Im April stand für mich eine ganz besondere Konzertreise auf meinem Tourplan: mit der Gothic-Metal-Band Crematory ging es für zwei Auftrit ...
Im April stand für mich eine ganz besondere Konzertreise auf meinem Tourplan: mit der Gothic-Metal-Band Crematory ging es für zwei Auftritte in die russische Förderation nach Moskau und St. Petersburg. Crematory zählen zu den etablierten Bands des Gothic-Lagers, seit nunmehr über 15 Jahren weiß die dunkel-melancholische Mischung aus Melodie und Härte zu beeindrucken, Szene-Klassiker wie "Tears Of Time", "Fly", "The Fallen" oder die Coverversion des Sisters Of Mercy-Hits "Temple Of Love" können dies belegen.
Nachdem für 2007 im Zuge der Veröffentlichung des komplett in deutscher Sprache gehaltenen Albums "Klagebilder" Slots auf Festivals wie dem Wave Gotik Treffen in Leipzig und dem With Full Force Open Air bestätigt wurden, entschied die Band sich noch für eine kurzen Besuch in Russland. Für Crematory arbeite ich seit mittlerweile fast 10 Jahren, etwa 1997 hatte ich mein erstes Engagement mit der Band. Meine Aufgabe bei der Crematory-Produktion ist die Mischung des Monitorsounds für die Musiker auf der Bühne, sowie Unterstützung für Backliner Tobias Lepschi vor dem Soundcheck beim Setup des Equipments. In der Regel übernimmt Tobias den Aufbau von Drumset und Gitarren-Anlage, ich kümmere mich um Keyboards, Sampler und das Bass-Rig. Für die Saalmischung (Front Of House/FOH) ist Michael "Miwe" Wengerter verantwortlich, womit die Technik-Crew für diese Reise komplett ist.
Schon vor dem Abflug sind einige logistische Probleme zu lösen: der Transport von Equipment als Air Cargo ist sehr kostenintensiv, deshalb muss die Backline auf das nötigste reduziert werden und regulär als Gepäck aufgegeben werden. Gitarrist Mathias Hechler wird sich auf 2 Gitarren, eine Gibson Gothic Explorer und eine Epihone Wayne Static Flying V, plus ein Rack mit Behringer V-AmpPro-Preamp beschränken, für Bassist Harald Heine sind nur zwei Thunderbird-Bässe plus ein Mini-Rack mit Shure-Wireless-Anlage und Stimmgerät dabei. Das mitgenommene Drum-Equipment ist auf Fußmaschine, Sticks und kleinere Hardware-Teile reduziert. Die Shure-Funkmikrofone für Sänger Felix Stass werden genauso vor Ort angemietet wie das komplette Drumset für Markus Jüllich sowie die Marshall-Amps und Cabinets. Ihr reguläres Toursetup, zwei Korg Trinity Keyboards und zwei Akai S5000-Sampler (jeweils ein Gerät als Backup), nimmt nur Keyboarderin Katrin mit nach Russland. Weiterhin finden sich in Ihrem Rack ihr Shure In-Ear-System, eine 4-fach-DI-Box im 19"-Format von Behringer, ein Compressor, ebenfalls von Behringer, sowie ein Tascam-CD-Spieler, der als Zuspieler für Intros während der Show benutzt wird, da sowohl die Speicher des Trinity wie auch die des Akai-Samplers bis auf das letzte Byte mit Sounds gefüllt sind.
Zur Sicherheit werden der Speicherinhalt von Keyboard und Sampler nochmals in Form von Wechselmedien mitgeführt, um im Falle eines Defektes oder Verlustes die Sounds der Show schnell auf Ersatzgeräten wieder herzustellen. Unsere Kleidung muss also folglich ins Handgepäck, für Kulturbeutel, Rasierer, Duschgel und alles, was nach aktuellen Bestimmungen nicht mehr in der Kabine mitgeführt werden darf, gibt es einen separaten Koffer, welcher zusammen mit dem Equipment aufgegeben wird.
Am Abflugtag trifft sich die Band und die Crew am Frankfurter Rhein-Main-Flughafen. Das einchecken des Equipments funktioniert relativ problemlos, nur an der Sicherheitskontrolle verlieren wir überdurchschnittlich viel Zeit, so dass wir es dann sehr knapp mit dem Last Call an Bord der Lufthansa-Maschine nach Moskau schaffen.
Der Flug verläuft ruhig, entspannt und ohne besondere Vorkommnisse, auch die Einreise nach Russland geht schnell und unbürokratisch, das war vor zwei Jahren noch etwas anders. Nach dem wir das Equipment am Gepäckband gesammelt haben und durch den Zoll sind, werden wir von unseren russischen Gastgebern, den Promotern von JC Sound, in Empfang genommen.
Auf Grund der Zeitverschiebung beträgt die Ortszeit in Moskau schon nach 22 Uhr, und so geht es durch das nächtliche Moskau ins Kosmos Hotel, ein riesiger Hotelkomplex mit weit über 1500 Betten und endlosen Gängen, in denen man sich nur zu gut verlaufen kann.
20 Minuten haben wir, um unsere Zimmer zu beziehen, dann geht es schon weiter zum Dinner in ein Restaurant. Nach dem Essen gehen einige ziemlich zügig ins Bett, für Mathias, Promoter Andrey und mich endet der Abend allerdings erst früh morgens um 05.30 an der Hotelbar. Nach viel zu kurzer Nacht und ausgefallenem Frühstück begleiten Miwe, Tobias und ich die Band am morgen zu einer Autogrammstunde in einen Moskauer Plattenladen, da es von dort im Anschluss direkt zum Venue geht.
Während die Band fleißig Interviews gibt, CDs, Poster und Karten signiert und auch jedem noch so ausgefallenen Signierwunsch nachkommt, verbringen Miwe und ich den Vormittag an der frischen Luft und beobachten das Treiben auf Moskaus Straßen.
Im Venue angekommen finden wir uns in einem komplett neu gestalteten, stilvollen und weitläufigen Club wieder. Die Backline wurde bereits angeliefert und auch FOH- und Monitorplatz sind schon aufgebaut.
Für Miwe und mich stehen heute zwei ältere Soundcraft K2-Pulte bereit, die aber beide in tadellosem Zustand sind. An meinem Arbeitsplatz finde ich noch graphische EQs von Klark Teknik, Gates von Drawmer, Comressoren von BSS sowie ein PCM 80 Hallgerät von Lexicon und ein M2000 von t.c. electronics.
Der Frontplatz ist mit Drawmer Gates, BSS Compressoren, einem Lexicon PCM 70, einem t.c. electronics M3000 und zwei Yamaha SPX 990-Einheiten bestückt.
Da es auf der Stromseite noch einige Probleme gibt, mache ich mich mit Tobias an den Aufbau der Backline, während Miwe seinen FOH-Platz soweit möglich vorkonfiguriert, also das Pult beschriftet, Gates und Compressoren in die entsprechenden Insert-Wege patcht und Effektgeräte auf die passenden Aux-Sends verkabelt. Gleiches mache ich nach dem Aufbau des Equipments auch mit meinem Monitorplatz, um vor dem Soundcheck nicht zu viel Zeit zu verlieren.
Nachdem die lokale Crew alle Probleme gelöst hat verläuft der Soundcheck sehr schnell und zügig. Nachdem Michael die Haus-PA eingemessen hat, filtere ich mit Hilfe der graphischen Equalizer kritische Feedback-Frequenzen aus den Monitorwegen aus, danach kommt die Band auf die Bühne. Mein Hauptaugenmerk beim Soundcheck liegt darauf, was jeder Musiker an seinem Platz auf der Bühne hören möchte. Dabei sind Monitormischungen sehr oft weit davon entfernt, ästhetisch ausgewogen zu klingen, hier zählt einzig und allein dass, was der Musiker hören muss, um sich wohl zu fühlen. Zur Kontrolle benutze ich gerne eine Mischung aus Kopfhörer und eigenem Wedge am Monitorplatz, der nach Möglichkeit baugleich mit denen auf der Bühne sein sollte, gehe aber auch, wenn es die Position des Monitorpultes zulässt, die einzelnen Plätze auf der Bühne ab, um mir selbst ein genaues Bild zu machen.
Konzerte beginnen in Russland recht früh, außerdem gibt es keine Support-Acts oder lokalen Vorbands. So bleiben uns dann nach Ende des Soundchecks bis zum Showstart um 20 Uhr nur noch knapp 60 Minuten, die jeder aus Band und Crew mit seinen ganz eigenen Ritualen füllt.
Etwa 10 Minuten vor Auftrittsbeginn nimmt die Crew ihre Positionen ein, Tobias stimmt ein letztes Mal die Gitarren und Bässe für den ersten Song und übergibt Felix sein Wireless-Mikrofon.
Pünktlich schallt dann das Intro "Maze" über die PA und die Band beginnt ihr Set mit dem Song "Away", dem "Hoffnungen", "Fly" und "Greed" folgen. Mit jeder Nummer steigt die Stimmung, sowohl bei Publikum und Band, und als dann "Eyes Of Suffering" von der ersten CD "Transmigration" auf der Setlist steht, kennt die Begeisterung der Moskauer Fans keine Grenzen mehr.
Stagediver bahnen sich ihren Weg auf die Bühne und ich beneide Tobias an diesem Abend nicht wirklich, hat er doch alle Hände voll zu tun, den Verkehr auf der Bühne in geregelten Bahnen zu halten. Was auffällt: vor allem die deutschsprachigen Songs "Tick Tack", "Ist es wahr", "Kaltes Feuer", "Höllenbrand" und "Shadows Of Mine" werden frenetisch bejubelt. Mathias brilliert mit einer Solo-Einlage, zitiert Metallica, Iron Maiden und Jimi Henderix' Voodoo Chile und als Special gibt es im Zugabenblock noch ein Slayer/Sepultura-Medley.
Nach "Shadows Of Mine", an dessen Ende Bassist Harald Heine selbst den Sprung von der Bühne in die Menge wagt, gibt Mathias nur zu Klavierbegleitung mit "Perils Of The Wind" dem Abend einen sympathischen Abschluss, bevor dann endgültig die Saallichter angehen. Crematory halten seit jeher nichts von großen Star-Attitüden und großflächiger Abschirmung, und so versammelt sich die Band recht schnell wieder am Bühnenrand, um Autogramm- und Photowünsche der Fans zu erfüllen.
Nachdem auch die letzten Konzertbesucher glücklich in die Moskauer Nacht entlassen sind und die Backline im Bus verstaut ist, geht es zügig ins Hotel, da am nächsten Tag die Weiterreise nach St. Petersburg ansteht und jeder noch etwas Schlaf abbekommen möchte. Und so sind am nächsten morgen dann fast alle pünktlich in der Hotel-Lobby, lediglich bei Mathias muss etwas mehr Überzeugungsarbeit geleistet werden, um die Zugfahrt nach St. Petersburg anzutreten.
Der Zug ist in Russland wohl ein gängiges Beförderungsmittel für Bands, außer unserer Travel-Party ist auch eine russische Punk-Band, ebenfalls mit kompletter Backline, im gleichen Waggon. Auf unser Nachfragen wird uns bestätigt, dass in Russland wohl wirklich niemand Nightliner für Bands anbietet. Die Reise verläuft recht eintönig acht Stunden durch die Weiten Russlands, rechts und links der Strecke nur Wald, ab und an mal kleinere Dörfer, die aber alle einen sehr verlassenen Eindruck machen. Das Wetter wird auch immer grauer, auf halbem Weg beginnt es zu regnen.
Die Fahrt vertreibt sich jeder nach seinem Gusto: die einen versuchen zu arbeiten, andere schlafen, wieder andere erkunden die Wirkungsweise regionaler, hochprozentiger Getränke. Ich entscheide mich auf halber Strecke dann noch für die Schlafvariante und werde wach, als unser Zug schon die ersten Vororte St. Petersburgs passiert.
Nachdem die Stadt uns bei unserem letzen Besuch schon zu beeindrucken wusste, ist schnell der Entschluss gefasst, den Abend nicht im Hotel zu verbringen. Ein Restaurant blieb uns von unserem letzten Besuch in besonders positiver Erinnerung, so dass es bei allen Beteiligten keiner großen Überzeugungsarbeit bedarf, das Abendessen dorthin zu verlegen. Das schöne Ambiente, in dem wir dinieren, lädt durchaus zum länger bleiben ein, aber weit nach Mitternacht mahnt uns dann doch die Vernunft, besser den Weg ins Hotel anzutreten. Die Entscheidung erweist sich am nächsten Tag als die richtige, da wir im Petersburger Club mit einigen tontechnischen Problemen konfrontiert werden.
Mit einem Allan & Heath GL 3300 am Monitorplatz und den Yamaha EQs kann ich durchaus arbeiten, und auch die Electro Voice-Monitore in Verbindung mit Crest-Endstufen sind brauchbar, bei Michael am Frontplatz möchte aber keine richtige Freude aufkommen. Das Midas Venice ist zwar ein solides neues Pult, dem aber einige wichtige Features, wie Phase Reverse-Schalter, für die hohe Anzahl von anliegenden Signalen fehlen.
Viel gravierender ist aber, dass die PA nicht wirklich in Phase schwingt, was natürlich nicht vertretbar ist. Am Ende hilft dann nur eine Maßnahme: die komplette PA wird umgestackt und die Frequenzweichen neu kalibriert. All dies kostet natürlich Zeit, die im Schedule nicht berücksichtigt ist. Der Soundcheck für die Band verschiebt sich natürlich entsprechend nach hinten. Wichtig in solchen Situationen ist dann, dass jeder kontrolliert und zielgerichtet vorgeht. Während Miwe sich Gedanken macht, wie die PA zu stacken ist, baut Tobias die Backline auf und ich beseitige auf der Bühne Feedbacks, um der Band dann beim Soundcheck schon einen möglichst optimalen Grundsound anbieten zu können.
Der eigentliche Soundcheck mit den Musikern verläuft dann relativ schnell, Erfahrungen aus der Moskau-Show weiß jeder in der Crew umzusetzen, und so bleibt am Ende doch noch mehr als ausreichend Zeit bis zum Konzertbeginn, der entsprechend russischer Gepflogenheit wieder auf 20 Uhr liegt. Trotzdem mag so richtig keine Ruhe aufkommen, da wir um 00.30 in der gleichen Nacht unsere Rückreise nach Moskau antreten müssen. Uns bleiben also nach Konzertende nur etwas mehr als zwei Stunden für Abbau, Essen, Verladen der Backline und die Fahrt zum Bahnhof. Als das Licht ausgeht und "Maze" die Show eröffnet, treten solche Gedanken natürlich in den Hintergrund. Schließlich hat das Publikum bezahlt und einen Anspruch darauf, von jedem von uns, egal ob auf, vor, neben oder hinter der Bühne die bestmögliche Performance zu bekommen. Die Setlist bleibt unverändert, auch in St. Petersburg kommen vor allem die deutschen Titel beim Publikum bestens an.
Heute Abend kann ich bequem von meinem Monitorplatz hinter Keyboard- und Drumriser zur anderen Bühnenseite wandern und so die einzelnen Monitorpositionen besser kontrollieren und muss mich nicht nur auf das Abhören über Kopfhörer beschränken. Bei "Open Your Eyes" bemerke ich, dass die Pegelanzeige im Kanal der Snare bei jedem Schlag ins Clipping geht, auch die akustische Probe über die PFL-Schiene in meinem Kopfhörer klingt nicht viel ermutigender: das Signal klingt eindeutig verzerrt. Während des Songs kommuniziere ich das Problem schon zu Tobias und warte, ob ich von Miwe vom FOH eine Rückmeldung bekomme. Leider haben wir hier kein Intercom, aber jeder von uns hat einen Techniker (in meinem Fall eine Technikerin) aus der lokalen Crew zur Betreuung an seiner Seite. Und schon kurz Zeit später steht unser russischer Kollege neben mir und erklärt mir, das Michael am Frontpult das gleiche Problem hat und die Snare-Drum an der Stage-Box auf eine andere Line patchen möchte, bevor Kabel oder Mikros getauscht werden. Also die Snare von der 2 auf die 6 gesteckt, auf die Einzelabnahme der Hi-Hat muss in der Folge verzichtet werden, die Overheads müssen reichen. Sonst verläuft die Show aber ohne weitere Zwischenfälle, und Crematory bauen wieder einige Überraschungen in das Set ein, sehr zur Freude der anwesenden Fans.
Nach "Perils Of The Wind" muss dann alles recht schnell gehen: während die Musiker am Bühnenrand noch Autogramme schreiben, bauen Tobias, Miwe und ich die Backline zusammen ab, um möglichst schnell in Richtung Bahnhof St.Petersburg zu kommen. Vor dem Verladen nehmen wir noch unser Abendessen zu uns, und dann setzt sich der ganze Tross Richtung Bahnhof in Bewegung. Da der Verkehr weniger dicht als erwartet ist, schaffen wir es noch sehr gemütlich vor der Abfahrt des Nachtzugs nach Moskau.
Was mir auffällt: im Gegensatz zu deutschen Bahnhöfen herrscht in St. Petersburg kurz nach Mitternacht noch reger Betrieb wie in Frankfurt zur besten Rush Hour. Unsere reservierten Abteile sind schnell gefunden und das Equipment ist ebenfalls schnell verstaut. Pünktlich setzen wir uns wieder Richtung Moskau in Bewegung.
Miwe und ich gönnen uns noch zwei Bier, die wir am Catering vorsorglich eingepackt haben, und sind schnell bei den vom Rest der Mannschaft so gefürchteten 19"-Gesprächen über Compressoren, Digitalpulte vs. Analogpulte, Cat5e-Kabel und allem, was den Ton-Ingenieur sonst noch glücklich oder unglücklich macht.
Irgendwann übermannt uns dann doch die Müdigkeit und ich mache die Augen erst wieder am nächsten Morgen auf, als schon die ersten Trabantenstädte die Ankunft in Moskau ankündigen. Vom Moskauer Bahnhof machen wir uns auf die Suche nach einer Möglichkeit zum Frühstücken, Tobias, Felix und ich werden bei einem Sushi-Restaurant fündig, in dem wir wohl locker einen durchschnittlichen russischen Wochenlohn ausgeben.
Die restliche Zeit bis zum Rückflug vertreiben wir uns mit einem Spaziergang über den Roten Platz und einer kleinen Besichtigungstour im Kreml. Dann geht es aber auch bald schon zum Flughafen, wo uns das Einchecken unseres Equipments etwas mehr Probleme bereitet. Vor allem das Sampler-Rack stößt auf wenig Gegenliebe beim russischen Personal, und so muss Drummer und Manager Markus alle Register seines geschäftlichen Könnens ziehen, damit unser Gear doch wieder komplett nach Frankfurt kommt.
Am Sonntagabend bleibt der Flieger zurück nach Frankfurt angenehm leer, es besteht also die Möglichkeit, sich großflächig zu verteilen.
In Frankfurt geht dann auch alles sehr schnell: mittlerweile weiß jeder, dass Racks und Flightcases bei der Sperrgutausgabe herauskommen, und so teilen wir uns auf, die einen kümmern sich um das Gepäckband, die anderen holen die großen Sachen an besagtem Sperrgutschalter ab.
Frankfurt begrüßt uns dann mit sommerlicher Wärme im April, und es stellt sich bei mir das Gefühl ein, welches ich oft am Ende einer Konzertreise bekomme: zum einen bin ich erschöpft, müde und froh, in mein Bett zu kommen. Zum anderen kann ich es natürlich nicht abwarten, wieder auf die Straße (oder in die Luft) zu kommen. Ich freue mich schon auf die nächsten Festival-Auftritte mit Crematory im Mai, die bestimmt nicht weniger spannend verlaufen werden.
Heiko Wallauer
Nachdem für 2007 im Zuge der Veröffentlichung des komplett in deutscher Sprache gehaltenen Albums "Klagebilder" Slots auf Festivals wie dem Wave Gotik Treffen in Leipzig und dem With Full Force Open Air bestätigt wurden, entschied die Band sich noch für eine kurzen Besuch in Russland. Für Crematory arbeite ich seit mittlerweile fast 10 Jahren, etwa 1997 hatte ich mein erstes Engagement mit der Band. Meine Aufgabe bei der Crematory-Produktion ist die Mischung des Monitorsounds für die Musiker auf der Bühne, sowie Unterstützung für Backliner Tobias Lepschi vor dem Soundcheck beim Setup des Equipments. In der Regel übernimmt Tobias den Aufbau von Drumset und Gitarren-Anlage, ich kümmere mich um Keyboards, Sampler und das Bass-Rig. Für die Saalmischung (Front Of House/FOH) ist Michael "Miwe" Wengerter verantwortlich, womit die Technik-Crew für diese Reise komplett ist.
Schon vor dem Abflug sind einige logistische Probleme zu lösen: der Transport von Equipment als Air Cargo ist sehr kostenintensiv, deshalb muss die Backline auf das nötigste reduziert werden und regulär als Gepäck aufgegeben werden. Gitarrist Mathias Hechler wird sich auf 2 Gitarren, eine Gibson Gothic Explorer und eine Epihone Wayne Static Flying V, plus ein Rack mit Behringer V-AmpPro-Preamp beschränken, für Bassist Harald Heine sind nur zwei Thunderbird-Bässe plus ein Mini-Rack mit Shure-Wireless-Anlage und Stimmgerät dabei. Das mitgenommene Drum-Equipment ist auf Fußmaschine, Sticks und kleinere Hardware-Teile reduziert. Die Shure-Funkmikrofone für Sänger Felix Stass werden genauso vor Ort angemietet wie das komplette Drumset für Markus Jüllich sowie die Marshall-Amps und Cabinets. Ihr reguläres Toursetup, zwei Korg Trinity Keyboards und zwei Akai S5000-Sampler (jeweils ein Gerät als Backup), nimmt nur Keyboarderin Katrin mit nach Russland. Weiterhin finden sich in Ihrem Rack ihr Shure In-Ear-System, eine 4-fach-DI-Box im 19"-Format von Behringer, ein Compressor, ebenfalls von Behringer, sowie ein Tascam-CD-Spieler, der als Zuspieler für Intros während der Show benutzt wird, da sowohl die Speicher des Trinity wie auch die des Akai-Samplers bis auf das letzte Byte mit Sounds gefüllt sind.
Zur Sicherheit werden der Speicherinhalt von Keyboard und Sampler nochmals in Form von Wechselmedien mitgeführt, um im Falle eines Defektes oder Verlustes die Sounds der Show schnell auf Ersatzgeräten wieder herzustellen. Unsere Kleidung muss also folglich ins Handgepäck, für Kulturbeutel, Rasierer, Duschgel und alles, was nach aktuellen Bestimmungen nicht mehr in der Kabine mitgeführt werden darf, gibt es einen separaten Koffer, welcher zusammen mit dem Equipment aufgegeben wird.
Am Abflugtag trifft sich die Band und die Crew am Frankfurter Rhein-Main-Flughafen. Das einchecken des Equipments funktioniert relativ problemlos, nur an der Sicherheitskontrolle verlieren wir überdurchschnittlich viel Zeit, so dass wir es dann sehr knapp mit dem Last Call an Bord der Lufthansa-Maschine nach Moskau schaffen.
Der Flug verläuft ruhig, entspannt und ohne besondere Vorkommnisse, auch die Einreise nach Russland geht schnell und unbürokratisch, das war vor zwei Jahren noch etwas anders. Nach dem wir das Equipment am Gepäckband gesammelt haben und durch den Zoll sind, werden wir von unseren russischen Gastgebern, den Promotern von JC Sound, in Empfang genommen.
Auf Grund der Zeitverschiebung beträgt die Ortszeit in Moskau schon nach 22 Uhr, und so geht es durch das nächtliche Moskau ins Kosmos Hotel, ein riesiger Hotelkomplex mit weit über 1500 Betten und endlosen Gängen, in denen man sich nur zu gut verlaufen kann.
20 Minuten haben wir, um unsere Zimmer zu beziehen, dann geht es schon weiter zum Dinner in ein Restaurant. Nach dem Essen gehen einige ziemlich zügig ins Bett, für Mathias, Promoter Andrey und mich endet der Abend allerdings erst früh morgens um 05.30 an der Hotelbar. Nach viel zu kurzer Nacht und ausgefallenem Frühstück begleiten Miwe, Tobias und ich die Band am morgen zu einer Autogrammstunde in einen Moskauer Plattenladen, da es von dort im Anschluss direkt zum Venue geht.
Während die Band fleißig Interviews gibt, CDs, Poster und Karten signiert und auch jedem noch so ausgefallenen Signierwunsch nachkommt, verbringen Miwe und ich den Vormittag an der frischen Luft und beobachten das Treiben auf Moskaus Straßen.
Im Venue angekommen finden wir uns in einem komplett neu gestalteten, stilvollen und weitläufigen Club wieder. Die Backline wurde bereits angeliefert und auch FOH- und Monitorplatz sind schon aufgebaut.
Für Miwe und mich stehen heute zwei ältere Soundcraft K2-Pulte bereit, die aber beide in tadellosem Zustand sind. An meinem Arbeitsplatz finde ich noch graphische EQs von Klark Teknik, Gates von Drawmer, Comressoren von BSS sowie ein PCM 80 Hallgerät von Lexicon und ein M2000 von t.c. electronics.
Der Frontplatz ist mit Drawmer Gates, BSS Compressoren, einem Lexicon PCM 70, einem t.c. electronics M3000 und zwei Yamaha SPX 990-Einheiten bestückt.
Da es auf der Stromseite noch einige Probleme gibt, mache ich mich mit Tobias an den Aufbau der Backline, während Miwe seinen FOH-Platz soweit möglich vorkonfiguriert, also das Pult beschriftet, Gates und Compressoren in die entsprechenden Insert-Wege patcht und Effektgeräte auf die passenden Aux-Sends verkabelt. Gleiches mache ich nach dem Aufbau des Equipments auch mit meinem Monitorplatz, um vor dem Soundcheck nicht zu viel Zeit zu verlieren.
Nachdem die lokale Crew alle Probleme gelöst hat verläuft der Soundcheck sehr schnell und zügig. Nachdem Michael die Haus-PA eingemessen hat, filtere ich mit Hilfe der graphischen Equalizer kritische Feedback-Frequenzen aus den Monitorwegen aus, danach kommt die Band auf die Bühne. Mein Hauptaugenmerk beim Soundcheck liegt darauf, was jeder Musiker an seinem Platz auf der Bühne hören möchte. Dabei sind Monitormischungen sehr oft weit davon entfernt, ästhetisch ausgewogen zu klingen, hier zählt einzig und allein dass, was der Musiker hören muss, um sich wohl zu fühlen. Zur Kontrolle benutze ich gerne eine Mischung aus Kopfhörer und eigenem Wedge am Monitorplatz, der nach Möglichkeit baugleich mit denen auf der Bühne sein sollte, gehe aber auch, wenn es die Position des Monitorpultes zulässt, die einzelnen Plätze auf der Bühne ab, um mir selbst ein genaues Bild zu machen.
Konzerte beginnen in Russland recht früh, außerdem gibt es keine Support-Acts oder lokalen Vorbands. So bleiben uns dann nach Ende des Soundchecks bis zum Showstart um 20 Uhr nur noch knapp 60 Minuten, die jeder aus Band und Crew mit seinen ganz eigenen Ritualen füllt.
Etwa 10 Minuten vor Auftrittsbeginn nimmt die Crew ihre Positionen ein, Tobias stimmt ein letztes Mal die Gitarren und Bässe für den ersten Song und übergibt Felix sein Wireless-Mikrofon.
Pünktlich schallt dann das Intro "Maze" über die PA und die Band beginnt ihr Set mit dem Song "Away", dem "Hoffnungen", "Fly" und "Greed" folgen. Mit jeder Nummer steigt die Stimmung, sowohl bei Publikum und Band, und als dann "Eyes Of Suffering" von der ersten CD "Transmigration" auf der Setlist steht, kennt die Begeisterung der Moskauer Fans keine Grenzen mehr.
Stagediver bahnen sich ihren Weg auf die Bühne und ich beneide Tobias an diesem Abend nicht wirklich, hat er doch alle Hände voll zu tun, den Verkehr auf der Bühne in geregelten Bahnen zu halten. Was auffällt: vor allem die deutschsprachigen Songs "Tick Tack", "Ist es wahr", "Kaltes Feuer", "Höllenbrand" und "Shadows Of Mine" werden frenetisch bejubelt. Mathias brilliert mit einer Solo-Einlage, zitiert Metallica, Iron Maiden und Jimi Henderix' Voodoo Chile und als Special gibt es im Zugabenblock noch ein Slayer/Sepultura-Medley.
Nach "Shadows Of Mine", an dessen Ende Bassist Harald Heine selbst den Sprung von der Bühne in die Menge wagt, gibt Mathias nur zu Klavierbegleitung mit "Perils Of The Wind" dem Abend einen sympathischen Abschluss, bevor dann endgültig die Saallichter angehen. Crematory halten seit jeher nichts von großen Star-Attitüden und großflächiger Abschirmung, und so versammelt sich die Band recht schnell wieder am Bühnenrand, um Autogramm- und Photowünsche der Fans zu erfüllen.
Nachdem auch die letzten Konzertbesucher glücklich in die Moskauer Nacht entlassen sind und die Backline im Bus verstaut ist, geht es zügig ins Hotel, da am nächsten Tag die Weiterreise nach St. Petersburg ansteht und jeder noch etwas Schlaf abbekommen möchte. Und so sind am nächsten morgen dann fast alle pünktlich in der Hotel-Lobby, lediglich bei Mathias muss etwas mehr Überzeugungsarbeit geleistet werden, um die Zugfahrt nach St. Petersburg anzutreten.
Der Zug ist in Russland wohl ein gängiges Beförderungsmittel für Bands, außer unserer Travel-Party ist auch eine russische Punk-Band, ebenfalls mit kompletter Backline, im gleichen Waggon. Auf unser Nachfragen wird uns bestätigt, dass in Russland wohl wirklich niemand Nightliner für Bands anbietet. Die Reise verläuft recht eintönig acht Stunden durch die Weiten Russlands, rechts und links der Strecke nur Wald, ab und an mal kleinere Dörfer, die aber alle einen sehr verlassenen Eindruck machen. Das Wetter wird auch immer grauer, auf halbem Weg beginnt es zu regnen.
Die Fahrt vertreibt sich jeder nach seinem Gusto: die einen versuchen zu arbeiten, andere schlafen, wieder andere erkunden die Wirkungsweise regionaler, hochprozentiger Getränke. Ich entscheide mich auf halber Strecke dann noch für die Schlafvariante und werde wach, als unser Zug schon die ersten Vororte St. Petersburgs passiert.
Nachdem die Stadt uns bei unserem letzen Besuch schon zu beeindrucken wusste, ist schnell der Entschluss gefasst, den Abend nicht im Hotel zu verbringen. Ein Restaurant blieb uns von unserem letzten Besuch in besonders positiver Erinnerung, so dass es bei allen Beteiligten keiner großen Überzeugungsarbeit bedarf, das Abendessen dorthin zu verlegen. Das schöne Ambiente, in dem wir dinieren, lädt durchaus zum länger bleiben ein, aber weit nach Mitternacht mahnt uns dann doch die Vernunft, besser den Weg ins Hotel anzutreten. Die Entscheidung erweist sich am nächsten Tag als die richtige, da wir im Petersburger Club mit einigen tontechnischen Problemen konfrontiert werden.
Mit einem Allan & Heath GL 3300 am Monitorplatz und den Yamaha EQs kann ich durchaus arbeiten, und auch die Electro Voice-Monitore in Verbindung mit Crest-Endstufen sind brauchbar, bei Michael am Frontplatz möchte aber keine richtige Freude aufkommen. Das Midas Venice ist zwar ein solides neues Pult, dem aber einige wichtige Features, wie Phase Reverse-Schalter, für die hohe Anzahl von anliegenden Signalen fehlen.
Viel gravierender ist aber, dass die PA nicht wirklich in Phase schwingt, was natürlich nicht vertretbar ist. Am Ende hilft dann nur eine Maßnahme: die komplette PA wird umgestackt und die Frequenzweichen neu kalibriert. All dies kostet natürlich Zeit, die im Schedule nicht berücksichtigt ist. Der Soundcheck für die Band verschiebt sich natürlich entsprechend nach hinten. Wichtig in solchen Situationen ist dann, dass jeder kontrolliert und zielgerichtet vorgeht. Während Miwe sich Gedanken macht, wie die PA zu stacken ist, baut Tobias die Backline auf und ich beseitige auf der Bühne Feedbacks, um der Band dann beim Soundcheck schon einen möglichst optimalen Grundsound anbieten zu können.
Der eigentliche Soundcheck mit den Musikern verläuft dann relativ schnell, Erfahrungen aus der Moskau-Show weiß jeder in der Crew umzusetzen, und so bleibt am Ende doch noch mehr als ausreichend Zeit bis zum Konzertbeginn, der entsprechend russischer Gepflogenheit wieder auf 20 Uhr liegt. Trotzdem mag so richtig keine Ruhe aufkommen, da wir um 00.30 in der gleichen Nacht unsere Rückreise nach Moskau antreten müssen. Uns bleiben also nach Konzertende nur etwas mehr als zwei Stunden für Abbau, Essen, Verladen der Backline und die Fahrt zum Bahnhof. Als das Licht ausgeht und "Maze" die Show eröffnet, treten solche Gedanken natürlich in den Hintergrund. Schließlich hat das Publikum bezahlt und einen Anspruch darauf, von jedem von uns, egal ob auf, vor, neben oder hinter der Bühne die bestmögliche Performance zu bekommen. Die Setlist bleibt unverändert, auch in St. Petersburg kommen vor allem die deutschen Titel beim Publikum bestens an.
Heute Abend kann ich bequem von meinem Monitorplatz hinter Keyboard- und Drumriser zur anderen Bühnenseite wandern und so die einzelnen Monitorpositionen besser kontrollieren und muss mich nicht nur auf das Abhören über Kopfhörer beschränken. Bei "Open Your Eyes" bemerke ich, dass die Pegelanzeige im Kanal der Snare bei jedem Schlag ins Clipping geht, auch die akustische Probe über die PFL-Schiene in meinem Kopfhörer klingt nicht viel ermutigender: das Signal klingt eindeutig verzerrt. Während des Songs kommuniziere ich das Problem schon zu Tobias und warte, ob ich von Miwe vom FOH eine Rückmeldung bekomme. Leider haben wir hier kein Intercom, aber jeder von uns hat einen Techniker (in meinem Fall eine Technikerin) aus der lokalen Crew zur Betreuung an seiner Seite. Und schon kurz Zeit später steht unser russischer Kollege neben mir und erklärt mir, das Michael am Frontpult das gleiche Problem hat und die Snare-Drum an der Stage-Box auf eine andere Line patchen möchte, bevor Kabel oder Mikros getauscht werden. Also die Snare von der 2 auf die 6 gesteckt, auf die Einzelabnahme der Hi-Hat muss in der Folge verzichtet werden, die Overheads müssen reichen. Sonst verläuft die Show aber ohne weitere Zwischenfälle, und Crematory bauen wieder einige Überraschungen in das Set ein, sehr zur Freude der anwesenden Fans.
Nach "Perils Of The Wind" muss dann alles recht schnell gehen: während die Musiker am Bühnenrand noch Autogramme schreiben, bauen Tobias, Miwe und ich die Backline zusammen ab, um möglichst schnell in Richtung Bahnhof St.Petersburg zu kommen. Vor dem Verladen nehmen wir noch unser Abendessen zu uns, und dann setzt sich der ganze Tross Richtung Bahnhof in Bewegung. Da der Verkehr weniger dicht als erwartet ist, schaffen wir es noch sehr gemütlich vor der Abfahrt des Nachtzugs nach Moskau.
Was mir auffällt: im Gegensatz zu deutschen Bahnhöfen herrscht in St. Petersburg kurz nach Mitternacht noch reger Betrieb wie in Frankfurt zur besten Rush Hour. Unsere reservierten Abteile sind schnell gefunden und das Equipment ist ebenfalls schnell verstaut. Pünktlich setzen wir uns wieder Richtung Moskau in Bewegung.
Miwe und ich gönnen uns noch zwei Bier, die wir am Catering vorsorglich eingepackt haben, und sind schnell bei den vom Rest der Mannschaft so gefürchteten 19"-Gesprächen über Compressoren, Digitalpulte vs. Analogpulte, Cat5e-Kabel und allem, was den Ton-Ingenieur sonst noch glücklich oder unglücklich macht.
Irgendwann übermannt uns dann doch die Müdigkeit und ich mache die Augen erst wieder am nächsten Morgen auf, als schon die ersten Trabantenstädte die Ankunft in Moskau ankündigen. Vom Moskauer Bahnhof machen wir uns auf die Suche nach einer Möglichkeit zum Frühstücken, Tobias, Felix und ich werden bei einem Sushi-Restaurant fündig, in dem wir wohl locker einen durchschnittlichen russischen Wochenlohn ausgeben.
Die restliche Zeit bis zum Rückflug vertreiben wir uns mit einem Spaziergang über den Roten Platz und einer kleinen Besichtigungstour im Kreml. Dann geht es aber auch bald schon zum Flughafen, wo uns das Einchecken unseres Equipments etwas mehr Probleme bereitet. Vor allem das Sampler-Rack stößt auf wenig Gegenliebe beim russischen Personal, und so muss Drummer und Manager Markus alle Register seines geschäftlichen Könnens ziehen, damit unser Gear doch wieder komplett nach Frankfurt kommt.
Am Sonntagabend bleibt der Flieger zurück nach Frankfurt angenehm leer, es besteht also die Möglichkeit, sich großflächig zu verteilen.
In Frankfurt geht dann auch alles sehr schnell: mittlerweile weiß jeder, dass Racks und Flightcases bei der Sperrgutausgabe herauskommen, und so teilen wir uns auf, die einen kümmern sich um das Gepäckband, die anderen holen die großen Sachen an besagtem Sperrgutschalter ab.
Frankfurt begrüßt uns dann mit sommerlicher Wärme im April, und es stellt sich bei mir das Gefühl ein, welches ich oft am Ende einer Konzertreise bekomme: zum einen bin ich erschöpft, müde und froh, in mein Bett zu kommen. Zum anderen kann ich es natürlich nicht abwarten, wieder auf die Straße (oder in die Luft) zu kommen. Ich freue mich schon auf die nächsten Festival-Auftritte mit Crematory im Mai, die bestimmt nicht weniger spannend verlaufen werden.
Heiko Wallauer