Compressor

  • Ersteller Ersteller Heiland
  • Erstellt am Erstellt am
ja und Jote? ich verstehe dein Anliegen nicht.

Ari
 
Sorry ARI!

War eigentlich für Magenkrank gedacht, der sicherlich ein wenig verwirrt ist von den vielen Ausdrücken. Ich editiere dort noch @magenkrank rein.
 
Servus,
da ist man mal eben abwesend, da entbrennt hier eine eifrige Diskussion ;)
Also ich habe jetzt viel Rumprobiert, habe jedoch in ProTools auf einen Summenkompressor verzichtet. Ich hatte gemerkt, dass beim Anhören auf meiner HiFi Anlage die Stimme ziemlich untergeht. Also habe ich mir das Frequenzband gesucht in dem Sich die Stimme bewegt und sie per EQ gepuscht. Dagegen hab ich genau diese [g=349]Frequenz[/g] beim Beat etwas herausgenommen. Das Resultat ist für den Anfang ganz ok, finde ich. Danach habe ich eben über die Stimme einen Kompressor gelegt. Hier kann man sich den Kram mal anhören:



Habe da jetzt gleich zu Eurem Leid noch eine Frage. Ich lese folgendes:

So gesehen, ist alles NuMetal-scheisskram falsch komprimiert. -6db Song-RMS ist einfach nicht mehr normal.

Und denke mir: Was heißt -6dB Song-RMS? Heißt das nun, das das Lauteste Signal eines Songs bei -6dB liegt?

Und nochwas: Ich habe den Tack bei mir im iTunes liegen und höre ihn mir an. Jetzt fällt mir auf, dass, wenn ich einen professionellen Track wie zB Big Pimpin von JayZ anhöre, es doch ein wenig Lauter erscheint. Wie funktioniert das in der Theorie, dass man seine Produktion an den ganzen andren Kram anpasst, ohne, dass der Endverbraucher an der Stereoanlage nachpegeln muss? Ich habe die Stimme wirklich ziemlich krass an die 0dB Marke gebracht, deshalb verstehe ich nicht, warum es trotzdem noch etwas leiser ist.

Über eine weitere Antwort würde ich mich natürlich freuen.
Achja und sagt mal wie ihr meinen ersten Mix so findet :D

Beste Grüße, Heiland
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Heiland,

also RMS heisst erstmal "Root Mean Square" und bedeutet Durchschnittswert. Es geht also nicht um lauteste Stellen im Song, sondern um die durchschnittliche Gesamtlautstärke.

Und da sind diese beispielhaft angesprochenen -6db eben echt schon krank und ohrenzerreißend. Weils einfach zu laut ist, und (wie auch schon gesagt) "gegen die Wand gefahren" ist. Es ist nicht mehr schön, durchgängig eine solch geringe [g=4]Dynamik[/g] zu hören. Das Ohr kriegt halt permanent auf die Fresse, ohne dass es sich mal erholen kann.

Und zu deinem Problem mit der Anpassung an professionelle Stücke ala JayZ etc, kann man auch nur immer wieder sagen: Da saßen Leute im Mix, die auch was davon verstehen, und keine Hobbybastler sind. Das heisst, die wissen ganz genau mit ihren "Instrumenten" (tontechnisch) umzugehen, diese perfekt einzusetzen um eben den Song dahinzubekommen, wo sie ihn haben wollen. Und das alles sind auch keine Geheimnisse: Es ist einfach nur Talent und Können! Die Geheimwaffen sind nichts anderes, als EQ & Kompressor . Und diese in perfekter Abstimmung und Einstellung.

Dass dann im Mastering das Ganze nochmal überfahren wird, ist ne andere Sache. Aber erstmal muss nen perfekter Mix stehen, und das sollte auch deine Priorität sein!!

Wenn du deinen Song lauter hören willst, dann dreh halt am Volume-Knopf!


Ari
 
Hey Ho Ari,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Hat mir auch geholfen.
Aber heißt das nicht auch, dass die "Grundlautstärke" von [g=420]CD[/g] zu [g=420]CD[/g] variiert? Ich meine wegen der Unterschiedlichen RMS... So muss man ja als DJ im Club alles wieder anpassen, oder?

Sorry, dass ich noch nicht soviel verstehe von dem ganzen, aber ich hatte bisher nur Grundlagen in der Tontechnik, und das sind WIRKLICH Grundlagen, also wie schnell sich [g=107]Schall[/g] ausbreitet, die Nachhallzeit und son Kram. (Ist aber meiner Meinung nach total interessant :))

Um zum Thema zurück zu kommen. Ich habe auch gehört, dass man beim Abmischen eigentlich nicht wirklich mit Compressoren arbeitet. Man beschränkt sich auf einen sehr gut klingenden Mix. Die eigentliche Compression setzt im Mastering auf den Stereomix ein. Ist das so richtig?

In meinem Fall habe ich alles in allem gemacht. Also Mixdown und [g=322]Compressor[/g] (aber nicht auf die Summe sondern auf die einzelnen Signale, wie weiter oben beschrieben).

PS: Ari, hast du den Song auf YouTube mal angehört? Gib doch mal deinen Senf dazu, obgleich du kein HipHop hörer bist. Danke :D

Gruß, Heiland
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben