Cubase 5 Fehlermeldung R 6016

  • Ersteller Ersteller ProjektChaos
  • Erstellt am Erstellt am
P

ProjektChaos

Registriert
11.10.07
Beiträge
215
Reaktionen
0
Punkte
263
Bei mir trit immer wieder ein fehler auf der sich folgendermassen darstelt:

Runtime Error!

Program:C:/ Programme/Steinberg/[g=539]Cubase[/g] 5/[g=539]Cubase[/g] 5.exe

R 6016
-Not enough for thread data

Folgendes habe ich bereits versucht:

Ram(sind neu) geprüft, den [g=398]dongle[/g] an einen anderen usb anschluss angeschlossen , den anschlus neben dem [g=398]Dongle[/g] freigelassen(in manchen fällen soll die Maus den Fehler verursachen) aber trotzdem taucht der Fehler immer wieder auf.

hat jemand vieleicht noch ein Tip für mich ? Der Steinberg Support den ich net und freundlich um hilfe gebeten habe scheint es nicht nötig zu haben auf meine Fragen zu reagieren !

Gruß Rafael
 
"Push"
 
hast du den virtuellen arbeistspeicher ausgestellt?
 
Das gleiche kommt bei mir auch vor, am Anfang war das nicht so,
erst nach Service Pack3!
R 6016
-Not enough for thread data
was ist das wieder? :x
 
nö, aber wenn das so ist, könnte es ja sein, das [g=539]cubase[/g] nicht genug speicher bekommt, wenn der hardware ram voll ist
 
hab das hier dazu gefunden: http://support.microsoft.com/kb/126709/de

nachtrag: wenn ich mich recht errinner, braucht man für einige plug-ins eine modifizierte version von genau der msvcrt20.dll datei. das könnte die ursache sein......ist aber nur eine wage vermutung. evtl mal die original datei installieren und mal gucken, welches böse [g=8]plugin[/g] auf diese datei zugreift.
 
Laut den Daten im Task Manager kann es nicht daran liegen , alle werte haben noch reichlich luft nach oben !

Vieleicht liegt es wirklich am XP service pack 3 !?
 
kann ich mir eiegntlich nicht vorstellen, nutze [g=539]cubase[/g] 4 mit sp3, xp ohne sp3 ist ja quasi fürn arsch lol

noch jemand probleme damit?
 
  • #10
Ich habe jetzt den Virtuelen Arbeitsspeicher von 2046 auf 4092 erhöht , mal sehen wie sich das auswirkt . Ich werde dann weiter berichten !
 
  • #11
Chigolo schrieb:
kann ich mir eiegntlich nicht vorstellen, nutze [g=539]cubase[/g] 4 mit sp3, xp ohne sp3 ist ja quasi fürn arsch lol

noch jemand probleme damit?

Mit [g=539]Cubase[/g] 4 hatte ich dieses Problem auch nicht erst seit der installation von C5 !
 
  • #12
mal gucken ob das problem auftaucht, wenn man den vstplugin ordner temporär umbenennt...
 
  • #13
Hab mal einen CC cleaner bemüht ;) und alle überflüssigen temporären
Dateien entfernt, eben läufts... nur wie lange, ich berichte mal.
Übrigends hab ich Service Pack 3 entfernt, bringt nix....
ich habs zum Glück wieder, trotzdem überleg ich jetzt mit Vista64
weiterzubasteln, nur [g=539]Cubase[/g] 64 braucht ne [g=77]Vst[/g] Bridge um die "Nicht64-fähigen" Plugins für Vista64 lesbar zu machen, das kostet wieder
Rechenleistung und ob das dann auch gut läuft, wage ich noch zu bezweifeln.
Steinberg rät selbst.... nix zu überstürzen ;)
 
  • #14
So, bei mir ist der Fehler beseitigt, wie gesagt CC cleaner(Registry aufräumen und unnütze Dateien von Deinstallationen beseitigen!!)und die
RME Karte auf 256 Samples erhöhen und alles läuft rund!
 
  • #15
Habe jetzt mein System neu aufgesetzt , mit dem unterschied das ich XP Service Pack 2 drauf habe und der [g=398]Dongle[/g] steckt nicht mehr am Rechner sondern am USB-Hub . Bislang hatte ich den besagten Fehler nicht mehr .

Wollen wir hoffen das es so bleibt.
 
  • #16
Nun der Fehler ist zwar aufgetaucht , allerdings scheine ich ihn jetzt endgültig behoben zu haben und zwar folgendermassen :

Durch das öffnen der Anwendungsdaten-Ordner: C:\Dokumente und Einstellungen\IhrBenutzername\Anwendungsdaten

Im darin befindlichen Steinberg-Verzeichnis löschet mann alle [g=539]Cubase[/g]-Ordner.
Da [g=539]Cubase[/g] so keine Voreinstellungen finden kann, legt das Programm beim nächsten Start ein neues und frisches Verzeichnis für die Voreinstellungen an.

So denn...
 
  • #17
@ProjektChaos, also Du meinst Panels, Presets, Scripts,templates?
Was ist mit den XML Dokumenten([g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] Info etc.) [g=32]midi[/g] devices(mediafiles) und der mediabay Datenbankdatei?
Reicht es nicht die Ordner zu verschieben?
Ich habe übrigends Cu SX3.4 und 5 auf dem Rechner muss man von allen
[g=539]Cubase[/g] Versionen die Anwedungsdaten löschen?
Wie gesagt ich habs mit dem C+C Cleaner auch wegbekommmen,
der Fehler ist jedenfalls nicht mehr aufgetreten, ich frage aus Interesse.
 
  • #18
Leopold schrieb:
@ProjektChaos, also Du meinst Panels, Presets, Scripts,templates?
Was ist mit den XML Dokumenten([g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] Info etc.) [g=32]midi[/g] devices(mediafiles) und der mediabay Datenbankdatei?
Reicht es nicht die Ordner zu verschieben?
Ich habe übrigends Cu SX3.4 und 5 auf dem Rechner muss man von allen
[g=539]Cubase[/g] Versionen die Anwedungsdaten löschen?
Wie gesagt ich habs mit dem C+C Cleaner auch wegbekommmen,
der Fehler ist jedenfalls nicht mehr aufgetreten, ich frage aus Interesse.

Genau, das sind die Voreinstelungen.

Du kannst sie auch umbennenen in zb. "XCubase 5" dann legt [g=539]cubase[/g] beim nächsten start ein neuen ordner an. Und natürlich muss mann das auch bei den anderen Versionen machen.

Ein problem habe ich seitdem allerdings , und zwar will die MediBay meine eigenen Samples nicht mehr einlesen. Naja , das kann ich verkraften solange die Fehlermeldung nich mehr erscheint.
 
  • #19
Ich habe übrigends Cu SX3.4 und 5 auf dem Rechner muss man von allen
[g=539]Cubase[/g] Versionen die Anwedungsdaten löschen?
Ja erst von allen Versionen löschen, dann erst eine [g=539]Cubase[/g] Version starten. Sonst läd die jeweils verbleibende die Daten von der anderen und man hat noch nichts gewonnen. Also erst alle löschen/umbenennen dann starten.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben