Brauche mal Rat von Tasten-Profis

  • Ersteller Ersteller SynthRock
  • Erstellt am Erstellt am
S

SynthRock

Registriert
30.01.17
Beiträge
3.856
Reaktionen
657
Punkte
6.090
Hallo Leute,

Ich hätte da gerne mal ein Problem:

Ein Arbeitskollege hat sich ein Keybord zugelegt.
Wie ich es aus seinen Schilderungen entnehme, handelt es sich wohl um ein
"Entertainment-Keyboard".

1. Eingebaute Speaker.
2. Zahlreiche Preset-Sounds

Ferner hat das Teil einen Midi-Anschluss, was ja schon einmal sehr positiv ist.

Nun möchte der Kollege wissen, ob man über das Teil auch VST-Instrumente ansteuern kann,
also im Prinzip wie ein Masterkeyboard, nur ohne auf die eingebaute Soundbank angewiesen zu sein.
Er möchte gerne selbst mal an MiniMoog und Co herumschrauben.

Ich kenne mich jetzt mit der Materie Keys überhaupt nicht aus.

Ist es vielleicht so, dass im Midi-Betrieb automatisch die interne Bank abschaltet und nur die DAW ansteuert, oder muss er evtl. die Lautsprecher leiser drehen, um nicht einen Mix zwischen Moog und Konzertflügel zu bekommen ?

Ach, und welches Interface würdet Ihr zwecks anbindung an den Rechner emfpehlen ?

Besten Dank
 
Yep! Also, wenn du VSTi's nutzen willst, stellste einfach auf "Local OFF" bei dem Keyboard. Schon ist es schlichtweg ein Masterkeyboard.... Aus den internen Lautsprechern dürfte dann nix mehr kommen.
 
Ach, und welches Interface würdet Ihr zwecks anbindung an den Rechner emfpehlen ?


Wie meinen???

Das ist eigentlich schnurz!
 
>> Ach, und welches Interface würdet Ihr zwecks anbindung an den Rechner emfpehlen ?
Auf jeden Fall eines mit MIDI-Ports.....
smil470009513826a.gif
 
Besten Dank Ihr beiden.
Genau so habe ich das gemeint, wenn auch etwas vertrakt erklärt.

Interface => würde ich persönlich glatt zu so etwas wie hier tendieren.
 
Interface => würde ich persönlich glatt zu so etwas wie hier tendieren.


Wird schon funzen, das Teil. M-Audio macht ja in der Regel ganz stabile Treiber, vielleicht gerade bei ältern Rechnern mit alten Betriebssystemen wichtig. Ich denke mal, dass der Kollege sich da guten Gewissens so'n Dingen zulegen kann.
 
Wie ich es aus seinen Schilderungen entnehme, handelt es sich wohl um ein
"Entertainment-Keyboard".

Dass vielleicht sogar einen USB-Port hat? Oder normale Midi-Anschlüsse?
Namen, wir wollen Namen!
smil451c7211b9e19.gif


Yep! Also, wenn du VSTi's nutzen willst, stellste einfach auf "Local OFF" bei dem Keyboard. Schon ist es schlichtweg ein Masterkeyboard.... Aus den internen Lautsprechern dürfte dann nix mehr kommen.

Oder wenn man das Handbuch verlegt hat: einfach Volume auf linksanschlag
smil470009513826a.gif
 
@SynthRock

Genau, das MIDI SPort UNO ist sehr gut, hatte ich auch mal bis ich es an einen guten Freund verschenkt habe.
Stabile Treiber und tightes Midi Timing.
Der benutzt das jetzt übrigens auch um sein Entertainerkeyboard Marke Yamaha mit seinem Schlepptop zu verbinden.

Hol dir bloß kein China Böller Inteface für 9Eu bei EbääähY, das hatte ich von nem Jahr auch mal kurz, das hat abgrundtiefes Timing. Ich rede hier von gemessenen 100ms Schwankungen!!!
Dieser Kracher von dem man besser die Finger lassen sollte sieht so aus:
 

Anhänge

  • USBMidi.jpg
    USBMidi.jpg
    3,6 KB · Aufrufe: 145
Hallo,

ohne Audiointerface wird's aber schwierig mit dem Abhören der [g=89]VSTI[/g]'s in Echtzeit. Es sei denn man nimmt ASIO4All...
 
MIt ASIO4ALL kommt man auf gute Latenzen.
Allerdings muß der Rechner dann auch schon sehr stark sein.
Zum Ausprobieren reicht das sicher erstmal aus.
 
@essential
Rechner ab P4 2GHz genügen mit XP immer um VSTis abzuspielen. ASIO4ALL brauch keinen mega PC...es kommt natürlich drauf an.. Wenn man 20 VSTi Instanzen vom NI Massive im Ultra Modus laufen hat, reichen die 2Ghz natürlich nimmer mehr...
 

Zurück
Oben