CPU Last bei SX3 höher als bei Logic..

  • Ersteller pyjamaboy
  • Erstellt am
@tsching:
Ok, das mit dem Controllerverlauf lass ich gelten, aber sobald man richtig editiert, öffnet man sowieso den [g=32]MIDI[/g] Editor...
Was die Spurautomation angeht, kann ich nicht nachvollziehen, wie man die auch nur annähernd übersichtlich finden kann...
Wieso bietet dir Cubase den besseren Workflow? Wie lange hast du mit Logic gearbeitet? Ich meine der Workflow in Cubase ist bestenfalls OK, denn man kann noch viel mit Tastaturkommandos machen, aber wenn du jetzt direkt neben mir sitzen würdest, dann könnte ich dir mind. 20 Macken aufzählen, die MICH beim Produzieren derbst stören (das fängt dabei an, dass ich im Mixer ständig die Kanäle suchen muss... dass Cubase ständig die Fenstergröße ändert (wenn ein Fenster z.B. maximizer war... und die Fensterlayouts werden unter bestimmten umständen auch nicht korrekt geladen). Ich kann im [g=32]MIDI[/g] Editor bei eingeschaltetem Raster mit gedrückter STRG-Taste die Notenlängen rasterlos ändern. Wieso kann ich dann nicht bei eingeschaltetem Raster die Noten mit STRG rasterlos verschieben? Wieso kann ich nicht die [g=21]Velocity[/g] mit z.B. SHIFT+Maustaste der ausgewählten Noten schnell ändern? Wieso muss ich das erst so dumm irgendwo eintippen? Jetzt meint ihr, weil man das unten auch einmalen kann - ja kann man, aber wenn man nun einen Klavierpart einspielt, bei dem z.B. auf "3" ein ganzer Akkord gespielt wird bei dem nicht alle Noten exakt auf "3" sind, weils nicht quantisiert ist, dann mal viel Spaß! Wieso kann ich beim freezen einer Spur nebenher nicht weiterarbeiten? Wieso werden die Ordnerspuren bei "automatischer Spurvergrößerung" auch vergrößert? Wieso kann ich nicht mehrere Spuren auswählen und bei allen den gleichen Effekt hinzufügen? Wieso wird die Ordnerfarbe nicht an alle Spuren übertragen, die sich im Ordner befinden? Wieso wird ein geöffnetes VST [g=8]Plugin[/g] (z.B: EQ...!) nicht mehr angezeigt, wenn Cubase nicht im Vordergrund ist (Bsp. externer Softwareanalyzer)? Wieso muss ich bei einer Sologeschalteten Spur und beim hinzufügen eines neuen Sends erst die Spur wieder Muten und dann Wieder Solo schalten? Die Liste ist unendlich lange und das schlimme ist, die Bugs und Bedienmängel werden in jede neue Version mitgenommen! Apple nimmt sich wenigstens Bugs zu Herzen und hat von V7.1 auf 7.2 sehr sehr viele Bugs behoben und zusätzlich noch sehr geile neue Detailverbesserungen und Features eingebaut.

Und was Marktführer angeht (weltweit) ist es weder Cubase noch Logic, sondern Pro Tools. Samplitude und Sonar sind immer mehr im kommen. Ich hatte da mal sone Grafik da war Logic recht weit hinten (weil [g=18]MAC[/g] only) und Cubase Mittelfeld (weil PC und eben viele Hobbyisten).

-------------

Logic5.5.1 und SX3 zu vergleichen wäre nicht fair (leider tun das immer wieder Leute..) - abgesehen davon besitze ich zuhause keins von beiden.

Logic7.2.2 und SX3 jedoch auf einem G5 zu vergleichen, schon.
 
pyjamaboy schrieb:
Wieso bietet dir Cubase den besseren Workflow? Wie lange hast du mit Logic gearbeitet?
Ich habe die gesamte Entwicklung von Logic seit Creator/Notator auf dem Atari mitverfolgt und während meiner mehr als 10jährigen Tätigkeit in einem Musikfachgeschäft das Programm auch vorgeführt. Mein Kollege (frankye) arbeitet professionell im Studio auf Logic 7 und ich bekomme da sehr viel mit.

Ich meine der Workflow in Cubase ist bestenfalls OK
Der Workflow hängt immer von demjenigen ab, der vor dem rechner sitzt. Wenn wir beide einen Song komponieren, produzieren und mischen müssten, Du auf Logic, ich auf Cubase, würde das sicherleich gleich lang dauern (es sei denn, mein Telefon klingelt so oft wie heute)

(das fängt dabei an, dass ich im Mixer ständig die Kanäle suchen muss
Dafür gibt es Color Coding bzw. der akuelle Kanal wird "gehighlighted" (was ein Wort). Ich sehr da immer, wo ich dran bin, selbst bei Projekten mit 50-60 Spuren.

Wieso kann ich nicht die [g=21]Velocity[/g] mit z.B. SHIFT+Maustaste der ausgewählten Noten schnell ändern? Wieso muss ich das erst so dumm irgendwo eintippen?
Schon mal mit der Maus in der Infoleiste rumgespielt ;)

Jetzt meint ihr, weil man das unten auch einmalen kann - ja kann man, aber wenn man nun einen Klavierpart einspielt, bei dem z.B. auf "3" ein ganzer [g=250]Akkord[/g] gespielt wird bei dem nicht alle Noten exakt auf "3" sind, weils nicht quantisiert ist, dann mal viel Spaß!
...im Listen-Editor, der ein sehr schnelles und effizientes Bearbeiten von [g=32]MIDI[/g]-Daten aller Art zulässt.

Wieso kann ich beim freezen einer Spur nebenher nicht weiterarbeiten? Wieso werden die Ordnerspuren bei "automatischer Spurvergrößerung" auch vergrößert? Wieso kann ich nicht mehrere Spuren auswählen und bei allen den gleichen Effekt hinzufügen? Wieso wird die Ordnerfarbe nicht an alle Spuren übertragen, die sich im Ordner befinden? Wieso wird ein geöffnetes [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] (z.B: EQ...!) nicht mehr angezeigt, wenn Cubase nicht im Vordergrund ist (Bsp. externer Softwareanalyzer)? Wieso muss ich bei einer Sologeschalteten Spur und beim hinzufügen eines neuen Sends erst die Spur wieder Muten und dann Wieder Solo schalten? Die Liste ist unendlich lange und das schlimme ist, die Bugs und Bedienmängel werden in jede neue Version mitgenommen! Apple nimmt sich wenigstens Bugs zu Herzen und hat von V7.1 auf 7.2 sehr sehr viele Bugs behoben und zusätzlich noch sehr geile neue Detailverbesserungen und Features eingebaut.
Da gehe ich jetzt nicht im Detai drauf an, aber das meiste sehe ich nicht als Mängel oder Bugs an, sondern als konzeptionelles Feature. Und ich könnte jetzt anfangen, die gleichen Dinge bei Logic aufzuzählen, die meinen Workflow bremsen...

Und was Marktführer angeht (weltweit) ist es weder Cubase noch Logic, sondern Pro Tools
Cubase hatte 2003 weltweit mehr als 1.5 Mio Lizenzen verkauft. Zählt man nur die professionellen Studios, dann mag ProTools da vorneliegen.

Logic7.2.2 und SX3 jedoch auf einem G5 zu vergleichen, schon.
Finde ich auch nicht fair, da Apple für die Entwicklung seiner hauseigenen Software defintiv mehr Zeit zur Verfügung hat und teilweise 3rd Partie-Firmen etxra mit neuen Prozessor-Features etc. zappeln lässt.
 
Logic7.2.2 und SX3 jedoch auf einem G5 zu vergleichen, schon.
Finde ich auch nicht fair, da Apple für die Entwicklung seiner hauseigenen Software defintiv mehr Zeit zur Verfügung hat und teilweise 3rd Partie-Firmen etxra mit neuen Prozessor-Features etc. zappeln lässt.

Ist dasselbe Phänomen, dass ein IE und WMP bei Windows einfach sauschnell starten, weil Hauptkomponenten dieser Programme standardmässig in den RAM geladen werden. Ist auch unfair. All about Monopol.

