Servus,
da ist man mal eben abwesend, da entbrennt hier eine eifrige Diskussion

Also ich habe jetzt viel Rumprobiert, habe jedoch in ProTools auf einen Summenkompressor verzichtet. Ich hatte gemerkt, dass beim Anhören auf meiner HiFi Anlage die Stimme ziemlich untergeht. Also habe ich mir das Frequenzband gesucht in dem Sich die Stimme bewegt und sie per EQ gepuscht. Dagegen hab ich genau diese [g=349]Frequenz[/g] beim Beat etwas herausgenommen. Das Resultat ist für den Anfang ganz ok, finde ich. Danach habe ich eben über die Stimme einen Kompressor gelegt. Hier kann man sich den Kram mal anhören:
Habe da jetzt gleich zu Eurem Leid noch eine Frage. Ich lese folgendes:
So gesehen, ist alles NuMetal-scheisskram falsch komprimiert. -6db Song-RMS ist einfach nicht mehr normal.
Und denke mir: Was heißt -6dB Song-RMS? Heißt das nun, das das Lauteste Signal eines Songs bei -6dB liegt?
Und nochwas: Ich habe den Tack bei mir im iTunes liegen und höre ihn mir an. Jetzt fällt mir auf, dass, wenn ich einen professionellen Track wie zB Big Pimpin von JayZ anhöre, es doch ein wenig Lauter erscheint. Wie funktioniert das in der Theorie, dass man seine Produktion an den ganzen andren Kram anpasst, ohne, dass der Endverbraucher an der Stereoanlage nachpegeln muss? Ich habe die Stimme wirklich ziemlich krass an die 0dB Marke gebracht, deshalb verstehe ich nicht, warum es trotzdem noch etwas leiser ist.
Über eine weitere Antwort würde ich mich natürlich freuen.
Achja und sagt mal wie ihr meinen ersten Mix so findet
Beste Grüße, Heiland