Hallöle !
@daniel_b: thx für das Finden der Info´s!
@organix: ich schließe mich deiner Meinung an! Preis/ Leistung stimmt bei Sonar auf jeden Fall.
Allein der VSampler von Speedsoft kostet schon fast 100 Euro...
Leider ist aber in Sonar 3 immer noch keine volle ASIO (ok...WDM Treiber tun es ja auch...aber mit ASIO ist man eben flexibler und sie sind doch einen Tick schneller) Unterstützung enthalten. Mit anderen Features war schon zu rechnen, teilweise sind es überraschend viele. Positiv auch die bessere VSTi Anbindung und Automationfunktion für Synthies.
Bis zum Erscheinen einer deutschen Version traue ich den Leuten von Cakewalk durchaus noch ein Zwischenupdate zu. Schließlich ist im März wieder Musikmesse in Frankfurt/M.
Auch dass nun für jede Spur ein EQ spendiert wird erleichtert schon mal einiges. Man kann dann mit weniger Plug In´s beim Mischen arbeiten....
Aber das Sahnehäupchen für mich ist die scheinbar verbesserte Audioengine (32/24 Bit). Guter Klang ist eben durch nix zu ersetzen!
Und hier mal ein Blick auf´s neue Oberflächendesign...erinnert stark an Projekt 5!
http://www.cakewalk.com
Der Vsampler ist was vom Feinsten, die Effekteauswahl ist schon recht gut, aber werft auch mal ein Blick auf die neue Konsole!!...man man..jetzt wird es noch voller..aber auch etwas übersichtlicher.
Meine Befürchtung ist eher, dass mit immer mehr Möglichkeiten auch der Zweifel steigt ob man soviel überhaupt braucht. Die Pakete werden immer voller...die Musi , die man im Radio oder auf Musikanaälen im Fernsehen hört in der Masse immer schlechter...hm Und nun gibt es noch mehr Möglichkeiten an schlechter Musi zu basteln *grins*....
Mein Motto: Gut entwerfen, noch besser aufnehmen, nur soviel schrauben wie unbedingt nötig, Feeling geht vor Mainstream!
greetings
gitano
