Lieber mtfardy. Tut mir leid das ich mich nun hier im Thread direkt an dich wende.
Ich hab dir schon per PM geschrieben das du es bitte bleiben lassen sollst wenn du nichts konstruktives Beizutragen hast zum eigentlichen Anliegen aus dem ersten Post.
Sorry, dass ich Dir das sagen muss, aber ein öffentliches Forum ist keine geschlossene Gesellschaft und auch kein Wunschkonzert. Wenn Du eine Frage öffentlich stellst, dann musst Du auch damit rechnen, dass Du Antworten kriegst, die Dir nicht gefallen. Solange es nicht obszön, oder beleidigend wird - was hier definitiv nicht der Fall war - ist alles in Ordnung.
Zum Thema:
Ich weiß, dass Du nicht nach Beratung zu Monitorkauf gefragt hast, dennoch möchte ich dieses Thema jetzt aufgreifen.
Ich habe mich heute für Dich auf den Weg zu Musik Schmidt (Frankfurt) gemacht und habe mir sehr ausführlich und intensiv die Neumann KH 120A, PSI 14M und PSI 17M (und andere) angehört. Emes führen die leider nicht. Ich bleibe bei dem was ich schon gesagt habe - vergiss O110, wenn Du Interesse an KH 120 hast.
Mein erster A/B Vergleich war KH 120 gegen PSI 14M. Ich wusste nicht wie sie angeschlossen waren und bat den Verkäufer, es nicht zu verraten. Nach fast einer Stunde quasi Blindhören hatte ich meine Liste der Vor- und Nachteile für den Monitor A und B. Dann kam die Auflösung. Das Ergebnis: Neumann produziert hörbar mehr Bass als der PSI 14M. Allerdings hatte ich nicht den Eindruck, dass er deutlich tiefer geht, was Laut der Spec auf Papier der Fall sein sollte. Bei schwierigen Stücken mit tiefen Bass waren beide vergleichbar. Wo es Unterschiede gab, waren untere Mitten und eben Bass (Neumann trägt da deutlich dicker auf) und Höhen (Neumann spitzer, heller). Im direkten Vergleich hört sich Neumann als derjenige, der etwas verschönert. Zwar kein echtes "HiFi", aber dennoch war der kleine PSI immer nüchterner (und auch dünner - wegen nicht so dick untenrum). Nach der Auflösung des Blindtests habe ich an dem EQ bei Neumann so lange gespielt, bis ich den Klang nicht so färbend und verschönend fand. Bei Bass -2.5, Low mid -1.5, Treble -1.0 war Differenz zum PSI am kleinsten und er klang vor allen in den Höhen nicht mehr so nervig. Allerdings ließ es sich bei Neumann nie das Gefühl abschaffen, dass der Lautsprecher leicht färbt. Ich betone das Wort "leicht". So was lässt sich bei elektrisch oder elektronisch gemachter Musik natürlich nur schwer bis unmöglich feststellen, aber ich habe eine Menge akustisches Material dabei, das ich schon hundertfach gehört habe und gut kenne. Dort fällt so was natürlich leichter auf.
Was den Neumann von dem kleinen PSI noch unterschied, war die Stereobreite. Bei Neumann immer sehr breit. Im direkten Vergleich, macht das natürlich auf den ersten Blick einen besseren Eindruck, weil es scheinbar so schön räumlich ist, aber ich frage mich, ob der Neumann nicht übertriebt. Für mich war diese Räumlichkeit auch etwas diffus. Dagegen war es bei PSI definierter. Auf jeden Fall klingen beide in dieser Hinsicht sehr unterschiedlich.
Bei Schmidt kann man gleichzeitig leider nur zwei Monitorpaare hören. Nach dem obigen Test entschied ich mich, den Neumann abzubauen und die Focal Solo Be6 aufzustellen. Also weiter ging es mit PSI 14M gegen obige Focal (ohne Blindtest, es ging nicht mehr). Ja, etwas fies, weil es doch ungleiche Liga, aber ich habe bis heute keine Focal gehört, dafür sehr viel sehr gutes gelesen und war einfach neugierig. Um es kurz zu machen - im direkten Vergleich klang die kleine PSI etwas "boxig". Im Bass fand ich die Focal gar nicht überlegen, im besten Fall vergleichbar. Aber sie hatte einen viel helleren Klang. Nach dem intensiven Hören und schnellen A/B Vergleichen war mir absolut klar - die Focal ist eine gute HiFi Box. Sie verschönert sehr und ist alles andere als ein wirklich neutraler Monitor.
In diesem Moment war ich natürlich sehr, sehr neugierig, wie der eine Nummer größere PSI klingt. Also die kleinen 14M zurück ins Regal und die PSI 17M aufgestellt. Musik ab und... die PSI 17M deklassierte die Focal um Längen in allen Disziplinen. Es war ein Genuss. Die PSI 17M spielt so klar, impulsfreudig, unangestrengt, natürlich und ausgeglichen, dass es schon peinlich war, auf die Focal umzuschalten, vor allem wenn man weiß, wie viel sie kostet. Leider hatte ich keine Zeit mehr, einen Vergleich zwischen beiden PSI zu machen. Aber es ist sehr absehbar, dass die kleine unterlegen wäre. Am Ende wollte ich noch die 17M mit ähnlich großen Genelec hören, weil es halt ein Klassiker ist. Ich nahm die 8030. Wie ich es schon erwartet habe, war die Genelec für mich in den Höhen absolut inakzeptabel. Einfach eine Säge und damit für mich persönlich einfach K.O. Ansonsten waren die Unterschiede gar nicht sooo groß. Die Genelec ist halt ein guter Monitor, leider übertrieben sie bei dem Hochtöner (aber das macht ADAM z.B. noch schlimmer - als ich ankam haben zwei Leute die ADAM A8X gehört. Wenn das Ding nicht kaputt war, dann meine Fresse! Eine Kreissäge ist dabei ein Balsam für die Ohren

.
Am Ende, nach 3.5 Stunden Hören gab es für mich zwei Überraschungen. Erstes fand ich die KH 120 doch enttäuschend (habe viel vorher darüber gelesen) und zweitens die extrem gute PSI 17M. Das ist vielleicht kein Wunder, die 17M spielt preislich in einer anderen Liga (der Preis an sich ist aber noch lange keine Garantie für irgendetwas). Aber... und das könnte für Dich vielleicht interessant sein - die 17M steht bei Schmidt im Moment für 800 Euro pro Stück (
http://www.musik-schmidt.de/PSI-Audio-A-17-M-SHOWROOM-MODELL-.html) Allerdings ist das Paar aus dem Demo-Raum. Von daher wohl der Preis. Weitere PSI Monitore wollen sie nicht bestellen: Nachfrage - Null. Das ist echt schade und ungerecht. Nur weil die Box so scheiße aussieht und keinen geilen Namen hat, auf den die Leute feuchte Augen kriegen... Echt Mist! IMHO können viele andere Monitore gegenüber PSI einpacken. Ich persönlich kenne eigentlich nur einen der dem PSI Paroli bieten kann (aber ich kenne ja nicht wirklich viele): der Geithain. Der ist aber noch teurer. Schade, dass ich meinen RL 906 nicht in einem direkten A/B-Vergleich mit PSI 17M hören kann. Nicht, dass ich Angst hätte, dass mein Geithain "verlieren" würde. Aber neugierig macht es mich schon.
Mein Rat an Dich: fahre *UNBEDINGT* irgendwohin und höre Deine Kandidaten! (oder investiere doch die ein paar tausend Euro als Vorkasse - die anderne tasuene in die Raumanpassung). Einen zu finden, der alle drei hat, wird nicht einfach. Falls es bei Thomann nicht klappt, frage vielleicht den Reinhard von der Hörzone in München (
www.hoerzone.de). Er führt im Moment PSI und Klein+Hummel/Neumann. Wenn ich mich nicht täusche, hatte er früher auch Emes. Vielleicht kann er für Dich zum Test ein Paar besorgen. Auf jeden Fall ist Reinhard ein sehr netter, kooperativer und hilfsbereiter Planetbewohner - alles andere als "nur" ein Händler, der Dir etwas andrehen will, was im den größten Gewinn macht. Und er macht auch gute Preise...
Ich wünsche Dir viel Erfolg noch auf dem Weg zu Deinem Traummonitor!