P
pyjamaboy
- Registriert
- 09.08.06
- Beiträge
- 47
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 53
@tsching:
Ok, das mit dem Controllerverlauf lass ich gelten, aber sobald man richtig editiert, öffnet man sowieso den [g=32]MIDI[/g] Editor...
Was die Spurautomation angeht, kann ich nicht nachvollziehen, wie man die auch nur annähernd übersichtlich finden kann...
Wieso bietet dir Cubase den besseren Workflow? Wie lange hast du mit Logic gearbeitet? Ich meine der Workflow in Cubase ist bestenfalls OK, denn man kann noch viel mit Tastaturkommandos machen, aber wenn du jetzt direkt neben mir sitzen würdest, dann könnte ich dir mind. 20 Macken aufzählen, die MICH beim Produzieren derbst stören (das fängt dabei an, dass ich im Mixer ständig die Kanäle suchen muss... dass Cubase ständig die Fenstergröße ändert (wenn ein Fenster z.B. maximizer war... und die Fensterlayouts werden unter bestimmten umständen auch nicht korrekt geladen). Ich kann im [g=32]MIDI[/g] Editor bei eingeschaltetem Raster mit gedrückter STRG-Taste die Notenlängen rasterlos ändern. Wieso kann ich dann nicht bei eingeschaltetem Raster die Noten mit STRG rasterlos verschieben? Wieso kann ich nicht die [g=21]Velocity[/g] mit z.B. SHIFT+Maustaste der ausgewählten Noten schnell ändern? Wieso muss ich das erst so dumm irgendwo eintippen? Jetzt meint ihr, weil man das unten auch einmalen kann - ja kann man, aber wenn man nun einen Klavierpart einspielt, bei dem z.B. auf "3" ein ganzer Akkord gespielt wird bei dem nicht alle Noten exakt auf "3" sind, weils nicht quantisiert ist, dann mal viel Spaß! Wieso kann ich beim freezen einer Spur nebenher nicht weiterarbeiten? Wieso werden die Ordnerspuren bei "automatischer Spurvergrößerung" auch vergrößert? Wieso kann ich nicht mehrere Spuren auswählen und bei allen den gleichen Effekt hinzufügen? Wieso wird die Ordnerfarbe nicht an alle Spuren übertragen, die sich im Ordner befinden? Wieso wird ein geöffnetes VST [g=8]Plugin[/g] (z.B: EQ...!) nicht mehr angezeigt, wenn Cubase nicht im Vordergrund ist (Bsp. externer Softwareanalyzer)? Wieso muss ich bei einer Sologeschalteten Spur und beim hinzufügen eines neuen Sends erst die Spur wieder Muten und dann Wieder Solo schalten? Die Liste ist unendlich lange und das schlimme ist, die Bugs und Bedienmängel werden in jede neue Version mitgenommen! Apple nimmt sich wenigstens Bugs zu Herzen und hat von V7.1 auf 7.2 sehr sehr viele Bugs behoben und zusätzlich noch sehr geile neue Detailverbesserungen und Features eingebaut.
Und was Marktführer angeht (weltweit) ist es weder Cubase noch Logic, sondern Pro Tools. Samplitude und Sonar sind immer mehr im kommen. Ich hatte da mal sone Grafik da war Logic recht weit hinten (weil [g=18]MAC[/g] only) und Cubase Mittelfeld (weil PC und eben viele Hobbyisten).
-------------
Logic5.5.1 und SX3 zu vergleichen wäre nicht fair (leider tun das immer wieder Leute..) - abgesehen davon besitze ich zuhause keins von beiden.
Logic7.2.2 und SX3 jedoch auf einem G5 zu vergleichen, schon.
Ok, das mit dem Controllerverlauf lass ich gelten, aber sobald man richtig editiert, öffnet man sowieso den [g=32]MIDI[/g] Editor...
Was die Spurautomation angeht, kann ich nicht nachvollziehen, wie man die auch nur annähernd übersichtlich finden kann...
Wieso bietet dir Cubase den besseren Workflow? Wie lange hast du mit Logic gearbeitet? Ich meine der Workflow in Cubase ist bestenfalls OK, denn man kann noch viel mit Tastaturkommandos machen, aber wenn du jetzt direkt neben mir sitzen würdest, dann könnte ich dir mind. 20 Macken aufzählen, die MICH beim Produzieren derbst stören (das fängt dabei an, dass ich im Mixer ständig die Kanäle suchen muss... dass Cubase ständig die Fenstergröße ändert (wenn ein Fenster z.B. maximizer war... und die Fensterlayouts werden unter bestimmten umständen auch nicht korrekt geladen). Ich kann im [g=32]MIDI[/g] Editor bei eingeschaltetem Raster mit gedrückter STRG-Taste die Notenlängen rasterlos ändern. Wieso kann ich dann nicht bei eingeschaltetem Raster die Noten mit STRG rasterlos verschieben? Wieso kann ich nicht die [g=21]Velocity[/g] mit z.B. SHIFT+Maustaste der ausgewählten Noten schnell ändern? Wieso muss ich das erst so dumm irgendwo eintippen? Jetzt meint ihr, weil man das unten auch einmalen kann - ja kann man, aber wenn man nun einen Klavierpart einspielt, bei dem z.B. auf "3" ein ganzer Akkord gespielt wird bei dem nicht alle Noten exakt auf "3" sind, weils nicht quantisiert ist, dann mal viel Spaß! Wieso kann ich beim freezen einer Spur nebenher nicht weiterarbeiten? Wieso werden die Ordnerspuren bei "automatischer Spurvergrößerung" auch vergrößert? Wieso kann ich nicht mehrere Spuren auswählen und bei allen den gleichen Effekt hinzufügen? Wieso wird die Ordnerfarbe nicht an alle Spuren übertragen, die sich im Ordner befinden? Wieso wird ein geöffnetes VST [g=8]Plugin[/g] (z.B: EQ...!) nicht mehr angezeigt, wenn Cubase nicht im Vordergrund ist (Bsp. externer Softwareanalyzer)? Wieso muss ich bei einer Sologeschalteten Spur und beim hinzufügen eines neuen Sends erst die Spur wieder Muten und dann Wieder Solo schalten? Die Liste ist unendlich lange und das schlimme ist, die Bugs und Bedienmängel werden in jede neue Version mitgenommen! Apple nimmt sich wenigstens Bugs zu Herzen und hat von V7.1 auf 7.2 sehr sehr viele Bugs behoben und zusätzlich noch sehr geile neue Detailverbesserungen und Features eingebaut.
Und was Marktführer angeht (weltweit) ist es weder Cubase noch Logic, sondern Pro Tools. Samplitude und Sonar sind immer mehr im kommen. Ich hatte da mal sone Grafik da war Logic recht weit hinten (weil [g=18]MAC[/g] only) und Cubase Mittelfeld (weil PC und eben viele Hobbyisten).
-------------
Logic5.5.1 und SX3 zu vergleichen wäre nicht fair (leider tun das immer wieder Leute..) - abgesehen davon besitze ich zuhause keins von beiden.
Logic7.2.2 und SX3 jedoch auf einem G5 zu vergleichen, schon.