Clipping in Melodyne 2.0 über MelodyneBridge

ponch

ponch

Registriert
25.10.05
Beiträge
660
Reaktionen
0
Punkte
699
Ich habe habe ein seltsames Problem mit Melodyne 2.0. Wenn ich eine Gesangsspur über die MelodyneBridge vom Cubase SX3 ins Melodyne lade, habe ich immer an einigen, etwas lauteren Stellen in krasses [g=99]Clipping[/g]. Die Spur wird "trocken" ins Melodyne geladen, das heißt, alle Effekte sind aus. Wenn ich sie mir im Cubase anhöre und das Melodyne Playback ausschalte, ist kein Clippen zu hören. Ich habe im Handbuch leider nichts über das Problem gefunden. Eine Falscherkennung der Noten schließe ich auch aus, es ist eindeutig eine Übersteuerung. Kann mir da jemand helfen? Vielleicht kann man ja auch über den Melodyne-Mixer irgendwie den Eingangspegel regeln. Ich finde den aber sehr unübersichtlich, da die Regler nicht beschriftet sind.
 
Moin,

Also ich hab schon oft gelesen in andern Threads, das Melodyne lieber über Rewire einbinden sollte !
 
Danke für den Tipp. Das Problem ist nur, dass ich es bis jetzt noch nicht hingekriegt habe, Melodyne über ReWire zum laufen zu bringen. Im Cubase-Handbuch steht, man soll im "Geräte"-Menü die ReWire-Anwendung auswählen und dann die Kanäle aktivieren. In dem menü steht jedoch nichts von einer ReWire-Anwendung (in diesem Fall Melodyne). Es gibt im Installationsordner von Melodyne eine ReWire.dll. Muss man die vielleicht irgendwie in Cubase integrieren? Wenn ja, in welchen Ordner? Bin mit meinem Latein echt am Ende, zumal in den Handbüchern nichts weiter darüber steht.
 
Also bei Rewire ist das so,

du must erst den Hauptsequenzer starten dann ist unter Geräte > Melodyne zu finden ist.
Drauf klicken und die erste beiden Audio Kanäle aktivieren !!

Danach einfach Melodyne starten, so weit ich weiß fragt dan Melodyne ob du das in der Bridge Modus oder Rewire Modus starten willste.

Dann einfach Rewire auswählen und dann müste es laufen !



Aber solche sachen müste aber im Handbuch stehen !!! ;) :D
 
Ja, das habe ich auch so im Handbuch gelesen. Aber ich finde unter "Geräte" keine ReWire-Anwendung, kann also auch keine Kanäle auswählen. darüber steht leider nichts im Handbuch. Ich tippe mal darauf, dass die MelodyneReWireDevice.dll nicht richtig in Cubase integriert ist. Weiß eben nur nicht, in welchen Ordner sie gehört. Hab aber gerade im Netz gelesen, das sie in den Windows/System32 Ordner gehört. Werds gleich mal ausprobieren.
 
Jippi! Jetzt funzt es! :D
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
B
  • Artikel
Testberichte Test SPL Crimson
Antworten
0
Aufrufe
31K
BobMcRuss
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben