Breite und Höhe des Raumes wichtig für die Qualität der Aufnahme?

  • Ersteller diMEnsIOn
  • Erstellt am
D

diMEnsIOn

Registriert
29.12.05
Beiträge
379
Reaktionen
0
Punkte
510
Hi!
Ich würde gern von euch wissen, ob es wichtig ist, dass der Raum in dem man aufnimmt groß ist? Macht es einen Unterschied ob ich einem kleinen Raum oder großen Raum am PC Tracks aufnehme?

Ich habe da wirklich keine Ahung... Ich freue mich über jede Info in Sachen Raumakustik...
 
ja,
die grösse des aufnahmeraums macht einen unterschied.
allerdings kann man da nicht von besser oder schlechter reden.
es gibt gute und schlechte räume, unabhängig von der grösse.
du musst dir vergegenwärtigen, dass der raum, sobald du mit einem [g=116]mikrofon[/g] aufnimmst, auf der aufnahme zu hören sein wird. das kann, je nachdem was man denn erreichen will, mal mehr oder mal weniger wünschenswert sein.
die völlige abwesenheit des raumklangs wird jedoch vom menschlichen ohr als unnatürlich bzw."tot" empfunden.
man kann störende eigenschaften eines raumes mit relativ einfachen mitteln beikommen, indem man flächen bedämpft mit z.b. schweren vorhängen etc.
 
achso... gut zu wissen.. und wie finde ich das raus, wofür der raum geeignet ist? nur durch ausprobieren? ich hab z.b. die möglichkeit oben, wo das dacht beginnt aufzunehmen oder weiter unten im erdgeschoß in einem "normalen" raum...
ich will hip hop tracks machen und brauche deshlab die aufnahme als rap... welcher raum wäre von diesen beiden besser dafür geeignet?
 
ferndiagnose ist schwer bei sowas...
da du sagst, du willst in dem raum rap aufnehmen wäre es angebracht den akustisch "toteren" raum zu nehmen. so wird die stimme "direkter" bzw. eben mit weniger raumanteil aufgenommen.
 
ja... das stimmt... welcher raum schätzt du ist "toter"? weil der raum wo das dach anfängt ist von den wänden bestimmt nicht so gut abgedichtet wie der raum im erdgeschoss... der raum wo das dach anfängt ist auch deutlich kleiner...
sind das wichtige eigenschften in der raumakustik oder ist das im endeffekt wurscht, wenn die wände nicht mit anderen materialien wie schweren vorhängen etc. bedämpft sind?
 
tja, wie gesagt, ferndiagnose geht nicht...
also, geh mal in beide räume und klatsche in die hände.
wo hörst du mehr [g=361]nachhall[/g]?
nimm den raum wo du weniger [g=361]nachhall[/g] hörst, der akustisch also "toter" ist.
falls der raum immer noch zuviel "rauminformation" hören lässt (was sehr wahrscheinlich ist) kannst du anfangen den raum zu optimieren. (vorhänge, sofas reinstellen, teppich reinlegen...was auch immer, es soll halt [g=107]schall[/g] schlucken und nicht reflektieren.)
viel spass
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben