Brauchbare Kabel (Klinke-Klinke und Klinke-Chinch)

  • Ersteller Ersteller Patill
  • Erstellt am Erstellt am
P

Patill

Registriert
01.10.09
Beiträge
75
Reaktionen
2
Punkte
94
Hi,

wie der Titel schon sagt suche ich brauchbare Kabel, Klinke auf Klinke und Klinke auf Chinch (m) dürfen auch recht kurz sein.

Könnt ihr mir hier eine Marke empfehlen? Ohne gute Kabel bringt mir mein Aufbau nämlich nix ;)
 
Sommercable + Neutrik-Stecker + Lötkolben ;) Gut, Günstig und genau auf deine Bedürfnisse angepasst.
 
Keine Ahnung, was das in "mixing" zu tun hat, daher:

:moved:
 
cordial + neutrik gibts meist günstig beim großen T.

für consumer-geschichten (cinch..) tuns bei geringer mechanischen beanspruchung auch die (pro) snake kabel.
 
nun, ich ahbe diese Cordial hier. Die sind doch ziemlich dünn...reicht das denn? Ich bin vom Gitarrespielen etwas dickere Kabel gewohnt.

ich kenne es nunmal, dass das Signal unter schlechten Kabeln leidet, das wollte ich vermeiden. Sollten die Cordial ok sein nehm ich die natürlich
 
Die sind doch ziemlich dünn...reicht das denn?
Um den Bandbus abzuschleppen wohl nicht.

Die Frage, die man stellen muss ist : Wofür sollen die Kabel reichen?
 
ich kenne es nunmal, dass das Signal unter schlechten Kabeln leidet

:showgeniess:




.. nach langer pause endlich wieder ein thread mit weihrauch potential!!
lasset uns jauchzen und frohlocken und die geister aus den kabeln verbannen
 
ja das sind nur die Kabel, selbst gelötet hab ich die Dinger noch nie...

Es soll aus dem 003 in einen Verstärker (bzw. erst in ein Line Level Reducer, dann in den Verstärker), die Kabel bräuchte ich. Vom Verstärker zu den Yamaha NS-10 hab ich schon geeignete Kabel. Ginge es um Gitarren wüsste ich was ich nehme.

Im Hi-Fi Bereich -> keine Ahnung! Weder wie dick, noch welche Kabel ordentlich was hergeben u.s.w.
 
Solange das Kabel ausreichend abgeschirmt ist - und das sind in den allermeisten Fällen auch die günstigen Kabel - und die Stecker von ausreichender Qualität sind (jenachdem wie oft die Kabel aus- und eingesteckt werden) ist es eigentlich relativ egal welches Kabel man nimmt.
Ein Kabel kann den Klang nicht beeinflussen. Vorrausgesetzt natürlich es ist kein Klingeldraht oder sowas :D
 
Ha, willkommen Herr Suter!
 
guten tag auch herr livingsounds ,-)
 
hm, also bei Gitarrenkabeln ist definitiv ein hörbarer Unterschied festzustellen, scheint aber ein anderes Signal zu sein.

Also anders gefragt, sind die Cordialkabel mit einem Querschnitt von 0,2 mm^2 ausreichend?? Dann behalte ich die.
 
bump... ja/nein???
 
hm, also bei Gitarrenkabeln ist definitiv ein hörbarer Unterschied festzustellen,
Das hat nichts damit zu tun, dass ein Kabel klingt, sondern dass bei Gitarren das Kabel bzw. dessen Kapazität mit den Tonabnehmern einen Schwingkreis bildet und dadurch dann gewissen Tonanteile verstärkt, andere - meist die Höhen - überdeutlich gedämpft werden. Der Klang ist dann flach, höhenarm, lasch, wenig lebendig.
Ist ne rein elektronisch-physikalische Angelegenheit.

sind die Cordialkabel mit einem Querschnitt von 0,2 mm^2
Der Querschnitt ist bei Audiokabeln eher nicht das Problem, weil da keine Leistung übertragen werden muss, wie das bei den Kabeln zwischen Endstufe und Lautsprecher der Fall ist.

Wenn das nur zwei Drähte sind, dann wäre das nichts anderes als ein Klingelkabel. Aber ich nehme an, dass Du da falsch abgeschrieben hast und die Hälfte der Kabeldaten unterschlagen hast..

Und für den 003 zum Level Line Reduzzer und Amp reicht das schon. Denke ich. nehm ich mal an. Vielleicht.

Junge, Junge, es muss Dich schon brutalst Überwindung kosten, genau zu beschreiben, um was es da genau geht, oder? Woher soll man denn die Gewissheit nehmen, dass man Dir das Richtige sagt? Meinst du. jeder weiss hier, mit was für Geräten Du da rumfummelst und wie die anzuschliessen sind?

Ach, ich verstehe. Du bist der Ansicht, dazu sei doch ein Forum schliesslich da?
Mitcousinen, mein Lieber, mitcousinen.......
;)
 
ich kenne es nunmal, dass das Signal unter schlechten Kabeln leidet

showgeniess




.. nach langer pause endlich wieder ein thread mit weihrauch potential!!
lasset uns jauchzen und frohlocken und die geister aus den kabeln verbannen

hat jemand eigentlich mal einen kabelklang vergleich zur hand?
wär ja eigsch mal was für musotalk heheh.. :D
 
Wenn das nur zwei Drähte sind, dann wäre das nichts anderes als ein Klingelkabel. Aber ich nehme an, dass Du da falsch abgeschrieben hast und die Hälfte der Kabeldaten unterschlagen hast..

https://www.thomann.de/de/cordial_cfu_03_pc.htm

habe ich nicht ;)

Und für den 003 zum Level Line Reduzzer und Amp reicht das schon. Denke ich. nehm ich mal an. Vielleicht.

Was nun, ja oder nein? Verunsichere mich bitte nicht!

Junge, Junge, es muss Dich schon brutalst Überwindung kosten, genau zu beschreiben, um was es da genau geht, oder? Woher soll man denn die Gewissheit nehmen, dass man Dir das Richtige sagt? Meinst du. jeder weiss hier, mit was für Geräten Du da rumfummelst und wie die anzuschliessen sind?

So ganz verstehe ich das nicht. Es geht hier immerhin um Newbie-Kaufberatung. Wenn ich ein Newbie bin (und das bin ich auf dem HiFi-Gebiet...), weiß ich nunmal nicht, was du alles wissen musst. Meine KRK V6 werden eingestöpselt, fertig.
Bei den Yamahas brauche ich Verstärker, Kabel, Line Level Reducer und und und, ist das denn verwerflich sich da nicht auszukennen? Jedesnmal die Anmache von der Seite, wenn man was auf Anhieb nicht zu 100% nach Forenregeln macht. Vereinzelte Leute meinen wohl Leute, die sich nciht auskennen machen das absichtlich.

Dass ich noch nicht gefragt wurde, wieso ich mir Studiomonitore kaufe, wenn ich sie nicht anschließen kann wundert mich^^. Das ist auch so eine gängige Forenweisheit...Der Grund ist einfach der, dass ich sie benutzen möchte.
 
ist das denn verwerflich sich da nicht auszukennen?

Aber es ist verwerflich, die Gefragten im Unklaren zu lassen.... :D

Vereinzelte Leute meinen wohl Leute, die sich nciht auskennen machen das absichtlich.
Man könnte des Öfteren mal auf diesen gedanken kommen.
Oftmals aber habe ich den Eindruck, dass Frager der Ansicht sind, dass das Forum doch wissen muss, wie es bei den Fragenden zu Hause bestellt ist und dass es doch reichen muss, wenn man ein opaar Markennamen in den Wald ruft.

Tatsache ist, dass man bei den wenisgsten Anfragen die Umgebung des Fragers kennt. Man kennt noch weniger das, was der Frager vorhat, und man weiss auch selten, wie der kenntnisstand des Fragenden ist.

Also begibt man sich auf den steinigen Pfad des Informationssammlers, stellt Fragen, vermutet Dinge, schaut im Internet nach geräten, die gemeint sein können. Und ziemlich oft wird das dann als Aufdringlichkeit bewertet, man wolle nur seinen Spass haben, man wolle den Frager ärgern und so weiter und bekommt nicht nur einmal die Antwort, dass "ein Forum schliesslich dafür da sei".

Man nimmt auch ganz selbstverstöändlich an, dass die geräte, die der Frager benutzt, bekannt sind, dass das Forum weiss, welche Anschlüsse dran sind, wie sie funktionieren - das Forum als allwissende Informationsausspuckmaschine halt.

Zu Guter Letzt kommt dann noch dazu, dass viele Frager ihr eigenes Wissen ziemlich hoch halten und trotz dessen, dass sie Fragen haben, den Antworten nicht glauben und dann mit irgendwelchen Meinungen aus ihrem Wissensfundus die Richtigkeit der Antworten in Frage stellen.

ich darf Dir hier einen Post vn Dir als glänzend passendes Beispiel nennen.
Deine Frage nach ordentlichen Markenherstellern wurde beantwortet.
Deine Antwort darauf ist dann:

nun, ich ahbe diese Cordial hier. Die sind doch ziemlich dünn...reicht das denn? Ich bin vom Gitarrespielen etwas dickere Kabel gewohnt.
Interesante Antwort.
Du weisst zwar nicht, warum Gitarrenkabel gerne mal etwas dicker sind, nimmst diese Tatsache aber zum Kritisieren der gegebenen Antwort her.

Es soll aus dem 003 in einen Verstärker (bzw. erst in ein Line Level Reducer, dann in den Verstärker), die Kabel bräuchte ich. Vom Verstärker zu den Yamaha NS-10 hab ich schon geeignete Kabel. Ginge es um Gitarren wüsste ich was ich nehme.
Nun, jeder weiss natürlich, was ein 003 oder ein Level Line Reducer ist und kennt die Buchsen wie seine Westentasche.
Nein?
Wenn man nach beidem googlet, bekommt man jede Menge Funde. Leider passt nichts.....
Nach "Verstärker" muss man nicht erst googeln, denke ich.

Du wirfst noch die Verbindung zwischen Amp und NS-10 in die Diskussion, was interesaant ist, weil die NS-10 passive Boxen sind, demnach Lautsprecherkabel brauchen, die mit den Audioverbindungen gerade mal gemein haben, dass die Drähte aus Kupfer und die Umhüllung aus Kunststoff ist. Die Ansage, dass Du da passende Kabel hast, hilft nicht weiter.


Nun wirst Du wohl auf den gedanken lommen, dass ich Dir, weil Du Newbie bist, mal kräftig und kostengünstig eins überbraten will.
Aber das ist nicht so.
Ich will Dir eher eine Menge Verständnis dafür zukommen lassen, dass die Dinge auf Seiten der befragten - eben des Forums - lange nicht so einfach sind, wie es scheinen mag und dass man auf Seiten des Forums ganz bestimmt nicht drumherum kommt, ne Menge Infos zu bekommen, wenn man korrekte und sichere Auskunft erteilen will.

So long, lass lesen, dann wird das noch was mit Deinen Kabels.... :D
 

Neue Antworten


Zurück
Oben