Logic kenn ich nicht. Finde ich sympathisch. Das was einige schlecht finden, Cubase sei so überladen und farbenfroh. Stimmt, aber beschleunigt unheimlich den Workflow. Ein Button ist 3 bis 4 mal vorhanden teilweise, dass man nicht mühsam die Ebene wechseln muss und den Button suchen. Steini hat jeder Funktion und Button eine Farbe zugeordnet. Unheimlich Workflowoptimierend, weil kein mühsames Suchen.

Meine Feststellungen

Grüsse
 
Es gibts natürlich einige Sachen die etwas ungünstig implementiert sind bei Cubase. Manchmal wäre es wirklich schöner man könnte im Mixer die Kanäle einfach mit der Maus so arrangieren wie man sie braucht. Auch wäre es besser Cubase würde sich merken wenn ein Fenster maximiert war und wenn es den Focus erhält würde es automatisch wieder maximiert werden... Das mit den nicht verschiebbaren Inserts und Sends, ja das ist nicht sehr schön...

Aber das sind Kleinigkeiten, mit Sicherheit keine Showstopper. Es gibts auf jedenfall noch Potential für Verbesserungen und vielleicht wird sogar alles von den Punkten oder zumindest der größte Teil davon in der Version 4 einzug halten ;) Tsching weiss da bestimmt mehr, allerdings wird er darüber auch nicht so reden dürfen..
 
4damind schrieb:
Manchmal wäre es wirklich schöner man könnte im Mixer die Kanäle einfach mit der Maus so arrangieren wie man sie braucht.
Schon mal probiert, Deine Spuren im Projektfenster zu verschieben und dabei den Mixer angeschaut ;)

Auch wäre es besser Cubase würde sich merken wenn ein Fenster maximiert war und wenn es den Focus erhält würde es automatisch wieder maximiert werden...
Bei SX3 gibts die Arbeitsbereiche, die exakt diese Einstellungen speicerhn.
btw. bei Cubase auf dem [g=18]Mac[/g] ist das schon lange so, weil das einfach vom Betriebssystem vorgesehen ist.

Tsching weiss da bestimmt mehr, allerdings wird er darüber auch nicht so reden dürfen..
Da gibt es doch schon diese Vorab-Screenshots, die möglicherweise Fakes sind, aber kein weiss nichts genaues... :D
 
Schon mal probiert, Deine Spuren im Projektfenster zu verschieben und dabei den Mixer angeschaut
Man kann zwar Audio und auch Midispuren im Projektfenster verschieben und die werden dann auch im Mixer in der Position angezeigt, aber die zugehörigen Audiospuren bei VSTs lassen sich nicht sortieren.
Ausserdem kann man halt generell nicht im Mixer umsortieren, da wo es auch viel Sinn machen würde. Praktisch wäre auch die Ansichten nicht zu koppeln, das man im Mixer eine andere Sortierung haben kann als im Projektfenster.

Bei SX3 gibts die Arbeitsbereiche, die exakt diese Einstellungen speicerhn.
Das funktioniert leider auch nicht mit Arbeitsbereichen.
Öffne mal einen [g=32]Midi[/g]-Editor, rufe dann z.B. das Instrumentenrack, den Mixer, das [g=77]VST[/g]-Instrument usw. auf. In dem Moment wirds Editorfenster wieder in die Defaultgrösse für MDI-Childfenster zurücksetzt.
Der Wechsel funktioniert nur zwischen Arbeitsbereich und Editorfenster.

Da gibt es doch schon diese Vorab-Screenshots, die möglicherweise Fakes sind, aber kein weiss nichts genaues...
Die sind bestimmt von Aliens aus einem anderen Raum-Zeit Kontinum zu uns gekommen :p Zum Glück das die Aliens nicht auch noch die Buglisten von Cubase 4 mitgeschickt haben :D
 
Bevor ich hier meinen Senf ablasse: was ich hier schreibe hat nichts damit zu tun, dass ich Logic mag und Cubase nicht, sondern damit, dass Logic den besseren Workflow bietet - damit unterschreibe ich also sowohl meine Meinung als auch die, meiner Bekanntschaft.

@tsching:
Aber du selbst hast Logic7 nie intensiv(er) benutzt... Dass der Workflow von demjenigen abhängt, der an dem Programm sitzt, ist logisch. Klar kann man viele nervigen "Features" (wie du sie nennst) umgehen, aber manche sind nunmal unumgänglich. Und wieso soll ich erstmal die Spuren im Arrangement nach oben verschieben, um sie im Mixer dann vorne zu haben? Das ist ja wohl lächerlich... Und selbst wenn ich mit Farben arbeite, muss ich scrollen ;-) Dabei gehts nicht um irgendwelche Presets oder Fensterlayouts (die wie gesagt, falsch geladen werden auf der PC Version....!). Ich habe schon sehr oft mit der Maus in der Infoleiste rumgespielt und da muss ich dir leider sagen, dass mir das zu blöd ist und mir zu lange dauert (PS: manche Sounds klingen bei einer [g=21]Velocity[/g] besonders toll... viel Spaß beim Eingeben der [g=21]Velocity[/g] in der Infoleiste beim oben genannten "Problem"). Aber wenn das für dich okay, ist, bitte :). Den Listeneditor verwende ich nur unter Logic - in Cubase ist der meiner Meinung nach fast unbrauchbar - kompliziert, einfache Dinge zu realisieren (bei einer Note, ok. Bei mehreren nervt's...)
Du redest von konzeptionellen "Features", wenn ein geöffnetes [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] unsichtbar wird, wenn Cubase nicht mehr im Vordergrund ist? Sorry, aber komischerweise regen sich da sehr viele drüber auf - oder auch JEGLICHE BERECHNUNG macht Cubase immer im Vordergrund - dann heißts warten... sowas ist total lächerlich für so ein Monsterprogramm - wenn nicht sogar peinlich. :roll:

Wer nun den meistverkauften Sequenzer hat und wieviele Lizenzen spielt ja auch keine Rolle. Protools liegt jedenfalls vorne (sogar laut Wikipedia..)

@Sportfreund: das hat nichts mit in den RAM laden zu tun. Das liegt daran, dass Logic nunmal optimiert ist und Cubase angeblich auch. Cubase ist nicht überladen oder farbenfroh (ok, ein wenig...). Cubase hat sehr große kleine Macken, die seit SX1 drin sind! Und was deine 100 Buttons angeht, komisch dass man trotz der 80 Buttons weniger in Logic das gleiche sogar noch viel komfortabler erzielen kann. Sonar z.B. hat 200 Buttons, aber da komm ich auch schneller ans Ziel :eek:. Nochmal: ich will keinem sein Cubase schlecht reden - jeder Sequenzer hat Macken, Logic hat auch genug. Aber wisst ihr? Ich hab lieber einen Bug, bei dem ich weiß, dass ich ihn problemlos meiden kann als ein Workflow"bug", der ständig wieder auftaucht ([g=32]MIDI[/g], Mixer, Arrangement).
Wie wärs, wenn ihr mal ein Capturevideo macht, von einem 50-60 Spur Projekt - dann will ICH sehen, wie ihr in Cubase abmischt (aber bitte mit Panning....!) und die Spurautomation intensiv nutzt.

@4damind: wenn Cubase ####e wär, würds keiner nutzen. Klar sinds "Kleinigkeiten", aber genau SOLCHE Kleinigkeiten hindern mich daran, Cubase als "Goldschatz" zu bezeichnen, sondern eben nur als "Silberschatz". ;)

Wenn Cubase solche Kinderkrankheiten nicht mehr hat, dann fass ich Logic nicht mehr an. Es kann doch nicht sein, dass sich SOVIELE Leute über solche Dinge aufregen und von Steinberg keine Resonanz kommt und solche Fehler und "Features" behebt. Sonar, Logic und Samplitude machens doch auch 8-/ :roll:

Soweit mal von mir. Es soll sich bitte keiner angegriffen fühlen und wer ein Rechtschreibfehler findet, der darf ihn behalten. Grammatikfehler bitte per PM :p


Cheerz.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben