
stevo
- Registriert
- 15.12.05
- Beiträge
- 3.049
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 3.692
Hallo,
nachdem ich seit geraumer Zeit das mittlerweile recht betagte Tascam Pocketstudio zur Ansicht mit mir durch die Hotels der Nation schleppte und irgendwie nicht so recht mit dem Ding klar kommen wollte habe ich mir heute den Boss Micro BR als kleines Ideennotizbuch besorgt.
Der erste Eindruck ist - wenn man es denn mal geschafft hat das Ding aus der Verpackung zu befreien - sehr beeindruckend für den geforderten Preis. Die Ampsimulationen lassen erwartungsgemäß alles links liegen was im Pocketstudio zu finden ist, das ist natürlich aufgrund der mittlerweile vergangenen fünf Jahre auch angemessen. Ich habe mich jedenfalls trotz meiner Abneigung zu Ampsims einigermaßen wohl gefühlt, über den kleinen Racker zu spelen.
Viel getestet habe ich natürlich noch nicht, besitze es ja erst seit heute, der erste Eindruck passt aber und ich werde wohl eine Rezension über das Teil schreiben.
Für Singer/Songwriter könnte das Teil echt ein guter Tipp sein, wie gesagt, mal sehen wie alles andere - vor allem die integrierten Drumpattern - sich so darstellen. Diesbezüglich bin ich nämlich relativ gnadenlos und da ist auch das Pocketstudio wegen seiner geringen Flexibilität bei mir hinten runter gefallen. Zu dem Preis ist das Gerät jedenfalls allein auf weiter Flur, aber da 219 Euro die in der Ecke verstauben auch keinem was bringen, werde ich dazu noch mehr schreiben. Vielleicht hat aber jemand schon Erfahrungen mit dem Teil gesammelt, der kann sie an dieser Stelle gerne anbringen.
Gruß Stephan
nachdem ich seit geraumer Zeit das mittlerweile recht betagte Tascam Pocketstudio zur Ansicht mit mir durch die Hotels der Nation schleppte und irgendwie nicht so recht mit dem Ding klar kommen wollte habe ich mir heute den Boss Micro BR als kleines Ideennotizbuch besorgt.
Der erste Eindruck ist - wenn man es denn mal geschafft hat das Ding aus der Verpackung zu befreien - sehr beeindruckend für den geforderten Preis. Die Ampsimulationen lassen erwartungsgemäß alles links liegen was im Pocketstudio zu finden ist, das ist natürlich aufgrund der mittlerweile vergangenen fünf Jahre auch angemessen. Ich habe mich jedenfalls trotz meiner Abneigung zu Ampsims einigermaßen wohl gefühlt, über den kleinen Racker zu spelen.
Viel getestet habe ich natürlich noch nicht, besitze es ja erst seit heute, der erste Eindruck passt aber und ich werde wohl eine Rezension über das Teil schreiben.
Für Singer/Songwriter könnte das Teil echt ein guter Tipp sein, wie gesagt, mal sehen wie alles andere - vor allem die integrierten Drumpattern - sich so darstellen. Diesbezüglich bin ich nämlich relativ gnadenlos und da ist auch das Pocketstudio wegen seiner geringen Flexibilität bei mir hinten runter gefallen. Zu dem Preis ist das Gerät jedenfalls allein auf weiter Flur, aber da 219 Euro die in der Ecke verstauben auch keinem was bringen, werde ich dazu noch mehr schreiben. Vielleicht hat aber jemand schon Erfahrungen mit dem Teil gesammelt, der kann sie an dieser Stelle gerne anbringen.
Gruß Stephan