Blues Jam Basics Mix

  • Ersteller Ersteller palmann
  • Erstellt am Erstellt am
P

palmann

Registriert
03.02.09
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
24
Hallo,

stelle mich mal kurz vor. Mein Name ist Pablo Lachmann, spiele hauptsächlich [g=118]Bass[/g] und ich mach schon seit ein paar Jährchen Musik, hauptsächlich wavigen Rock, Pop, Folkrock und ab und zu mal Bluesrock. Hab vor ein paar Tagen mit dem Kauf von [g=539]Cubase[/g] 4 eine neue Schwäche entdeckt. Früher bin ich mit meinen Bands immer ins $tudio, aber jetzt will ich auch mal etwas Spass haben und will selber mischen. :)

Hier ein mitgeschnittener Jam meiner Band. Rhythmusgitarre, [g=118]Bass[/g], Schlagzeug. Ich hab das Zeug jetzt mal etwas bearbeitet und würde gerne wissen was ihr im Groben davon haltet.



Gruesse, Pablo
 
Ich finde, das klingt schon ziemlich ordentlich. Die Instrumente klingen alle sehr natürlich und es hat alles seinen Platz im Mix.
Zur Musik an sich gibt es ja hierbei nicht viel zu sagen, da es nichts wirklich neues ist, war aber in dem Fall wohl auch nicht die Frage.
 
Ja, Bluesrock halt. :rolleye: Normalerweise gehen wir eher in Richtung Folkrock, aber das soll ein veranstalterfreundliches Demo werden. :)

Gruesse, Pablo
 
kannst du erklären wie die aufnahme technisch gemacht wurde?

der raumklang ist sehr geil - habt ihr da irgendwie paar mikros oder ein stereo mic aufgestellt und das ganze darüber stereo mitgeschnitten im echten raum oder wurde getrickst?
 
Kann mich nur anschließen. Der Mix klingt sehr ordentlich für meine Ohren. Allerdings kommt es mir so vor, als wäre der [g=118]Bass[/g] etwas nach links gepannt, kann das sein? Wenn überhaupt würde ich ihn eher etwas nach rechts setzen, da die [g=422]gitarre[/g] ja schon links sitzt.
 
Hallo,

danke erst mal für die lobenden Worte. Wasser auf meine Mühlen. :)

kannst du erklären wie die aufnahme technisch gemacht wurde? der raumklang ist sehr geil - habt ihr da irgendwie paar mikros oder ein stereo mic aufgestellt und das ganze darüber stereo mitgeschnitten im echten raum oder wurde getrickst?

Drumset (close miking):
BD, SN (von oben), HH, Tom1, Tom2, OH1, OH2 (direkt auf/zwischen die Becken gerichtet, damit müsste ich mich mal beschäftigen)

Dynamische Mikros sind alte Sennheiser 421, Condenser ein Peavey Dingens Pärchen und eine Rode NT5.

[g=118]Bass[/g]:
D.I.-Out Ampeg B2-RE

Rhythmusgitarre:
SM57 vor Marshall 100 W Vollröhrenkombo und 4x12er

Pult:
Der ganze Wust geht über ein Behringer Eurodesk (Klangregelung aus) und landet in zwei M-Audio Delta 1010LT und schließlich in [g=539]Cubase[/g].

Mix:
2 Hallräume, einmal [g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] (RoomWorks) und einen für das Schlagzeug (RoomWorks SE), kein Ambience-Mikro(s) oder wie man das nennt. ;-)

Kann mich nur anschließen. Der Mix klingt sehr ordentlich für meine Ohren. Allerdings kommt es mir so vor, als wäre der [g=118]Bass[/g] etwas nach links gepannt, kann das sein? Wenn überhaupt würde ich ihn eher etwas nach rechts setzen, da die [g=422]gitarre[/g] ja schon links sitzt.

[g=118]Bass[/g] und BD sind in der Mitte, aber durch HH und [g=422]Gitarre[/g] links könnte es etwas linkslastig sein. Fehlt noch Gesang und Solo [g=422]Gitarre[/g] (noch nicht aufgenommen), die würden dann tendenziell nach rechts gehen.

Findet ihr den [g=118]Bass[/g] nicht etwas dröhnig, vor allem den Tonika Grundton (H)? Auf meiner Wohnzimmeranlage (NAD + ältere Tannoy Reveals) wummert es da ziemlich.

Gruesse, Pablo
 
Also bei mir dröhnte da nichts. Hab es allerdings nur auf den kleinen JBL Control one gehört...
 
Hi Pablo,
das ging aber fix...ich markier mir das hiermit mal für heute Abend...hab' hier keinen Sound...:)

Grüße, Pepe
 
Sauber!

Allein die Bassdrum kommt etwas pappig...[g=149]Snare[/g] und Toms finde ich super, das Ride ist für meinen Geschmack sehr brillant.
Das liegt aber an dem Blech...nicht an dir...ich hab' die Dinger lieber satter (Paiste Rude ;) ).

An der [g=422]Gitarre[/g] habe ich nix auszusetzen und der Preci rult sowieso...:D

Hmmm...eigentlich nur die Bassdrum. Der Rest ist sehr geil.

Grüße, Pepe
 
Hi Pepe,

eigentlich stehe ich auf schlanke Bassdrums, aber ich werde mich nochmal der Sache annehmen. Bei den Becken habe ich Höhen 'reingedreht, vielleicht etwas viel des Guten. Ausserdem sind Höhen nicht gerade die Stärken des Behringer-Pultes, IMHO...

Gruesse, Pablo
 
eigentlich stehe ich auf schlanke Bassdrums, aber ich werde mich nochmal der Sache annehmen

Gehe ich recht in der Annahme, dass du damit deinem [g=118]Bass[/g] Raum verschaffen möchtest?

:D

Gut so...aber ein klein' wenig mehr Dampf dürfte die [g=118]Bass[/g] für meinen (!) Geschmack haben...vielleicht habe ich einfach zu lange getrommelt.

Wenn du dem Ride noch etwas die Brillanzen nehmen könntest, fände ich das auch nicht schlecht...aber du solltest bei allem, was ich im Feedbackforum schreibe wissen, dass ich selbst ein miserabeler Tonmann bin und (noch) unter verheerenden räumlichen Verhältnissen abhöre...ich komme, wie du, von der anderen Seite des Pultes...:)

Grüße, Pepe
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass du damit deinem [g=118]Bass[/g] Raum verschaffen möchtest?

Iiich? Niiiemals! :schaem:

Naja, den Preci mit DiMarzios finde ich schon recht dick und ich denke immer entweder [g=118]Bass[/g] dick und BD schlank oder umgekehrt.

Gut so...aber ein klein' wenig mehr Dampf dürfte die [g=118]Bass[/g] für meinen (!) Geschmack haben...vielleicht habe ich einfach zu lange getrommelt.

Wird getestet.

Wenn du dem Ride noch etwas die Brillanzen nehmen könntest, fände ich das auch nicht schlecht...aber du solltest bei allem, was ich im Feedbackforum schreibe wissen, dass ich selbst ein miserabeler Tonmann bin und (noch) unter verheerenden räumlichen Verhältnissen abhöre...ich komme, wie du, von der anderen Seite des Pultes...

Gibt es noch kein „Sound recording approved by aurally handicapped rock musicians. Run as fast as your feet can carry you!"-Logo für hinten drauf? :)

Gruesse, Pablo
 
„Sound recording approved by aurally handicapped rock musicians. Run as fast as your feet can carry you!"

Ich habe gar kein Pult...wäre aber ein schöner Spruch für die Rückseite meines Monitors...:D
 
Prima Sound, da kommt Live Atmosphäre rüber!
Du schriebst, dass die Klampfe links wäre... hmmm. So übel sind meine [g=226]Monitor[/g] doch garnicht. Für mich spielt sich das bis auf die Becken alles in der Mitte ab. Zieh es doch ein wenig auseinander.
Und noch ne Detailfrage an den Gitarristen: was für ein Marshall Modell ist das denn genau? Und mit welcher Klampfe gespielt?
 
Hi,

auch dir nochmal danke für das [g=94]Feedback[/g], wird alles getestet. Hab nur gerade zu lernen. :)

Also, das ist eine orischinal Fender Strat von '61 ('62?) in lecker Fiesta Red [1], also quasi echt Wintätsch und den [g=182]Amp[/g] muss ich nochmal fragen. Irgend ein Marshall 30th Anniversary oder Jubilee Combo oder sowas. Vollröhre mit 100 Watt und grauem Bezug. :)

Das Dingen sieht so aus, hat aber auf jeden Fall 100 Watt und ist sauschwer:
http://www.gitarrentotal.ch/files/marshallsilverjubcombo.jpg

Gruesse, Pablo


[1] http://www.pablolachmann.de/vlenz.de/pages/fotos.php
 
Hallo,

warum hast du einen Stereo-[g=118]Bass[/g]? Ich hab mal einen 100 Hz Highcut gemacht und da bleiben noch viele Seitensignale übrig. Oder Phasenverschiebungen. Es scheint zwar noch Monokompatibel zu sein, aber irgendwie klingt es doch undifferenziert.

Hast du irgendwo einen Stereo-[g=52]Chorus[/g] darüber zu laufen?
 
Der [g=118]Bass[/g] ist mono aufgenommen, er ist allerdings mit der Gitarre in einem gemeinsamen Hallraum. Keine Übersprechungen im Raum selbst, da D.I. Out und [g=226]Monitor[/g] über Kopfhörer.

Ok, das checke ich dann auch mal. Wahrscheinlich komme ich erst am So dazu, hab ja jetzt 'ne schöne Liste zusammen. Kann so ein Phasenproblem bei der MP3-Encodierung entstehen?

Danke + Gruesse, Pablo
 
Ich hab den „mda Overdrive” vom [g=118]Bass[/g] genommen. Ich glaub, jetzt ist es besser.

Gruesse, Pablo
 
Oha das gefällt mir viel Gefühl und echtes Leben.Grüsse schöner Gitarrensound schön knatschig welcher [g=182]Amp[/g] oder Mikro..
 

Zurück
Oben