Brauche dringend Hilfe für einen Mix!

  • Ersteller Ersteller Simon77
  • Erstellt am Erstellt am
Simon77

Simon77

Registriert
12.09.06
Beiträge
134
Reaktionen
0
Punkte
158
Hab in der letzten Zeit mal wieder ein paar Songs aufgenommen,
während den Sessions war ich eigentlich ganz angetan vom Sound....

Jetzt versuche ich einen ordentlichen Mix zu machen und..... bin nicht zufrieden. Kann auch nicht genau sagen was mich stört mir fehlt einfach die Transparenz und so weiter und so weiter.....

Hört mal rein, vielleicht kann man da noch was reissen, wenn net dreh ich durch.

http://media.putfile.com/------25

Vielen dank schon mal!
 
Die Webseite kann nicht angezeigt werden.

Wahrscheinlichste Ursachen:
Sie haben keine Verbindung mit dem Internet hergestellt.
Es ist ein Problem mit der Website aufgetreten.
Die Adresse enthält eventuell einen Tippfehler.

Mögliche Vorgehensweise:
Diagnose von Verbindungsproblemen

Weitere Informationen
 
die gitarren klingen sehr breiig...da musste bei der aufnahme ein wenig an den ampeinstellungen rumprobieren auch im bezug auf doppeln, denn es durchaus vorkommen dass eine einzelne gitarren spur geil klingt und wenn sie dann so gedoppelt wurde klingt's halt breiig.
die bd ist auch recht schwammig, die muss irgendwie definierter klingen, mehr kicken.

desweiteren wäre ein kleiner englischkurs für den sänger auch nicht verkehrt ;)
 
Hmm. Die Aufnahme ist leider schon passiert, gibts denn keine Tricks wie man ne [g=422]Gitarre[/g] bisschen aufpeppen kann?
Ich hab auch bisschen das Gefühl das ich da bisschen übertrieben hab, evtl. wäre die [g=422]Gitarre[/g] etwas leiser besser?!
 
wieviele gitarrenspuren sind das denn? vielleicht einfach mal mit weniger oder einer versuchen.
du kannst auch beim eq'en aufpassen dass du den richtigen bereich betonst d.h. in dem falle vielleicht im unteren bereich ein wenig abschwächen und dafür vielleicht in den mitten ein wenig mehr anheben...da musst du halt rum probieren...am besten ist wenn du noch einmal von vorne anfängst mit dem wissen worauf du aufpassen musst also damit es nicht so klingt wie jetzt.
für die bassdrum kann ich dir jetzt ein paar standardwerte geben aber wie du sie einsetzt ist dir überlassen: 40-100hz boost, 3-5khz boost und dann kannste auch noch ma bei 7khz boosten...also auch hier gilt ein wenig rum experimentieren wie du es haben willst und wo nun schlussendlich der druck und der kick bei deiner bd liegen kann ich dir auch nicht sagen...

mfg
 
Ich hab für den Song 2x2 Gitarrenspuren links, d.h. ein Take mit SM57 und e609 und dann gedoppelt, das gleiche Rechts, also insgesamt acht Spuren...

Die Spuren für sich allein klingen auch ganz gut, nur im Mix dröhnt die [g=422]Gitarre[/g] alles zu....

Ich hab mal gelesen, dass man Gitarren bei 300 Hz anheben soll und bei 2-3 khz entschärfen... So hab ich`s auch gemacht....

Mal ne Grundsätzliche Frage:
Sollte man die Gitarren besser Komplett Lo-Cutten oder einfach nur absenken damit nix dröhnt?

Macht man bei Gitarren nen Hochpass, weil der Speaker oberhalb 7khz nur noch knistert?

Wie macht ihr das?
 
also der druck der [g=422]gitarre[/g] liegt ungefähr bei 150-250 hz.
die "aggessivität" liegt bei 4-6 khz...ob du die jeweiligen cutten oder boosten sollst kommt auf den zu erreichenden sound an!
low-cutten kannst du machen, ist auch sinnvoll...unter 80hz ist da eh nix mehr.
die höhen schneide ich eigentlich nie ab...
 
Ich hab für den Song 2x2 Gitarrenspuren links, d.h. ein Take mit SM57 und e609 und dann gedoppelt, das gleiche Rechts, also insgesamt acht Spuren...
Ich habe den Verdacht, heutzutage werden mehr Gitarrensounds durch doppeln versaut als in den 80ern durch [g=108]Hall[/g] ...

Wie wär‘s, du fängst mal mit weniger Gitarren an? Mit den tight gespielten am besten? Erstmal zwei „Heldenspuren“ finden und dann langsamen die anderen dazudrehen. Wenn‘s dabei unsauber wird, die betreffende wegschmeißen.
Manchmal ist weniger mehr.

Ich hab mal gelesen, dass man Gitarren bei 300 Hz anheben soll und bei 2-3 khz entschärfen... So hab ich`s auch gemacht....
Weniger Bild der Frau lesen, mehr selber hören ... EQ nochmal auf Null und dann vorsichtig schauen, was du drehen musst, damit es besser klingt, und nicht schlechter ...
Guter Startpunkt: vorsichtiger Lo-Cut, aber nicht kastrieren, Tiefmittenmulm mit einer Glocke rausdrehen (in der Gegend 180 Hz), vielleicht bei 1.000 Hz ein bisschen raus damit es mehr nach 4x12 klingt und die Heldenklampfe bei 2 oder 2.5 KHz ein bisschen reindrehen für mehr Präsenz. Alles VORSICHTIG und ohne Zwang.

Wenn du 300 Hz reindrehst, hörst du doch, dass es mehr mulmt, oder? Im Bereich um die 600 Hz liegt manchmal ein bisschen Wärme: bei Stratocaster-lastigem Blues-Rock. Ist also alles situationsabhängig.

Die Höhen kannst du in Ruhe lassen bis du nur noch mikroskopische Probleme oder LAngeweile hast.


Frank
 
Hmm, vielen Dank soweit, werd mich einfach noch mal in Ruhe drübersetzen!

"Weniger Bild der Frau lesen, mehr selber hören" - Des nehm ich jezt mal nicht persönlich....
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben