BPM von Accapellas

Registriert
18.04.06
Beiträge
838
Reaktionen
1
Punkte
1.196
Moin.

Folgendes Problem:

Ich hab hier ein komplettes Accapella und möchte jetzt wissen, wieviel [g=45]BPM[/g] das hat. Klar kann ich zählen und mitklatschen usw., aber irgendwann driftet das Acapella trotzdem von meinem Instrumental ab. Gibt es irgendwie Software, die die [g=45]BPM[/g] ganz genau bestimmen kann? Ich weiß, dass [g=539]Cubase[/g] die Audio-/Timewarpfunktion hat, mit der es relativ leicht geht. Mein [g=539]Cubase[/g] LE hat aber dieses nützliche Tool nicht.

Wer weiß Rat?
 
Wenn du das Accapella hast, gibt es doch auch jemanden der das aufgenommen hat. Der kann dir mit Sicherheit sagen, in welchem Tempo das ganze läuft.
Ein Tool das aus (Sprech)gesang nun präzise das Tempo erfasst, ist mir nun nicht bekannt.
 
ne frage am rande:

wieso verwenden hiphoper prinzipiell immer falsches musikvokabular?

acapella zu reinen vocal-spuren ohne beat
mastern statt mixen
.....?
 
Wenn das Tempo driftet, dann musst Du schneiden.
Das ist doch nicht schwer.

Es ist technisch nicht möglich, das Tempo einer reinen Vocal aufnahme irgendwie automatisch zu erkennen.
Du musst komplett "zu Fuss" arbeiten.
Anders geht es nicht.

Nur in ganz wenigen Fällen ist das Originaltempo bekannt.
Aber wenn das File z.B. von einer Bandmaschine gezogen wurde,
ist schon aufgrund dieser Tatsache mit einer Temop-Drift zu rechnen.
Diese Maschinen hatten auch Gleichlaufschwankungen.

Die bessere Methode besteht also darin, das Tempo so gut wie möglich manuell zu ermitteln,den Gesang dann in einzelne Sinnabschnitte zu zerschneiden und ihn dann dementsprechend an das Playback anzulegen.

Das wird seit 1000 Jahren so gemacht.
 
OK, danke.

Nochmal zum Timewarp. Wenn ich aus der Spur etwa 4 Takte möglichst tight rausschneide und dann die Zeitleiste strecke, dann weiß ich aber wieviel [g=45]BPM[/g] es sind, oder (Vorausgesetzt, die SPur hält das Tempo)?
Sorry, ich hab diese Funktion nur mal bei nem Freund gesehen, der hat das irgendwie so gemacht und zwar mit vorher aufgenommenen Drums.
 
eben das ist das Problem. Bei Drums haben diese Tools eine Möglichkeit, den Beat zu finden, bei Gesang/Rap gibt es da für das Tool keine Anhaltspunkte.
Wie fmo schon sagte, es bleibt wirklich nur manuell zu schneiden.
 
Ne, du verstehst mich glaub ich falsch. Er hatte sozusagen die Drums als Block in einer Audiospur in [g=539]Cubase[/g] und hat dann 4 Takte rausgeschnitten. DAnn hat er die Zeitleiste gestreckt, bis diese 4 Takte genau 4 Takte in der Zeitleiste waren. Wenn man dann auf die Tempospur schaut, dann hat man das Tempo.
 
Ich kenne nun die Timewarp Funktion nicht, aber so wie es klingt war das einfach nur eine Möglichkeit, das Tempo manuell anzupassen.
Wie oben geschrieben, bei Drums gut möglich, da man ja recht deutlich an der Wellenform sieht, wo die einzelnen Schläge liegen.
Bei Vocals wäre es auch in dem Falle nur ein "herantasten" an das richtige Tempo. Und wenn es nicht wirklich genau ist, kann sich diese Ungenauigkeit erst nach etwas Zeit im Song wirklich bemerkbar machen, sprich, Tempo im [g=70]Sequencer[/g] und reales Tempo driften immer weiter auseinander.
 
@S_Dot:
das was du meinst passt das tempo des loops dem tempo des songs an, damit findest du nicht die originalen [g=45]bpm[/g]...

wenn du schon soweit bist, dass du die [g=45]bpm[/g] fast raus hast, also es erst nach einiger zeit rausläuft, dann taste dich mit 0,5 [g=45]bpm[/g] schritten weiter, wenn du zu weit bist wieder ein kleines stück zurück...

wer in mahte aufgepasst hat: näherungswerte ;)
 

Zurück
Oben