[Cubase] Alle Lautstärke-Pegel in den Audiopspuren angleichen!? Wie macht Ihr das?

  • Ersteller diMEnsIOn
  • Erstellt am
D

diMEnsIOn

Registriert
29.12.05
Beiträge
379
Reaktionen
0
Punkte
510
Ich grüß Euch!

Bin gerad dabei alle Lautstärke-Pegel in den Audiopspuren anzugleichen, damit natürliche keine großen Unterschiede in der Lautstärke vorhanden sind.

Bisher habe ich das immer so gemacht, dass ich in Cubase mich etwas an die Spuren "rangezoomt" habe und dann die Pegel in den Audiospuren mit Hilfe des Auges und des Gehör angeglichen habe. Ebenso habe ich natürlich auf die Graphik der Audiospuren geachtet, ob sie ungefähr mit den anderen übereinstimmt. Ich finde diese Herngehensweise aber ziemlich ungenau. Wie macht Ihr das? Kann man sich in Cubase vielleicht den Wert des Pegels anzeigen lassen und nach diesem Wert bearbeitet man dann die restlichen Pegel?

Grüße,

Dimension
 
Mixer? Grafisch stellt man keine Lautstärke ein, eher nach Gehör.

Im Mixer kannst du deine Audiospuren einpegeln, dort siehst du auch gleich ob etwas übersteuert (besonders der Summenmix).

Gruß
Chris
 
Die Frage versteh ich jetzt überhaupt nicht. ich hab keinen Track wo ich alle Regler gleich einstelle und schon gar nicht nach Auge.

1 nur nach Gehör, den der Hörer sieht nachher auch keine lustigen Regler und zweitens nicht alle gleich, wozu?
Am besten ist die meisten bewegen sich noch mit der Automation.
 
oder meint er [g=34]normalisieren[/g]?
 
Hio,
du musst selbstverständlich alles nach Gehör machen und zur Unterstützung kannst Du die Automation benutzen.Mit Write
schreibst Du Automation und mit Read liest Du Sie, in der
Praxis schon 1000 mal bewährt,ums Mixen kommst
Du nicht drumherum und das ist das schwierigste überhaupt,
in Germany gibts da nicht mal gute Fachliteratur drüber weil man da
Erfahrung und Wissen allererster Güte benötigt.
Leopold
 
wie kann man denn dafür automation benutzen?
 
ganz einfach - indem man die lautstärke automatisiert wenn nötig 8-/

lg
flox
 
Hi!
Benutze Kompressoren und Maximizer vorraussetzung ist das dein ausgangmaterial gut ist,dann machts Du es damit lauter aber so das es nicht zerrt,es sei denn es ist gewollt.
Dann pegelst Du die einzelnen Spuren so,das jedes Instrument im Panorama verteilt einen sinn ergeben und dabei schaun das der Masterkanal nicht clipt.

Besser etwas drunter bleiben weil Du ja noch EQ einstellungen vornemen musst welche das Signal wieder lauter macht,solltest Du die Frequnzen anheben,Du musst ja auch die einzelnen Instumente im Frequensspektrum verteilen.
Dann kommen noch die Effekte wie [g=108]Hall[/g],Delay,vieleicht nen [g=52]Chorus[/g] undundund
Dann wieder nach gehör die Spuren angleichen.

Alle halbe Stunde pause machen damit Du Dich nicht blöd hörst.
Du kannst nacher nichts mehr beurteilen wenn Du Stundenlang hörst.
Mach 10-15min Pause,trink Dir in der Zeit nen Kaffee,Tee oder quatsch mit Deinem Kolegen oder was auch immer.

Mit der Automation kannste Dich später beschäftigen.
Du musst ja auch noch neben bei Musizieren,mal nicht soviel auf einmal.

Gruß Marci
 
mir fällt gerad auf, dass ich etwas grundlegendes zu anfang nicht gesagt habe! also meine pegel, die ich angleichen will, beziehen sich nur auf die aufnahme von sängern. also keine instrumente oder so... und da ist das ja logisch, dass die pegel nicht gleich laut sind, weil der sänger ja mal lauter, mal leiser singt, mal näher am mikro, mal weiter weg ist.. und meine frage war halt, wie ihr die unterschiedlichen pegel der aufnahme angleicht, damit die stimme zu beginn nicht total laut und am ende des songs kaum zu hören ist..
 
Sag mal,kommst Du aus dem Land wo der Typ auf dem Bild her ist?
Oder bist Du ein Stammesangehöriger das Du Dich nicht klar ausdrückst?

Ps;Würde mich echt interressieren wie die Akustik in einer solchen Hütte ist!

Bis dann!
 
...per automation!

hat leopold doch schon gesagt!
und floxe hat´s wiederholt.
und ich wieder! ;-)
 
An dieser Stelle möchte ich ganz gerne das Wort Kompressor und die Suchfunktion ins Spiel bringen... 8-/

Also quasie noch vor der Automation beginnen...
 
also ich bring vorher schon die einzelnen takes (entweder per automation oder einfach in den events) auf ca. gleiche lautstärke - ansonsten hat der kompressor an manchen stellen 20db [g=105]gain[/g] reduction und an manchen 4db - klingt dann schon ein wenig hart.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben