Comp-Modding

Akai31

Akai31

Registriert
05.04.11
Beiträge
6.433
Reaktionen
2.169
Punkte
13.012
Bzgl. des Themas, was ich hier:
https://recording.de/Community/Foru...-Yourself_(DIY)/155653/Post_1891126.html#P_61
angeschnitten habe, hab ich mal einen neuen Thread eröffnet.

Hier mal das Gerät von Innen:

legacy_pcb01.jpg


Rot = die beiden Trafos

Grün = TL074

Hellblau = TL072

Gelb = SSM2142



Verbaut sind im Gerät eine MS-Matrix und ein fester HP im Steuerkreis.



Hier noch das Datenblatt der Trafos:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/13138516/fotos/88-2140.pdf



Ich würde mich über Analysen, Tipps, Austausch etc. freuen, in der Hoffnung meine E-Technik Kenntnisse auf diese Weise etwas vertiefen zu können.



PS: ein Austausch der Potis gegen gerasterte (keine Studenschalter) hatte ich auch noch in Erwägung gezogen. Mono-Potis mit 41 Positionen hatte ich von ALPS gefunden. Mit 11 Positionen nur welche in Stereo.

Mir wäre natürlich etwas mit ca. 20 Positionen lieber; gibts aber wohl nicht...

Grundsätzlich sollte ein Stereopoti auch einen Monopoti ersetzen können, oder?

Gibt es Gründe, die gg. solche Potis sprechen. Meine Erfahrungen damit sind eigentlich recht gut, was matching etc. angeht. Meine (Elma?-)Stufenschalter bzw. die Widerstände hier sind auch nicht 100% gematched.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben