F
Frans
- Registriert
- 07.04.06
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2
hi,
ich bin Schüler kurz vor dem Abitur und soll in der Schule demnächst eine
GFS in Physik halten über das Thema "Fourier-Analyse".
Ich möchte dazu gerne etwas vorführen was ich auf der Frankfurter Musikmesse
letztes Jahr gesehen habe.
Bei einem Seminar der SAE wurde vorgeführt wie ein "Ton" zusammengesetzt ist.
Also Grunton + Oberwellen.
Um das zu verdeutlichen wurde erst der Sinus Grundton abgespielt und dann nach und nach
8 Oberwellen addiert.
Mit jeder weiteren Oberwelle bekam der Ton mehr klang Farbe bis er am Ende dann ein
richtig komplexer Glockenklang war.
Und genau das würde ich auch verdammt gerne in meine GFS vorführen nur weiß
ich nicht wie ich das Softwaremäßig verwirklichen soll.
Ich freue mich über jeden Tipp
danke.
ich bin Schüler kurz vor dem Abitur und soll in der Schule demnächst eine
GFS in Physik halten über das Thema "Fourier-Analyse".
Ich möchte dazu gerne etwas vorführen was ich auf der Frankfurter Musikmesse
letztes Jahr gesehen habe.
Bei einem Seminar der SAE wurde vorgeführt wie ein "Ton" zusammengesetzt ist.
Also Grunton + Oberwellen.
Um das zu verdeutlichen wurde erst der Sinus Grundton abgespielt und dann nach und nach
8 Oberwellen addiert.
Mit jeder weiteren Oberwelle bekam der Ton mehr klang Farbe bis er am Ende dann ein
richtig komplexer Glockenklang war.
Und genau das würde ich auch verdammt gerne in meine GFS vorführen nur weiß
ich nicht wie ich das Softwaremäßig verwirklichen soll.
Ich freue mich über jeden Tipp