Cubase 4 ziemlich ressourcenfressend????

  • Ersteller ManuelBaccano
  • Erstellt am
M

ManuelBaccano

Registriert
08.12.03
Beiträge
220
Reaktionen
0
Punkte
321
Hallo Leute,

habe seit gestern mein neues Cubase 4 Update installiert. Muss sagen bisher überzeugt mich das Update nicht wirklich. Das Design ist solala und auch die Umstände um alle [g=77]Vst[/g] Plugins nutzen zu können, hat ein bisschen Arbeit gekostet.

Aber egal...

Mein Problem ist jetzt, dass ich das Gefühl habe, dass die 4er Version DEUTLICH mehr an Speicher frisst wie die SX3 Version. In einem Test der Keys wurde zwar angepriesen, dass C4 zwar sparender sein soll, aber davon merke ich nix.

Bei einem Projekt an dem ich zur Zeit arbeite, konnte ich mir bei SX3 problemlos mit [g=5]Latenz[/g] 30 das Stück anhören. Bei Cubase 4 hackt es sogar bei [g=5]Latenz[/g] 100 (habe das Yamaha 01x zur Latenzeinstellung)

Ist das auch eure Erfahrung oder könnt ihr mir noch Tipps geben, wie ich weitere Ressourchen darüber hinaus frei machen kann?

Gruss

Manuel
 
Den richtigen Treiber benutzen.

Freezen
Bounzen
Offlineberechnung von Effekten.

DualCore CPU verwenden.
 
In einem der letzten C'ts (vorletzte Ausgabe?) war ein Artikel über Cubase 4 drin. Darin war von einem erhöhrem Resourcenbedarf des Programms/Plugins verglichen mit SX die Rede.

Alle SW-Häuser wollen ihrem Produkt besondere Features verpassen, natürlich wünscht sich das auch die Kundschaft. Das dann die bestehende HW an ihre Grenzen früher erreicht ist klar. Das wiederum freut die HW-Hersteller.
 
danke!

was meinst du mit offline berechnung von effekten?

is aber trotzdem verwunderlich, dass die cpu auslastung so extrem höher ist bei c4 als bei sx3
 
ManuelBaccano schrieb:
danke!

was meinst du mit offline berechnung von effekten?

is aber trotzdem verwunderlich, dass die cpu auslastung so extrem höher ist bei c4 als bei sx3

Hi

es wäre klasse, wenn Du mal mit ein par Details kommen würdest! Du kannst z.B. die neuen Dynamics überhaupt nicht mehr mit den alten vergleichen. Das sind komplett neu entwickelte PlugIns die endlich mal klingen aufwändiger programmiert sind und daher natürlich mehr Resourcen verbrauchen. Um also einen direkten Vergleich anstellen zu können bzw. die Behauptung aufstellen zu können musst Du auch mehr Infos liefern zum verwendeten Projekt, Plugins etc! So ist es leider nichtssagend und nur eine lose Behauptung!
 
Genug RAM sollte man seiner Maschine aber auf jedenfall gönnen. 1-2GB sollte jeder in einem Audiorechner drinnen haben, deswegen lasse ich auch "braucht zuviel Speicher" nicht als Argument durchgehen :) Erst wenn jemand sagt er bräuchte 3GB damits einigermassen laufe, würde ich nachdenklich werden.

Ich kann das zumindest so nicht bestätigen. Läuft recht performant alles und zu SX3 kann ich in Sachen Performance keine Verschlechterung festellen. Die eingebauten Plugins sind eigentlich auch recht perfomant programmiert. Da kann man eigentlich nicht meckern.
Habe hier 2GB drinnen bei einem nicht mehr ganz aktuellen AMD 3200+, also nichtmal was besonderes.
 
also dann werd ich mir vorm kaufen nochmal 1 gb ram gönnen müssen.. :D
aber ich glaub grade aufgrund der neuen plugins wird es sich auszahlen.. cubase präsentation in wien hat mir gestern die augen geöffnet.. :D

lg
c
 
endlich nur [g=8]plugin[/g]-einsatz wenn auch audio da is...endlich...
 
ManuelBaccano schrieb:

was meinst du mit offline berechnung von effekten?

Unter Offlineberechnung versteht man das permanente Einrechnen eines Audioeffektes in eine Audiodatei. Die geschieht nicht in Echtzeit, sondern offline.

Und das geht so:

offlineberechnung5sw.jpg
 
leider habe ich das geld im mom nicht,
aber hab viel gutes gelesen.
freezen und schon hast dein problem gelöst.
auch das umwandeln in wave (solange du die midis
nicht löschst), ist doch auch ok.
muss aber zugeben, das cubase 4 macht mich schon an :)
lg tommy
 
lieber fmo,
sehr schön erklärt :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
J
Antworten
5
Aufrufe
1K
Realist
Realist
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
M
  • Artikel
Testberichte Test Yamaha MOXF 6/8
Antworten
9
Aufrufe
163K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben