Blutiger Anfänger sucht Unterstützung

Pasche

Pasche

Registriert
19.08.03
Beiträge
248
Reaktionen
1
Punkte
313
Also ich bin ja absoluter Neuling hier und habe auch vom ganzen Homerecording sehr wenig Ahnung. Ich habe mit meinem Kumpel mal ein bischen was aufgenommen (nur Schlagzeug und Gitarre). Ich weiß selbst, dass die Gitarre etwas dröhnt.

Aber was könnt ihr mir sonst für Tipps geben ? Was kann ich auf jeden Fall besser machen ? Bekommt man eigentlich hauptsächlich durch´s Mastering ´ne druckvollere Aufnahme, oder liege ich da falsch ?

Ich will jetzt hier keine Anleitung für´s Mastering haben, das wäre mit Sicherheit zu Umfangreich. Aber sagt mir doch auch mal kurz, aus welchen Schritten es besteht und mit welcher Software man sowas machen kann.

Naja, hier findet ihr die Aufnahme:



Sind ca. 800kb. Also immer mal her mit eurer Meinung. Aber bitte denkt auch daran, das ich wirklich Anfänger bin.
 
Hi,
ich finde die Aufnahme gar nicht schlecht für den Anfang.

Klingt nur ein bisschen sehr nach Mono mit (zuviel) Hall auf der Summe.
 
Mit ein bischen mehr Feedback hätte ich ja ehrlich gesagt schon gerechnet. Ist es so viel verlangt, sich mal 2 Minuten Zeit zu nehmen und einem so armen Menschen wie mir zu helfen ? ;-)
 
Hehe,
mir gibt leider auch keiner feedback, ich geb dir ma welches (obwohl des nich mein Musik-Genre is), vielleicht schreibste ja dann auch was zu meinem Thread!?
Du müsstest die Soundqualität von allen Instrumenten mal ein wenig pushen, der Track ansich gefällt mir ganz gut...von meiner Seite aus gibts da wenig zu meckern!
Weiter so!....
DeR BeaTBasTLeR
 
Sag mir mal bitte, wie ich die Soundqualität pushen kann ? Hab´ doch in der Hinsicht keine Ahnung.

PS: Zu deinem Thread komm ich gleich :)
 
Also das wüsst ich ehrlich gesagt auch gern ;) scheint ja Programme dafür zu geben. Aber ich kenne leider keines davon. Sorry. Am besten wär natürlich, wenn mal jemand mit mehr Erfahrung in deinen Thread schaut und uns irgendwie ne Liste schreibselt...Bin ja auch Anfänger.

Gitarrenmucke hab ich bisher net gemocht, aber deine Aufnahme hat mich schon ein bissl geflasht ;)
Auf jeden Fall weiter dran arbeiten!

Wer kennt Progs mit denen man die Soundquali seines Tracks pushen kann???

Gruß
DeR BeaTBasTLeR
 
Kann dir in einer Sache nur zustimmen: Wo sind die ganzen Leute mit der Erfahrung ???? Ein Anfänger Forum wär vielleicht nicht schlecht. Ich warte einfach mal 2 Tage, vielleicht tut sich ja dann hier noch was.
 
Ja, ein Anfänger-Forum wär super. Ich such abba gleich auch nochmal bei google nach Programmen, vielleicht findet man ja sogar Freeware Progs mit denen man die Soundquali pushen kann!?
So bis dann
DeR BeaTBasTLeR
 
Also das wüsst ich ehrlich gesagt auch gern ;) scheint ja Programme dafür zu geben. Aber ich kenne leider keines davon.

also .. wenn ihr in am meisten in fruity arbeitet, solltet ihr euch mal mit dem parametric eq und dem kompressor ansehen und ausprobieren.

ich denke ihr hört da schon das man pushen kann :-D

die möglichkeiten in fruity sind begrenzt, jedoch sollte es am anfang reichen um mal einen einblick zu bekommen .. und fruity ist somit auch nicht schlecht. nicht, dass ihr es falsch auffasst.

es gibt ziemlich viel andere tools für soundbearbeitung. ich zähle jetzt nicht alle auf, jedoch würde ich erst einmal probieren aus fruity einen guten sound rauszukitzeln.

c`Ya
 
Vielleicht sollte ich noch etwas konkreter werden. Also ich hab ein Mikro vor´m Gitarrenamp und dann noch ein paar Mikros am Schlagzeug. Snare, Bassdrum, Toms (jeweils 1). Das ganze jage ich in mein schnuckeliges 8-Kanal Mischpult und von da direkt zum Line-In der Soundkarte (Soundblaster Live). Aufgenommen hab ich dann mit Wavelab.

Nach der Aufname hab ich von den Effekten lediglich den Puncher benutzt und ein bischen Hall hinzugefügt. Wenn ich den Kompressor einschalte, merke ich nicht wirklich einen positiven Unterschied.

Sagt mir mal, was ich da mit Wavelab noch rauskitzeln kann :) Und bitte mal etwas konkrete Antoworten. Was man mit welchem Effekt noch erreichen kann.

Und wieso kann mir eigentlich niemand die Frage mit dem Mastering beantworten ? :-(
 
Hi-
für den Anfang gar nicht mal so schlecht.
das Dröhnen kommt von den Mitten - die müsstest du etwas herausnehmen. Etwas Präsenz zufügen.
Du hast wahrscheinlich nur Stereo mit Wavelab aufgenommen.
Besser ist m.E. wenn du die einzelnen Instrumente auf eigenen Tracks aufnimmst (z.B. Cubase)
Dann hast du mehr Möglichkeiten zu bearbeiten.
Du könntest jeden Instrument einzeln EQen und so besser definieren.
Ich mach da immer so, das ich mit nem Parametrischen EQ schmalbandig die Frequenzen raussuch, die am beschissensten klingen (durch Verstärkung) und dann 3-6 db absenke. Damit kriegt man Dröhen un sowas meist gut raus.
Gruß
Wilhelm :-D
 
Also...

So wie ich das verstanden habe, nimmst du die Gitarre und das Schlagzeug zusammen auf... Das kann man machen, aber wenn du das Schlagzeug und die Gitarre einzeln aufnimmst(am besten wäre es, sogar die Bassdrum, Snare, Toms, etc. auf einzelne Spuren aufzunehmen), dann kannst du beide Spuren einzeln bearbeiten und im Sound optimieren.

Dann bräuchtest du aber ein Mehrspurrecordingprogramm. (z.B. Cubase)
 
Ich wollte vor einiger Zeit mal alles einzeln aufnehmen. Das Problem für mich war einfach nur folgendes: Die Soundkarte hat ja nur einen einen einzigen Line-In, d.h. ich muss die Sachen auch nacheinander aufnehmen. Jedoch war es mir dann nie möglich, die einzelnen Sachen wieder synchron zueinander abzuspielen. Wie mache ich das dann ?

Und nochmal die Frage: Durch was bekommt man eine Aufnahme druckvoller ?
 
Da ja hier leider immer noch nicht so viele Tipps eingegangen sind, hab ich mich mal selbst hingesetzt und ein bischen rumgespielt. Hab´ den Multiband Compressor von Steinberg über meine Aufnahme gejagt. Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob meine gewählten Einstellungen auch so passend waren. Unter folgenden URLs findet ihr zwei Versionen, einmal ohne und einmal mit Kompressor. Sagt mal, ob ich den richtig eingesetzt habe.

//ohne Kompressor

//mit Kompressor
 
Hi Pasche!

Also, um einen guten und druckvollen Sound zu bekommen, kommst du nciht drumrum die Sachen einzeln aufzunehmen. So eine Livesession geht nur gut, wenn du ein großes Studio hast mit verschiedenen Räumen für die verschiedenen Instrumente. Sonst hast du immer die drums mit auf dem Gitarrenmike und umgekehrt ...
Im Studio kommt dann trotz Liveaufnahme alles auf unterschiedliche Spuren und nciht wie bei euch "nur" auf eine Stereospur. Nur wenn die Doinge getrennt sind kannst du sie nachträglich bearbeiten und somit optimieren --> ganz wichtig für den druckvollen Sound!

Also nacheinander aufnehmen. Hierzu brauchst du ein Sequenzing-Programm wie Cubase.

Warum kriegst du das nicht synchron? Versteh ich nicht! Nimm zuerst eine Guidespur auf mir Gitarre oder so - ganz wichtig: MIT KLICK! Darauf spielt dann dein Drummer sein Zeux und im Anschluss du dazu. Die Guidespur wird danach wieder gelöscht.

Um Druck zu bekommen wird gemischt und gemastert.

Mischen ist das Bearbeiten der einzelnen Spuren mit EQ, Panorameverteilung, Raumeffekten (Hall), Zeiteffekten (Delay) und Dynamikeffekten (Limiter/Kompressor) bis die Stereosumme des Mixes richtig gut und in der gewünschten Transparenz klingt.

Mastern ist daqnn die Bearbeitung des Stereomixes in Bezug auf Lautstärke, Stereobreite, Lautheit, Gesamt-EQ, Nachfaden von Anfang und Ende ...

So, um einen druckvollen Track zu bekommen musst du also erst mal dafür sorgen dass deine Instrumente gut klingen. Dass heisst z.B. neue Saiten/Felle etc. wenn das passt, gehts zur Aufnahme wo es gilt, möglichst einen satten Pegel zu recorden.
Beim Mischen der aufgenommen Spuren arbeitest du nun die speziefischen Frequenzen (da wo der Klang wirklich gut ist) des Instruments raus und verringerst die Störfrequenzen (Wummern, Rauschen)

Dann sorgst du dafür dass die einzelnen Instrumente sich nicht verdecken (Stichwort Überdeckungs-/Maskingeffekt). Hierzu musst dafür sorgen, dass Instrumente die im selben Frequenzband spielen sich nicht beißen. Z.B. hat eine verzerrte E-Gitarre sehr viele Bassanteile. Dies führt zusammen mit dem Bass zu unangenehmen Wummern und überhöhtem Bass - also Low Cut an der Gitarre bis wieder Raum für den Bass ist. Ähnliche Probleme gibts mit Vocals und Gitarren oder Keys und Gitarren (irgendwie sind eh immer die Gitarren schuld :) ). Du musst halt bei den Instrumenten immer unterschiedliche Frequenzen anheben/absenken, so dass jeder seinen Platz im Frequenzband erhält. Die richtigen Frequenzen hierfür zu finden, ist die Kunst des Mischens...
Es kann gut sein, dass manche Instrumente nach der Bearbeitung in Richtung Maskingeffekt allein etwas dünn oder komisch klingen - macht nix - die Summe muss stimmen!

So und nun kommen wir schließlich an das Hauptmerkmal für Druck: die Dynamik! Mit einem Kompressor auf den Spuren holst noch mal einiges raus. Der Klang wird transparenter, dichter und präsenter. Vorsicht: Das kommt aber nicht bie allen Intsrumenten gut! Gerne kompromiert sind: BassDrum, Bass, Vox, Gitarren.

All diese Dinge sind nur möglich wenn du einzelne Spuren hast - deshalb ist es auch so wichtig!

Wenn du nun alle Spuren gut zusammengemischt hast, die Lautstärke zwischen den Instrumenten stimmt und ein paar gute Effekte (am Anfang nimmt man immer gerne viel zu viel Effekte ...weniger ist mehr!) und Kompressoren auf den Tracks hast, dürftest du schon einen recht satten und druckvollen Mix haben :)

Das Letzte Quäntchen holt dann das Mastering raus. Um hier alles rauszuholen benötigt es wie beim Mischen eine Menge Erfahrung... Man bekommt aber auch als Homerecordler recht gute Ergebnisse hin. Hier legst du noch mal einen Kompressor und Limiter auf die Stereosumme um die Show noch etwas Lauter zu machen. Zuvor kannst mit Stereoexpandern die Stereobreite des Mixes etwas erweitern - bringt noch mehr Tranparenz... aber nicht übertreiben!
Ein Gesamt-EQ kann auch noch was bewirken. Zum Schluss noch Normalisieren auf -0,3 dB und fertig...

So genug geschrieben - mit Mittagspause ist auch um :-(

Viel Erfolg noch!

Gruß, Randy
 
Man, ich bin beeindruckt. Kaum meckert man ein bischen rum, gibt´s so ´ne Antwort ;-)
Erstmal danke für deine geopferte Mittagspause. So langsam kann ich mir ein Bild davon machen, wie man vorgeht und auf was man alles achten muss. Werde demnächst mal versuchen alles einzeln aufzunehmen. Obwohl ich mit dem Sound schon ganz zufrieden bin (wenn ihr unser Equipment hier sehen würdet, würdet ihr das auch sein :) ), lässt sich ja eigentlich immer noch was rausholen. Aber nochmals Danke für deine Antwort
 
wow.. @pasche... also viel hast du nicht zu meckern an deinem sound... tönt für mich schon recht fett... vorallem die version mit dem kompressor ist geil...ich wär froh ich würds so hinbekommen..

weiter so...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben