ich bin unentschlossen, welches Sequencer-Programm ich mir zulegen soll. Könntet Ihr mir eine Hifestellung geben? Ich möchte in erster Linie mit Software-Instrumenten arbeiten. Richtung Techno, Trance etc.
Danke, frankeo.
Ich mache viel House/French Touch Musik, auch Remixe mit Software und Hardware. Ich kann dir nur meine persönliche Erfahrung mitteilen und die sieht so aus:
Ableton:
Klasse für Live Performances, live Remixen oder samplen mit der Band, wenn denn alles fertig ist. Effekte super leicht bedien- und einstellbar, cooles Interface.
Als Sequenzer (Achtung Version 7, soll ein 8 User sagen was sich da geändert hat)
Notation mit Maus -> Ein Krampf, überhaupt nichts für mich, kein Noteneditor, Einfenster Design nervt mich da nur weil alles irgendwo klein ist...
Keine "offline" Zuweisung von Midi Befehlen, also "lernen" ist nur möglich wenn man auf dem Controller den Richtigen Knopf drückt. Das nervt einfach nur bei Controllern die mehrere Werte gleichzeitig senden -> Kaosspad...
Pro Tools
Habe ich im angemieteten Studio ein paar mal benutzt. Schlichtes Interface, aber übersichtlich und guter Workflow. Rasend schnell (lag aber wohl an der externen Hardware...) Midi habe ich da nicht genutzt, war eine reine Audioaufnahme
Logic
Finde ich genial, leider nur für Mac. Da ich Windows und Mac einsetze brauchte ich eine gemeinsame Lösung und darum Cubase. Auch da stört mich die Einfenster Geschichte beim Midi Editing, kann man aber abstellen... die migelieferten Instrumente sind klasse, das Environment ist sehr praktisch (einfach mal eben umverkabeln, Klasse). Also für deine Ansprüche würde ich klar zu Logic tendieren, wenn du einen Mac anschaffen kannst.
Cubase, benutze ich selber, wie schon gesagt, fast das "andere" Logic