Brauner Phantom C oder AKG C414B XLII

539

539

Registriert
18.09.06
Beiträge
129
Reaktionen
0
Punkte
155
jaja wider so ein 08/15-Thread... ;)

Ich könnte occasion sehr günstig eines der obgennante Mics erwerben. Weiss jedoch nicht für welches ich mich entscheiden soll.

Hauptsächlich soll Rap damit aufgenommen werden. Ich suche ein Allrounder, das auf möglichst viele Stimmen passt, da sich immer X verschiedene Rapper in der Booth befinden.


Ich besitze aktuell diese Mics, welche als zweit-Mics eingesetzt werden können.

AKG C4000B
MXL V69M
Rode Nt2

Danke schon Mal!
 
Das Brauner ist neutraler und würde auf den allermeisten Stimmen gut oder wenigstens nicht schlecht klingen. Das AKG ist eher ein Spezialist... Wenn's nicht passt geht's schon gen grausam. Wenn's aber bei bestimmten Stimmen besser passt als das Brauner, dann passt es halt besser... Das AKG hat veränderbare Richtcharakteristika. Das macht es evtl. etwas flexibler... vielleicht aber auch nicht, wenn Du eh nur Vocals damit aufnehmen willst...

Und jetzt bist Du im Prinzip so schlau wie vorher ;)


PS: Änder mal den Titel ;)
 
brauner würde ICH jetzt nicht unbedingt für rap haben wollen und zum 414 muss ich nickel zustimmen... somit wären beide meinerseits keine empfehlung :p

viel glück...
 
Das Brauner würde ich nicht für Rap einsetzen. Habe mit dem Mik vor Allem gute Erfahrungen mit weiblichem Gesang gemacht. Für Rap oder männlichen Gesang kam immer ein anderes Mik zum Einsatz. Das C414 ist vor Allem ein fantastisches [g=116]Mikrofon[/g] für Bläser, A-[g=422]Gitarre[/g], Overheads, Ambiance etc.

Wenn Du ein top [g=116]Mikrofon[/g] für Stimmen willst, empfehle ich Dir den HCL "Faust: http://papa-movie.com/html/microphone.html

Die Jungs bauen Dir ein [g=116]Mikrofon[/g] fürs Leben zusammen.

Auch interessant könnten die Mikrofone vom bekannten Schweizer Mastering-Guru Dan Suter sein: http://www.echochamber.ch/Suter/suter_main.htm
 
Ich wusste zwar dass dan mics macht, aber das macht das ganze ja noch interessanter! Demnach heisst dann wohl auf so eines sparen, danke schön!

Schönes Weekend

hehe, 3/4 schweizer in diesem thread;-)
 
bin in zwei wochen beim suter fürn mastering und werd mir die mikros dann auch mal angucken :) bin gespannt ob die was können hähä..
 
ich erbitte einen erfahrungsbericht! viel spaß in der echokammer!
 
@ konfus:
Fürs album vom larry f?
 
Hört sich ja ganz toll an! (Die Mics von "dan" )

Stress ist zufällig das einzige aus der Schweiz das ich kenne und das ist definitv über krass...

Hab bis jetzt eigentlich immer an ein U87 gedacht, aber mit dem MD spart man ja über 700 Euro!
 
@konfus

Dachtest du im Netz ist man anonym? ;)
 
Phantom C is übelst Druckempfindlich, neigt dazu bei lauten signalen über die Grenze dessen zu gehen was als wohlklingend zu bezeichnen wäre.
sonst is sehr neutral, in den Mitten nen bisschen schwach.

C414 is nen feines Teil, aber weniger für Vocals geeignet, female vocals gehen noch (je nach Gesangsleistung und Stimmfarbe ) ganz gut, männliche würde ich damit nicht abnehmen.
es ist dank seiner flexiblen Characteristk eher was für "spezielle" Anwendungen.
ich hab z.B. eins immer unter der [g=149]Snare[/g] kleben.
ein anderes auch hin und wieder mal als Mono Overhead ( wobei hier das U87 eigentlich der bessere Kandidat is ).
gerne auch mal als Raummic bei [g=182]Amp[/g]-Abnahmen.
 
Hi

Ist erstens nicht Hiphop, zweitens kein Phanthom, sondern ein Phanthera... vielleicht hilfts trotzdem: Thread

Das 414er finde ich ist sehr vielseitig einsetzbar - vorallem in Verbindung mit anderen Mics bei akk Gitarren und E-Gitarren. Für Vocals würde ich zu anderen Geräten tendieren... zb welche von Brauner...

Wie gesagt - ich kann nichts über Hiphop darüber schreiben... ich anderes Baustelle.

Grüße don_huberto
 
bleib einfach beim Rode NT2...

es ist "nur" Rap / HipHop...
da is eh wurst wie es klingt, denn es wird am End eh alles tot ge-EQt und
komprimiert...

da kannste auch einfach mit nem SM57 arbeiten,
es wird eh keiner den Unterschied hören...
 
studio_klangkombinat schrieb:

da is eh wurst wie es klingt, denn es wird am End eh alles tot ge-EQt und
komprimiert...

da kannste auch einfach mit nem SM57 arbeiten,
es wird eh keiner den Unterschied hören...

Diese Aussage ist völliger Blödsinn, sorry!
 
@Mr.Smith

Diese Aussage ist völliger Blödsinn, sorry!

zum einen war sie auch eher ironisch u. provokant gemeint und
zum zweiten, was genau daran ist völliger Blödsinn?
spezifizier mal genauer was du als völligen Blödsinn erachtest -
ich habe immerhin drei dinge dort genannt...
1. SM57 statt teurem Condenser-Mic
2. bei HipHop u. Rap ist alles tot ge-EQt
3. und hypercomprimiert, was die [g=4]Dynamik[/g] eh soweit plättet, das man
eh keine Nuancen mehr wahrnimmt um eine gute Vox-Abnahme von
einer schlechten unterscheiden zu können?!
 
Ja oder noch besser gleich mit dem Handy recorden, spielt eh keine Rolle!!!

:LOL:

Hauptsache Mist labern...
 
Diese Aussage ist völliger Blödsinn, sorry!
dito.

spezifizier mal genauer was du als völligen Blödsinn erachtest -
1.)
da kannste auch einfach mit nem SM57 arbeiten, es wird eh keiner den Unterschied hören...
Dynamisches statt LDC wählen kann sinnvoll sein und macht man, WEIL man einen Unterschied hört. Macht man oft und gerne und ist KEINE Unterklasse-Lösung, so wie das hier ein bisschen für plump-dumm dargestellt wurde. Eher wahrscheinlich ein SM7, aber SM57 ginge aus denselben Gründen auch.

2.)
da is eh wurst wie es klingt, denn es wird am End eh alles tot ge-EQt und komprimiert...
Grundfalsch. Wird auch nicht mehr eq'ed oder komprimiert als bei Pop-Sternchen und nichts von beiden Aktionen egalisiert das eingesetzte [g=116]Mikrofon[/g]. Wenn überhaupt, machen diese Arbeitsschritte Fehler des Miks (oder Künstlers) deutlicher hörbar.

3.)
3. und hypercomprimiert, was die [g=4]Dynamik[/g] eh soweit plättet, das man eh keine Nuancen mehr wahrnimmt um eine gute Vox-Abnahme von einer schlechten unterscheiden zu können?!
Siehe oben: schon beneidenswert naive Meinung.

Das dazu.

somit wären beide meinerseits keine empfehlung
Dem hier kann ich mich anschließen. Brauner habe ich noch nie geschafft, für VOX zu verwenden (geile Raummikros allerdings) und das 414 geht, wie gesagt, manchmal. Ansonsten auch top (A-[g=422]Gitarre[/g], [g=149]Snare[/g]-Bottom, bei mir eher Männer-Rock-Stimme!!!) aber auch keine Rundum-Sorglos-Lösung.

Zum Thema OEM-Miks, die wie Pilze aus dem Boden schiessen:
Hab bis jetzt eigentlich immer an ein U87 gedacht, aber mit dem MD spart man ja über 700 Euro!
Leider nicht zuende gedacht. Ohne Qualität oder Sound zu betrachten (könnte ja in der Tat gut sein, weiß ich nicht): Das Geld verlierst du beim Verkauf todsicher.
Ist der Haken an allen im Moment schicken China-Miks. Ob Peluso, Mojave oder das Mik von irgendjemand: ein Neumann – ob man die Firma mag oder nicht – ist im Wiederverkauf erheblich stabiler. Um einen Faktor, der den Preisvorteil ins Gegenteil verkehrt.



Frank
 
tip ist demnach: china mic gebraucht kaufen ? (-;=

jetzt noch wissen, welches...
 
fas1piano 19

>>>
jetzt noch wissen, welches...
<<<

N:
Das brandneue pee-king 24 :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben