CD brennen

Muenze

Muenze

Registriert
26.12.05
Beiträge
1.381
Reaktionen
165
Punkte
2.129
Hallo,

ich will eine Kleinserie an Demo-CDs selber brennen. Was muss beachtet werden, damit die möglichst von allen gelesen werden kann?
Frrüher hieß es, daß AudioCDs langsam gebrannt werden sollen. Ist das bei modernen Brennern immer noch so? Was währe eine gute Brenngeschwindigkeit?
Welche Rohlinge sind zu empfehlen? Ich habe hier Intenso, Verbatim und Platinum.
Sind Freeware-Brennprogamme zu gebrauchen?

Gruß Matthias
 
Ich nutze immer nur Taiyo Yuden Watershield Rohline, die sich dann mit jedem Tintenstrahldrucker professionell bedrucken lassen.

Nichts anderes wird bei Kleinserien sonst in "Presswerken" gemacht. Die dinger haben ne glänzende Oberfläche und sehen bei entsprechender Grafik sehr gut aus!!!

Die Intenso etc sind matt und sehen nachher eher billig aus...

Du brennt doch so oder so aus einem Programm ala Wavelab oder sowas heraus? Eine CD folgt immer noch dem Red Book Standard, (-> Google) was sich nur in Teilen "manipulieren" lässt.

Ich denke, wenn du sowas wie Nero nutzt, kannst du auch n Freeware Ding nehmen, dass sollte sich erstmal nix nehmen.

Das man so ne CD nicht 52 fach brennt ist klar oder? 8 Fach wäre aber mein Maximum, mit anschliessender Fehlerkontrolle...auch klar...
 
@Rotten, Danke für den Tip, werde ich nehmen diese Rohlinge.
Ich könnte auch mit Wavelab brennen, aber meines Wissens ist Wavelab beim Brennen nicht gerade Spitenklasse. Ich hatte zwar noch keine Probleme - hatte es nur gelesen. Ist das so?
 
Aha,

ich weiss nicht, wo du diese Info her hast...ich hatte weder damit, nochmit Soundforge, noch mit dem Waveburner Probleme.

Herkömmliche Brennprogramme nutze ich allerdings nicht.
 
Naja...wer weiss, was da auch wieder an "Ramschgeräten" genutzt wird....
smil451d62b1d6f72.gif


Weisst doch, es wird oft am falschen Ende gespart
smil451d62b1d6f72.gif
 
Noch was,
wie ist das wenn ich auf meinem Musikrechner eine Master-CD mit Wavelab und 1fach Brenngeschwindigkeit erstelle und dann auf einem anderen Rechner mit Nero Kopien erstelle?

Wird das was?

Mir ist wichtig, daß die CD wirklich auf möglichts allen Playern läuft. Und ich möchte nicht beim Brennen die ganze Zeit meinen Musikrechner blockieren.
 
wie ist das wenn ich auf meinem Musikrechner eine Master-CD mit Wavelab und 1fach Brenngeschwindigkeit erstelle und dann auf einem anderen Rechner mit Nero Kopien erstelle?
Erstelle auf dem Audio-Rechner ein ISO-Image, das du auf dem Zweitrechner in Nero reinziehst.

Nicht jede Brennprogramm-Laufwerk-Rohling-Kombination unterstützt Brennen mit einfacher Geschwindigkeit.
Bei vielen kannst du gar nicht unter 8-fach gehen und das reicht vollständig aus.


Mir ist wichtig, daß die CD wirklich auf möglichts allen Playern läuft.
Sehr alte CD-Player können mit CD-R-Medien überhaupt nichts anfangen.
Die kannst du sowieso nur mit gepressten CDs befriedigen.
Der Marktanteil dieser Geräte ist inzwischen allerdings verschwindend gering.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
78K
DerGipfel
DerGipfel
tim_heinrich
  • Artikel
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
85K
Quane
Q

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben