Cubase 5, Pro Tools LEm Logic 8 oder Ableton 8?

  • Ersteller Ersteller frankeo
  • Erstellt am Erstellt am
F

frankeo

Registriert
02.10.09
Beiträge
101
Reaktionen
1
Punkte
146
Hallo,

ich bin unentschlossen, welches Sequencer-Programm ich mir zulegen soll. Könntet Ihr mir eine Hifestellung geben? Ich möchte in erster Linie mit Software-Instrumenten arbeiten. Richtung Techno, Trance etc.
Danke, frankeo.
 
Teste die Demos und dann nihmste das was dir am besten liegt und wo mit du klar kommst
 
Solltest du unter Windows arbeiten fällt [g=540]Logic[/g] raus, dass ist nur noch am [g=18]Mac[/g] verfügbar, wenn du nicht mit ner Uralt Version arbeiten willst.

Unter Windows:

Es gibt von jedem Programm ne Demoversion, allerdings wirst du, wenn du [g=539]Cubase[/g] testen willst nen [g=398]Dongle[/g] für 20 Eus kaufen, damit das funktioniert, was für´n Käse!

Generell würde ich dir zu [g=540]Logic[/g] und nem [g=18]Mac[/g] raten, aber das kannst eigentlich nur DU entscheiden.
 
Für Pro Tools gibt es keine Testversion. Hat jemand Erfahrung mit Pro Tools und den A.I.R.-Instrumenten?
 
Teste die Demos und dann nihmste das was dir am besten liegt und wo mit du klar kommst

Haha, es gibt ja nur von Ableton ne Demo
smil451d62b1d6f72.gif
(Die Cubase Demo ist mit etwas aufwand verbunden)



PT eher nicht, der Programmschwerpunkt ist auch woanders, nicht das es nicht ginge, aber nein, außerdem kein Support von VST.

Cubase - Super, das "andere" Logic
smil451d62b1d6f72.gif
(Geschmacksache)


Logic - Kann ich empfehlen, alles dabei alles gut
smil451c7211b9e19.gif



Ableton Live - Wenn man es mag genial, Ich mag es nicht, und viele andere auch nicht
smil451d62b1d6f72.gif

Aber von Live gibt es eine Demo, Test it
smil451c71f7edf7c.gif





Gruss...
 
Es gibt einen VST-RTAS-Adapter. Mir kommt vor
Lacunaflow schrieb:
PT eher nicht, der Programmschwerpunkt ist auch woanders,
Was hat Pro Tools für einen Programmschwerpunkt ?
 
Recording!



Und ein neues Programm kaufen um dann einen Adapter zu benutzen?






Gruss...
 
frankeo schrieb:
Für Pro Tools gibt es keine Testversion. Hat jemand Erfahrung mit Pro Tools und den A.I.R.-Instrumenten?

Korrekt, Pro Tools hatte ich aussenvor gelassen...so soooorry...

Ich finde, das spielt mit nativer Arbeitsweise eher ´ne untergeordnete Rolle, jendenfalls für mich.
 
Demo von Pro Tools wird schwer, es gab mal eine 7.3 Demo und auch eine 7.4 Demo, die lag meiner ProFire 2626 bei. Pro Tools gibt es nämlich auch als M-Powered Version, das ist das gleiche wie LE nur mit eben als "Nur-Software"-Paket erhältlich und die M-Audio Hardware kannst Du Dir selbst raussuchen. M-Powered kostet um die 250 Euro und der iLok-Dongle ist mit drin.

Die meisten Plugins gibt es als RTAS (Waves, Native, Arturia) da braucht man keinen Adapter. Auch die A.I.R. Plugins sind klasse, besonders Transfuser. Würde ich aber im Moment nicht mehr kaufen, das gibt es bald als neue Instrument Box zum günstigeren Preis.
Der Schwerpunkt ist schon lange nicht mehr "nur Recording". Besonders seit der Version 8 und den ganzen A.I.R. Plugins und Notationskram
smil451d62b1d6f72.gif
 
das schöne an PT fande ich, als ich noch damit gearbeitet habe ^^, dass man mit den factory bundles echt alles hatte was man brauchte.
ich musste mir die erste Zeit nichts mehr dazukaufen, weil einfach schon viele gute instrumente und effekte mit dabei sind.

die mbox oder 003 interfaces reichen für den normalo homerecordler auch eigentlich aus.
 
frankeo schrieb:
Hallo,

ich bin unentschlossen, welches Sequencer-Programm ich mir zulegen soll. Könntet Ihr mir eine Hifestellung geben? Ich möchte in erster Linie mit Software-Instrumenten arbeiten. Richtung Techno, Trance etc.
Danke, frankeo.


Ich mache viel House/French Touch Musik, auch Remixe mit Software und Hardware. Ich kann dir nur meine persönliche Erfahrung mitteilen und die sieht so aus:

Ableton:
Klasse für Live Performances, live Remixen oder samplen mit der Band, wenn denn alles fertig ist. Effekte super leicht bedien- und einstellbar, cooles Interface.

Als Sequenzer (Achtung Version 7, soll ein 8 User sagen was sich da geändert hat)
Notation mit Maus -> Ein Krampf, überhaupt nichts für mich, kein Noteneditor, Einfenster Design nervt mich da nur weil alles irgendwo klein ist...
Keine "offline" Zuweisung von Midi Befehlen, also "lernen" ist nur möglich wenn man auf dem Controller den Richtigen Knopf drückt. Das nervt einfach nur bei Controllern die mehrere Werte gleichzeitig senden -> Kaosspad...


Pro Tools
Habe ich im angemieteten Studio ein paar mal benutzt. Schlichtes Interface, aber übersichtlich und guter Workflow. Rasend schnell (lag aber wohl an der externen Hardware...) Midi habe ich da nicht genutzt, war eine reine Audioaufnahme



Logic
Finde ich genial, leider nur für Mac. Da ich Windows und Mac einsetze brauchte ich eine gemeinsame Lösung und darum Cubase. Auch da stört mich die Einfenster Geschichte beim Midi Editing, kann man aber abstellen... die migelieferten Instrumente sind klasse, das Environment ist sehr praktisch (einfach mal eben umverkabeln, Klasse). Also für deine Ansprüche würde ich klar zu Logic tendieren, wenn du einen Mac anschaffen kannst.

Cubase, benutze ich selber, wie schon gesagt, fast das "andere" Logic
smil470009513826a.gif
 

Zurück
Oben