Als am 27. Juli bei mir eine Native Instruments-Meldung einlief, nach der die Berliner eine Partnerschaft mit Scarbee eingegangen sind, war ...
Als am 27. Juli bei mir eine Native Instruments-Meldung einlief, nach der die Berliner eine Partnerschaft mit Scarbee eingegangen sind, war das für mich ein Anlass doch mal zu gucken, wer sich in letzter Zeit mit wem verbandelt hat ...
Die Scarbee-Sounds sollen nun Zug um Zug in Native Instruments Produkte eingehen, um "... neue Software-Instrumente mit der Scarbee-typischen Authentizität und Spielbarkeit zu entwickeln. Bestehende Scarbee-Produkte werden von Native Instruments als selbständige Instrumente neu aufgelegt und vertrieben". Laut der Meldung werden von September an " ... die bestehenden Scarbee-Libraries nach und nach im "KONTAKT-Powered"-Format neu aufgelegt, was sie in eigenständige Instrumente verwandelt, die auch ohne die Vollversion von KONTAKT nutzbar sind. Gleichzeitig werden die Produkte damit in das Produkt-Portfolio von Native Instruments übergehen, und über die NI-Website als Downloads vertrieben werden."
Aber in den letzten Wochen und Monaten gab es noch mehr Partnerschaften und Zusammenschlüsse, die aufhorchen ließen und die vergleichsweise kleine Nische "Hard- und Software für Musiker" verändert haben - wie eine Meldung vom Dezember 2004. Zu dem Zeitpunkt übernahm Yamaha die Firma Steinberg von Pinacle (was wollten die eigentlich von Steinberg?). Hier haben sich zwei sehr starke Marken zusammengetan. Aus meiner Sicht profitieren beide Seiten durch sich optimal ergänzende Produkte. Steinberg seinerseits übernahm im Dezember 2008 die eLicenser-Technologie der Firma Synchrosoft. Diese wird auch von Firmen wie Arturia verwendet.
Noch mehr Aufsehen erregte allerdings Apples Einkaufstour im Juli 2002. Die Firma aus Cupertino kaufte eben mal Emagic und damit deren Vorzeigesequenzer Logic. Doch nicht nur das - kurz darauf gab man bekannt, dass die PC-Version nicht weiter gepflegt werden würde. Aus Apple-Sicht war das nur konsequent, aber bis heute ist das ein Thema, bei dem die Emotionen hochkochen ...
Doch auch Digidesign ist nicht untätig geblieben und übernahm im August 2005 die Wizoo Sound Design GmbH, um von deren Kompetenz zu profitieren.
Das "da draußen" noch mehr Firmen auf Partnersuche sind, zeigten auch die Gespräche zwischen Gibson und der TC-Group. Allerdings wurden diese Gespräche nicht weitergeführt.
Bei so vielen Partnerschaften wollen die übrigen Companies natürlich nicht zurückstehen. "Roland kauft Cakewalk" ist deshalb nur folgerichtig, fand man in Sonar doch schon länger virtuelle Instrumente mit Roland-Sounds. Auch diese Partnerschaft verbindet zwei starke Marken zu einem neuen Paket, das in Zukunft mehr sein will, als die Summe seiner Teile. Hidekazu Tanaka dazu: "Roland und Cakewalk werden die gemeinsamen Produktlinien weiter fortführen. Zusammen bringen unsere beiden Firmen jahrzehntelange Erfahrungen aus verschiedensten Bereichen der Audio- und Musiktechnologie mit. Diese Vielfalt an Wissen wird uns in die Lage versetzen, innovative Produkte zu entwickeln, die Hard- und Software auf einzigartige und harmonische Art und Weise miteinander verbinden werden, wie man es nur von Roland kennt. Diese neuen vereinten Produkte werden unsere Geschäfte erweitern, die Märkte für Musikproduktionen vergrößern und ganz neue Möglichkeiten erschaffen, die erst durch unseren revolutionären neuen Entwicklungen möglich werden."
Wie geht's weiter? Bisher scheint mir das überall nur ein große-Firma-kauft-kleine-bis-mittlere-Firma-Ding zu sein. Gespannt bin ich schon auf Nachrichten a la Microsoft kauft Yamaha / Steinberg, oder Apple kauft Korg, oder Ibanez kauft Marschall und Fender oder ...
Sicher ist, dass sich die heute noch bekannte Musikerlandschaft weiter verändern wird. Da draußen sind noch viele kleine Firmen, deren Produkte richtig gut sind und in einer größeren fehlen. Über so eine Ehe wir die kleine Firma wahrscheinlich auch die nötige Verbreitung bekommen. Die Frage ist halt, ob die Produkte dieser kleinen Firmen unter einem großen Dach ihre Identität behalten ... Ich habe da so meine Zweifel. Aber sag' du doch mal, was du denkst und wer als nächstes wen kauft.
Jörn
Die Scarbee-Sounds sollen nun Zug um Zug in Native Instruments Produkte eingehen, um "... neue Software-Instrumente mit der Scarbee-typischen Authentizität und Spielbarkeit zu entwickeln. Bestehende Scarbee-Produkte werden von Native Instruments als selbständige Instrumente neu aufgelegt und vertrieben". Laut der Meldung werden von September an " ... die bestehenden Scarbee-Libraries nach und nach im "KONTAKT-Powered"-Format neu aufgelegt, was sie in eigenständige Instrumente verwandelt, die auch ohne die Vollversion von KONTAKT nutzbar sind. Gleichzeitig werden die Produkte damit in das Produkt-Portfolio von Native Instruments übergehen, und über die NI-Website als Downloads vertrieben werden."
Aber in den letzten Wochen und Monaten gab es noch mehr Partnerschaften und Zusammenschlüsse, die aufhorchen ließen und die vergleichsweise kleine Nische "Hard- und Software für Musiker" verändert haben - wie eine Meldung vom Dezember 2004. Zu dem Zeitpunkt übernahm Yamaha die Firma Steinberg von Pinacle (was wollten die eigentlich von Steinberg?). Hier haben sich zwei sehr starke Marken zusammengetan. Aus meiner Sicht profitieren beide Seiten durch sich optimal ergänzende Produkte. Steinberg seinerseits übernahm im Dezember 2008 die eLicenser-Technologie der Firma Synchrosoft. Diese wird auch von Firmen wie Arturia verwendet.
Noch mehr Aufsehen erregte allerdings Apples Einkaufstour im Juli 2002. Die Firma aus Cupertino kaufte eben mal Emagic und damit deren Vorzeigesequenzer Logic. Doch nicht nur das - kurz darauf gab man bekannt, dass die PC-Version nicht weiter gepflegt werden würde. Aus Apple-Sicht war das nur konsequent, aber bis heute ist das ein Thema, bei dem die Emotionen hochkochen ...
Doch auch Digidesign ist nicht untätig geblieben und übernahm im August 2005 die Wizoo Sound Design GmbH, um von deren Kompetenz zu profitieren.
Das "da draußen" noch mehr Firmen auf Partnersuche sind, zeigten auch die Gespräche zwischen Gibson und der TC-Group. Allerdings wurden diese Gespräche nicht weitergeführt.
Bei so vielen Partnerschaften wollen die übrigen Companies natürlich nicht zurückstehen. "Roland kauft Cakewalk" ist deshalb nur folgerichtig, fand man in Sonar doch schon länger virtuelle Instrumente mit Roland-Sounds. Auch diese Partnerschaft verbindet zwei starke Marken zu einem neuen Paket, das in Zukunft mehr sein will, als die Summe seiner Teile. Hidekazu Tanaka dazu: "Roland und Cakewalk werden die gemeinsamen Produktlinien weiter fortführen. Zusammen bringen unsere beiden Firmen jahrzehntelange Erfahrungen aus verschiedensten Bereichen der Audio- und Musiktechnologie mit. Diese Vielfalt an Wissen wird uns in die Lage versetzen, innovative Produkte zu entwickeln, die Hard- und Software auf einzigartige und harmonische Art und Weise miteinander verbinden werden, wie man es nur von Roland kennt. Diese neuen vereinten Produkte werden unsere Geschäfte erweitern, die Märkte für Musikproduktionen vergrößern und ganz neue Möglichkeiten erschaffen, die erst durch unseren revolutionären neuen Entwicklungen möglich werden."
Wie geht's weiter? Bisher scheint mir das überall nur ein große-Firma-kauft-kleine-bis-mittlere-Firma-Ding zu sein. Gespannt bin ich schon auf Nachrichten a la Microsoft kauft Yamaha / Steinberg, oder Apple kauft Korg, oder Ibanez kauft Marschall und Fender oder ...
Sicher ist, dass sich die heute noch bekannte Musikerlandschaft weiter verändern wird. Da draußen sind noch viele kleine Firmen, deren Produkte richtig gut sind und in einer größeren fehlen. Über so eine Ehe wir die kleine Firma wahrscheinlich auch die nötige Verbreitung bekommen. Die Frage ist halt, ob die Produkte dieser kleinen Firmen unter einem großen Dach ihre Identität behalten ... Ich habe da so meine Zweifel. Aber sag' du doch mal, was du denkst und wer als nächstes wen kauft.
Jörn