Brauche Mischpult

  • Ersteller Asta6Stas
  • Erstellt am
@ floxe

das Problem das die [g=76]Phantomspeisung[/g] nicht direkt klingt, kannst du gerade bei dem Pult auch immer wieder in verschieden tests lesen.
Natürlich ist 48 V 48 V, dennoch gibt es offensichtlich unterschiede.

Ich habe da schon verschiedene gtestet und glaube nicht das ih mir das einbilde.

Was den Unsinn angeht geb ich dir sicherlich recht, dennoch akzeptiere einfach mal aussagen von "neulingen" auch die haben ein gefühl für Sound, oftmals sogar ein noch nicht so verdorbenes wie die altrecorder ;-)

Gruß
 
das Problem das die [g=76]Phantomspeisung[/g] nicht direkt klingt, kannst du gerade bei dem Pult auch immer wieder in verschieden tests lesen.

link / quellenangabe bitte.

auch die haben ein gefühl für Sound, oftmals sogar ein noch nicht so verdorbenes wie die altrecorder

auf gefühle ohne einen test geb ich eher wenig. du kannst mir in zeitlichem abstand ein und dasselbe signal vorspielen und ich kann dir wahrscheinlich nicht sagen, ob es dasselbe war oder nicht. das ohr hat kein gedächtnis und die psyche lässt sich leicht austricksen, da sprech ich aus erfahrung ;)

einfacher testaufbau:

- 5 sekunden weißes rauschen generieren
- mikro vor die box
- rauschen abspielen
- 2x recorden, einmal mit [g=76]phantomspeisung[/g] vom pult, einmal mit externer - ansonsten keine änderungen.
- files hier zum blindtest zur verfügung stellen

dauer für die erstellung des tests: 3-5min.

lg
flox
 

was genau meinst du mit interessant?

ich würde einfach mal die spannung im leerlauf am behringer messen und unter last. ebenso an der externen.

ich hab an meinem behringer mx802 mal 45.2V gemessen, kein wunder wenn da manche mikrofone den dienst verweigern bzw. nicht so funktionieren wie sie sollten - das hat aber dann nichts mit dem klang der [g=76]phantomspeisung[/g] zu tun.

lg
flox
 
Hallo Floxe,

ich las das PDF so, das schlechte Speisungen die "perfomance" eines Mikros durchaus beeinflussen können...

U.A. Gleich erster Satz des Aufsatzes:

ZITAT:

"Wie ein Gespenst spielen manche schlechten 48VPhantomspeisungen
dem Anwender Streiche, die er
sich oft nicht erklären kann. Die maximale Aussteuerbarkeit
des Mikrofons kann leiden, Wind- und Körperschallprobleme
können wachsen und sogar der Klang in Mitleidenschaft
gezogen werden."

...

Matthias
 
@ floxe

ja du hast sicher recht und ich hab unrecht, ich such jetzt keine Links raus oder mache irgendwelche aufnahmen.

Ich denke es geht ja auch darum, jemanden hier seine erfahrungen weiterzugeben, du gibst deine Erfahrungen weiter, ich gebe meine Erfahrungen weiter, zum Schluss entscheidet jeder selber.

ich stelle leider ganz oft fest, das hier im Forum auf irgendwelche Aussagen gesprungen wird, die nicht sofort wissenschaftlich untermauert werden können.

Ich denke wir sind alle Musiker (ich zumindest) und sollten uns in erster Linie auf die Musik und kreativität beziehen, die Technik dazu ist leider ein MUSS, die uns energie raubt um uns auf die wesentlichen dinge zu konzentrieren.

Es geht hier oft um kleinigkeiten, die wir [g=79]homerecordler[/g] eh nicht beseitigen können, da wir kaum das nötige budget dazu haben. Ich denke wir sollten uns mal wieder auf unsere Sache konzentrieren nämlich auf die Musik und die kreativität.

Sind wir doch mal ehrlich, wir machen Homerecording, weil wir unsere eigenen Ideen realisieren wollen. Wir sind Musiker und haben nicht das Geld in ein Studio zu gehen und zu sagen....so leute ich hab nen paar Ideen, lasst uns mal machen!
Wir sind die Musiker und die Leute in den Studios nehmen uns auf, so hat jeder seine bestimmung. Die machen Ihren Job wir machen unseren!

Da unser Budget klein ist, versuchen wir das selber, wir sind jetzt die Musiker und die die die Studios betreiben, also Tontechniker, Tonmeister etc.
Das können wir aber nicht abdeckeln.....also machen wir das was wir am besten können, nämlich die Musik.
Da uns das Geld fehlt nehmen wir sie so gut wie möglich auf, nur kann keiner von uns erwarten, das wir Studioprofis sind, denn das haben wir ja nicht gelernt.
Also geben wir unser bestes und nehmen unsere Musik auf, im Low Budget Bereich nicht im proffesionellen Studio.
Was dabei raukommt hört man hier und das ist doch schon recht amtlich oder?

Sehe ich das falsch?

Gruß
 
ich las das PDF so, das schlechte Speisungen die "perfomance" eines Mikros durchaus beeinflussen können...

und gleich danach steht:

Was würden Sie sagen, wenn Ihr E-Werk Ihnen demnächst
nur noch 150V statt 230V lieferte? Wahrscheinlich
würden Sie die schlechte Funktion der meisten
Ihrer Elektrogeräte nicht allzu lange bei deren Herstellern
reklamieren, sondern den Verursacher des Problems
im E-Werk erkennen.

nicht jedes [g=116]mikrofon[/g] reagiert gleich auf "undervolting", manche mikros nehmen alles was daherkommt (P12V-48V), manche funktionieren nur in einem sehr engen bereich (z.b. +/- 3V), manche quittieren schlechte [g=76]phantomspeisung[/g] mit zirpen, brummen, surren usw... weil gewisse bauteile eben nicht mit jener spannung betrieben werden, mit der sie betrieben werden sollten.

ja du hast sicher recht und ich hab unrecht
darum gehts nicht.

dein einwand ist sicher berechtigt, lediglich die formulierung hat mich gestört bzw. das "gefühl".
wenn ich mir equipment kaufe und es funktioniert etwas nicht, was mir das gerät verspricht, dann versuch ich zuerst herauszufinden wieso dem so ist (spannung messen, vergleichstest) und danach würde ich das gerät austauschen.

wenn ich ein auto kaufe, das mir elektrische fensterheber verspricht und nach dem kauf komme ich drauf, dass der verbaute elektromotor zu schwach ist, die fenster zu senken und zu heben, dann würd ich das auto auch wieder zurückgeben :)

die [g=76]phantomspeisung[/g] in diesem fall bestimmt nicht, ob das mikro direkt oder nicht direkt klingt, sondern einfach ob es tadellos funktioniert oder durch fehlerhafte [g=76]phantomspeisung[/g] in seiner funktion eingeschränkt ist... hmm, irgendwie schwer zu formulieren :)

jedenfalls würd ich persönlich kein produkt empfehlen, welches einen derartigen "bug" besitzt, vor allem wenn es laut deinen aussagen allgemein bekannt ist, dass die [g=76]phantomspeisung[/g] scheinbar zu wenig spannung liefert.

lg
flox
 
@Waltzaway
Ja, es kann einem dabei aber auch dann und wann mal eine Hilfe sein, zu erfahren, dass man bei bestimmten Dingen/Annahmen auf dem Holzweg ist ;)

Und hier gibt es sowohl Homerecorder mit dem Focus auf das Musizieren UND Homerecorder mit dem Focus auf Audio Engineering. Das ist gut so, denn so können beide Seiten voneinander lernen.
 
Hallo Floxe,

danke Dir für Deine Erklärung! Da werde ich mich noch mal genauer ins Thema Speisung einlesen...

Matthias
 
@ nickel

das bestreite ich ja gar nicht, das finde ich sogr gut so!

@ floxe

wenn ich ein Auto kaufe und keine Ahnung von autos habe, wird dir jeder psychologe bestätigen, das es dann auf dein Gefühl ankommt!

Ich will nicht sagn das ich keine Ahnung von Recording habe, doch ich habe das Gefühl, das du alles messen und wissenschaftlich bewiesen haben möchtest.

Geh doch mal auf dein Gefühl ein, lasse dich von deinen Gefühlen leiten und tue einfach mal etwas, was deinem Kopf widersagt, doch deinem Gefühl entspricht!

Soll jetzt kein psychochat hier werden *lach*

Ich mag das HR Forum, hab schon sehr viele nützliche Tipps erhalten hier und es ist auch ganz wichtig das es Leute wie Floxe gibt, die das ganze technisch genau unter die Lupe nehmen, messen und lesen.
Ich find das gut so, ich bin da ja eher der Bauchmensch und messe nix....

Nein, ist schon gut so wie es ist und Floxe, danke für deine wissenschafftlichen einwürfe, die ganz sicher auch ehr wichtig sind.

in diesem Sinne gute nacht leute ;-)
 
Es ist aber so, dass man mit bestimmten Erkenntnissen auch Kohle sparen kann.
Die Psyche kann einem beim Thema Recording ganz schön gemeine Streiche spielen.
Wenn man seinem Gehör vertrauen kann (setzt aber etwas Erfahrung voraus) und dann noch einige Dinge ganz nüchtern sehen und verstehen kann, bzw. Messungen und Phasenauslöschungen vertrauen kann, dann stehen die Chancen gut, dass man seine Mittel eher in gute Werkzeuge investiert und weniger in Esotherische Hilfsmittel.* Oder dass man Fehlerquellen schneller und besser lokalisieren und analysieren kann.

*Ok, zugegebenermaßen sind wir in diesem Thread noch relativ weit entfernt von "Esotherischen Hilfsmitteln" ;)
 
danke Dir für Deine Erklärung! Da werde ich mich noch mal genauer ins Thema Speisung einlesen...

ich werd mir auch den gesamten aufsatz von wuttke morgen in der arbeit (psst!) nochmal zu gemüte führen. hatte eigentlich das gesamte mikrofonbuch schon mal durch.

wenn ich ein Auto kaufe und keine Ahnung von autos habe, wird dir jeder psychologe bestätigen, das es dann auf dein Gefühl ankommt!
nein, entweder entscheidet die tatsache, welches die freundin "niedlicher" findet, oder wenn man keine freundin hat die tatsache, welches am ehesten zu einer freundin führt.

Ich will nicht sagn das ich keine Ahnung von Recording habe, doch ich habe das Gefühl, das du alles messen und wissenschaftlich bewiesen haben möchtest.
tja, so bin ich halt - bis zu einem gewissen grad hat das aber auch einen guten grund wieso ich dieses vorgehen hier so gezielt betreibe. vor allem wenn wieder mal aussagen aufgestellt werden (nicht jetzt in diesem thread), die nicht nachvollzogen werden können (bestes beispiel: mein [g=230]mixdown[/g] klingt nicht so phätt wie wenn ich das ganze im sequenzer abspiele).

Geh doch mal auf dein Gefühl ein, lasse dich von deinen Gefühlen leiten und tue einfach mal etwas, was deinem Kopf widersagt, doch deinem Gefühl entspricht!
an diesem satz alleine merkt man, dass du mich nicht wirklich kennst :) glaub mir, ich versuche nur hier ein wenig ruhe und ordnung zu bewahren. nicht dass hier nächste woche diskutiert wird, ob die [g=76]phantomspeisung[/g] vom presonus tubepre oder vom studio projects vtb-1 phätter klingt ;)

lg
flox
 
Hallo Floxe,

ich werd mir auch den gesamten aufsatz von wuttke morgen in der arbeit (psst!) nochmal zu gemüte führen. hatte eigentlich das gesamte mikrofonbuch schon mal durch.

Bei mir liegts auch im Aufenthaltsraum... Ist halt so, das mans wieder vergisst, wenn mans nicht wirklich braucht, leider

Ich finde auch Besuche auf deren Messestand in Frankfurt immer sehr erhellend- die nehmen sich echt mal Zeit...!

Matthias
 
Mein Kumpel hat Apogee MiniMe und 2 MKH80. Als er davor mit 2 MXL gearbeitet hat, gab es keine Probleme. Als er aber die Senns angeschlossen hat, klangen die einfach nur scheisse, kein brummen, surren etc (also keine Symptome, die sofort auf einen Defekt hinweisen)... Sondern es klang sehr schwach, indirekt, schlecht. Und das bei der Mikro und Preamp- Liga!!!

Das Gefühl!!! sagte ihm, das kann nicht sein!. Und er hat gemessen. im Leerlauf war die [g=76]Phantomspeisung[/g] in Ordnung, beim Anschliessen von Mikros auf beide Kanäle fiel sie auf ca. 22V. Kein Wunder, dass es scheisse klang oder? den MXLs war das aber wurscht...

Was ist also so falsch an dem "Gefühl"? Besonders dann, wenn sich der User nicht mit Elektronik beschäftigen will, sondern mit Musik.

Dass jetzt jemand anderer, der diesen Thread gelesen hat, in den Laden stürzt und sich externe [g=76]Phantomspeisung[/g] kauft, damit es fetter klingt, ist ne andere Sache.

Da kannst du, floxe, dann schreiben, dass es an der Höhe der Speisespannung und der Leisung liegt und nicht daran, dass die Firma XY dünn klingende Phantomspeisungen baut und XZ fett klingende. Aber zuerst x-zig Posts zu schreiben, dass "Gefühl" Blödsinn ist und alles Schwachsinn etc., ist, meiner Meinung nach, überflüssig
 
Da kannst du, floxe, dann schreiben, dass es an der Höhe der Speisespannung und der Leisung liegt und nicht daran, dass die Firma XY dünn klingende Phantomspeisungen baut und XZ fett klingende. Aber zuerst x-zig Posts zu schreiben, dass "Gefühl" Blödsinn ist und alles Schwachsinn etc., ist, meiner Meinung nach, überflüssig

ich hab gleich in meinem ersten posting geschrieben:

"wenn die [g=76]phantomspeisung[/g] nicht konstant 48V liefert..."

dafür, dass damit die diskussion nicht beendet war kann ich nichts. ich hatte ja auch angeregt das ganze zu testen (spannung messen bzw. klangvergleichstest), dem wollte man aber nicht nachkommen. "gefühl" ist ja gut, aber dann nichts dagegen tun eben nicht :)

beim Anschliessen von Mikros auf beide Kanäle fiel sie auf ca. 22V.
autsch! sollte eigentlich bei einem gerät dieser klasse wirklich nicht passieren.

lg
flox
 
Waltzaway schrieb:
ich stelle leider ganz oft fest, das hier im Forum auf irgendwelche Aussagen gesprungen wird, die nicht sofort wissenschaftlich untermauert werden können.

Alles was sich nicht wissenschaftlich untermauern laesst gehoert im Bereich Esoterik.

Da bist du dann in einem Hifi oder Highend Forum besser aufgehoben.
 
Ich hb das Xenyx 1622 FX. Bin sehr zufrieden. Für den Preis bekomms du nirgend mehr. Die Preamps sind für meine Ansprüch auch OK, die Effekte naja, nix besonderes aber live sicherlich einzetzbar.... Einziges Contra ist für mich das blöde Interface, dass einfach schlecht klingt...
Kali
 
Wolfgang schrieb:
Alles was sich nicht wissenschaftlich untermauern laesst gehoert im Bereich Esoterik.

Kann man persönlichen Geschmack wissenschaftlich untermauern?!
 
Einziges Contra ist für mich das blöde Interface, dass einfach schlecht klingt...

Meinst du das Mitgelieferte USB ding?
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben