Cubase 3SX mit Groovebox via midi Synkronisieren

  • Ersteller PeterLustig
  • Erstellt am
PeterLustig

PeterLustig

Registriert
09.08.05
Beiträge
58
Reaktionen
0
Punkte
79
Will Korg electribe es-1 mk2 mit Cubes 3sx Synkon bekommen.

Es soll laut Korg handbuch möglich sein das cubase ein
[g=32]midi[/g] start befehl senden und der es-1 dann synkon
im [g=253]takt[/g] mit läuft. Ich weis aber net wie es gehen soll.

Ich habe den korg schon auf eine audio spur gelegt, so das
ich alles aufnehmen kann was der Korg spielt. Nur leider
ist das nicht synkron.
Ich kann auch über [g=32]midi[/g] noten die einzelnen sampels
vom Korg aus dem cubase steuern.

Ich will aber z.B. ein lied machen und cubase soll dem korg
dann z.B. in minute 1:22 den befehl geben, das der korg anfangen
zu spielen soll. und zwar synkorn.
(Ich wäre auch schon nur über ein synkonisatíon zufrieden.)

DANKE ;)
 
Hi,

die [g=32]MIDI[/g]-Synchronisation funktioniert im Idealfall über MTC ([g=32]MIDI[/g] Time Code), den Cubase sendet. Das ist eine Absolutzeit, so dass dich der ES1 immer richtig einlockt (sofern er MTC versteht). Die zweite Möglichkeit ist [g=32]MIDI[/g] Clock, wobei die nur eine reine Tempotaktung (alle 96tel Note) schickt. Ist etwas instabiler. Wie gesagt, die Einstellungen findest Du in Cubase im Synchronisationsfenster. probier auch mal MMC ([g=32]MIDI[/g] Machine Control) aus, da werden Start und Stop-befehle gesendet. Letztendlich hängt alles davon ab, was der ES-1 kann, von der Cubase-seite sollte das keine Probleme darstellen.
 
Das MMC Scheint nur für Bandmaschinen und ander recorder zu sein.
Laut Cubase help files.
Das mtc finde ich nicht im Cubase. Das mmc habe ich gefunden
weis aber nett wie ich das bedienen soll.

Habe mal ins Korg handbuch geschaut
nach mmc und mtc....das scheint das teil gar nicht zu haben.

Es steht aber auch wiederum im Handbuch das man start und stop befehle
via [g=32]midi[/g] an den korg schicken kann (denn muß manns doch auch
synchon bekommen).
Idee:
Wenn man nun cubase und dem korg
die gleich [g=45]bpm[/g] zahl einstellt und mit den start und stopp befehlen arbeitet müßte man doch zu mindes für 4 oder 16 takte
eine halbwegs synchrone übertragung erreichen. Das würde mir auch schon reichen.
 
Soweit ich weiss kommt der ES-1 nur mit Midiclock Signalen zurecht. Mit MTC kann meine ES-1 nix anfangen. Ob Cubase oder MPC2000XL ist egal, bei beiden reagiert der ES-1 nicht. Es gibt beim ES auch keine möglichkeit das Clock-Signal zu ändern, hab nomma im Manual nachgeschaut. Die versteht nur Midiclock(habs mit der MPC nomma gecheckt).

Hast du die Electribe, in den Globaleinstellungen bei Clock auf extern stehen? Wenn du das richtige Midiinterface in Cubase gewählt hast müsste es normal ohne Änderung funzen.

Ich glaub einfach mal so ein Start Stop lässt das Midiprotokoll nicht zu. Das musst du dann alles an der Electribe automatisieren(zB Pattern muten).

MFG Farni
 
1.)Hast du die Electribe, in den Globaleinstellungen bei Clock auf extern stehen?
Ja habe ich.

2.)
Wenn du das richtige Midiinterface in Cubase gewählt hast müsste es normal ohne Änderung funzen.
Was meinst du damit ?

3.) Midiclock singnale ? [g=32]Midi[/g] hat doch so oder so ein clocking über das midikabel
Das verstehe ich auch nicht so recht was du damit meinst.


Ich kann mit cubase über ein [g=32]midi[/g] spur die drumsounds des es-1 ansteuern.
das geht. (ist ja haber blödsinn)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben