Cubase 5 mit Juli@ und zusätzliches routen auf Onboard Sound ausgang

  • Ersteller DaRocka
  • Erstellt am
D

DaRocka

Registriert
17.06.11
Beiträge
3
Reaktionen
1
Punkte
7
Hi,

ich habe schon einiges versucht doch bin immer wieder gescheitert. Vielleicht ist ja hier
jemand dabei der mir auf diesem Gebiet behilflich sein könnte?

Ich arbeite mit Cubase 5 und der Juli@. Auf die 2 Eingänge der Juli@ sind die 2 Ausgänge eines kleinen Mischpultes angeschlossen. An die Ausgänge der Juli@ sind 2 Monitorboxen Tannoy Reveal 5a angeschlossen.

Jetzt möchte ich aber einen Kopfhöhrerverstärker mit 4 Ausgängen einbinden. An die Ausgänge der
Juli@ komme ich nicht dran, da sonst meine Abhöre weg ist. An das Mischpult komme ich dran aber dann habe ich keine Signale von der Juli@ auf den Kopfhöhrern sondern nur die Instrumente die an dem Mischpult angeschlossen sind.

Gibt es eine Möglichkeit den Output so zu legen das er aus den Ausgängen der Juli@ und zusätzlich, gleichzeitig ( welch schreckliche Ausdrucksweise :-( ) aus der Onboardkarte kommt, damit ich dort den Kopfhöhrerverstärker anschließen kann?

Ich hab leider alles abgesucht und "Papa Google" konnte mir auch bisher nicht weiter helfen.

Vielen Dank schon mal vorab für eure Mühen

Gruß
DaRocka
 
Theoretisch unter Verwendung des WDM-Treibers unter Inkaufnahme der damit verbundenen Latenzen.
 
Ich hab auch eine Juli@ und mache das mit dem Kopfhörer bei mir so:

Die analogen Ausgänge der Juli@ gehen ganz normal an die Monitore (bzw. dessen Verstärker).
Dazu habe ich an die Juli@ einen weiteren Verstärker für den Kopfhörer optisch über Toslink angeschlossen.

In Cubase route ich nun den Stereoausgang auf den digitalen Ausgang (3/4) und aktiviere im Juli@ Mixer den Monitor-Button vom S/pdif Out.

Damit habe ich den Sound immer an beiden Ausgängen anliegen und kann nach belieben zwischen Monitoren und Kopfhörern wechseln.

Schau mal, ob du deinen Kopfhörerverstärker evtl. digital an die Juli@ anschließen kannst, das klappt bei mir wunderbar.

Gruß Electric-Ric

EDIT: MIt DirectMonitoring klappt das bei der Juli@ dann allerdings nicht mehr, da dieses nicht auf den S/P Dif geleitet wird, sondern nur am analogen Ausgang anliegt. Dafür müsste man wirklich kleine Latenzen in Kauf nehmen, oder aber die Aufnahmen direkt an dem kleinen Mischer vorher schon abhören.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

WDM wird für mich nicht in Frage kommen wegen den Latenzen.

Da ich keinen weiteren Verstärker mit Digital Eingang habe werde ich das wohl auch nicht machen können.

Aber ich habe da eine andere idee. Ich werde versuchen eine Aufnahme der Juli@ live direkt an die onboard zu routen. Da gab es irgendwo mal eine Funktion wo man alle Audiosignale aufnehmen und auf der Onboard wieder geben konnte.

Wenn ich Erfolg haben sollte werde ich den Weg hier posten.

Vielen Dank nochmal.

Gruß
DaRocka
 
eine Funktion wo man alle Audiosignale aufnehmen und auf der Onboard wieder geben konnte.

Wenn du da von nem Stück Software redest, würde mich sehr wundern, wenn das latenzfrei arbeitet. Ich bin aber mal gespannt was draus wird :)

Gruß Electric-Ric
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben