bRAUCHE GUTE LATENZ EINSTELLUNG; FÜR DIReKTE MIDI AUFNAHME!!!

  • Ersteller Dance_master_03
  • Erstellt am
Hallo,

ist nicht böse gemeint:

3,1 GHz CUP geschwindigkeit

schreib lieber CPU ("Central Processing Unit") anstatt CUP,
obwohl "Central Unit Processing" auch was feines ist... :D
 
@Hallo Kindergarten :D

ist nu mal langsam gut, ja? *tätschel tätschel*

@dance_master_03:

[g=5]Latenz[/g] für direkte [g=32]MIDI[/g]-Aufnahme - Was möchtest Du aufnehmen, [g=32]MIDI[/g]-Signale oder Audiosignale?

Bei der Audio-Aufnahme spielt einmal die [g=5]Latenz[/g] eine Rolle, die entsteht, dass das bereits aufgenommene Audiosignal zum Monitoring ausgegeben wird. Dazu zu addieren ist die [g=5]Latenz[/g], die für die aufzunehmenden Audiosignale anfällt.

Diese Latenzzeiten kann man beeinflussen, indem man die Puffergröße so gering wie möglich einstellt, ohne dass dann bei der Aufnahme Knackser eintreten. Dann wäre die Größe zu klein gewählt.

Wenn Du dagegen [g=32]MIDI[/g]-Signale aufnimmst, kannst Du meines Wissens keine Latenzen hierfür einstellen. Die [g=32]MIDI[/g]-Schnittstelle hat feste Latenzen, die bei "normaler" Belastung nicht merkbar ist. Man sollte aber im Hinterkopf haben, dass die [g=32]MIDI[/g]-Schnittstelle eine serielle ist. Wenn man zu viele Steuersignale zugleich durchquetschen will, dann wird sie zum Nadelöhr. Also 64stimmige Bombast-Akkorde verteilt auf mehrere Kanäle über eine Schnittstelle senden könnte etwas arpeggiomäßig werden.

Ich hoffe, etwas Sinnvolles zum Thema beigetragen zu haben.

Gruß Rainer
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben