welche Zelle bzw. welches Sample auf welche Output Spur geroutet wird ...

, Adore
 
Spitze, vielen Dank für eure Hilfe! Jetzt geht es :)
 
Hi, die antwort hast Du ja schon, aber wie hast Du das mit den einzelnen Screens hinbekommen? Alle Achtung!!

www.rockatspace.de
 
Das ist wiederum auch ganz easy!

Einfach das gewünschte Fenster so hinrücken, wie man es gerne hätte und dann die "Drucken-Taste" auf der Tastatur drücken. Jetzt hast du es im Zwischenspeicher und dann öffnest du es z.B. in Photoshop mit STRG + V. Geht auch in jedem anderen Bildbearbeitungsprogramm (sogar in Word kannst du es so einfügen). Dann makierst du den Bereich den du haben willst und schneidest ihn aus. Jetzt noch das ganze getrimmt, damit nichts weißes ausenrum bleibt und als Bilddatei (ich habe das gif-vormat gewählt) abspeichern.

Das war's schon ;)

LG

Kris
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben