
mmkk
- Registriert
- 08.06.06
- Beiträge
- 21
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 43
Hallo zusammen,
leider hab ich mit der Suchfunktion noch nichts Passendes gefunden.
Beim googeln leider auch nichts direkt Spezielles gefunden.
Habe die Möglichkeit Alt-Saxophon und Trompete für eine Funk-Disco- Nummer einspielen zu lassen. Haben schon mal ein Test gemacht, klingt schon ganz gut.
Jetzt mein Problem: Das Arrangement ist schon ziemlich voll.
Schlagzeug, [g=118]Bass[/g], und Funk-[g=422]Gitarre[/g] sind leider auf einer Spur.
(daher der Sound in der Mitte sehr matschig)
Hohe Anteile der Funk-[g=422]Gitarre[/g] mit EQ extrahiert und weit links u. rechts gepannt.
Eine zusätzliche Rht.-[g=422]Gitarre[/g] pro [g=253]Takt[/g] mal halb links, mal halb rechts.
Gesang (Mitte) ist gedoppelt hoher und tiefer Gesang zusammengemischt.
Ca. 6 Backingstimmen für den Refrain und verschiedene Einwürfe links und rechts
(RAP-Ähnliche). Gesang läuft im ganzen Lied quasi ohne Pause.
Ein [g=365]Synthesizer[/g]-Loop im Hintergrund + Piano-Loop im Hintergrund (li/re abwechselnd)
Jetzt das große Problem: Die Bläser klingen so geil, die will ich jetzt noch einbauen.
Wie kann ich die Bläser mit einfachen Mitteln abmischen und gut Positionieren?
Würde die gerne ein bisschen verwoben ebenfalls links/rechts pannen.
Wie mischt man die Bläser?
Die müssen funkig und etwas fetter sein, dürfen aber nicht den Gesang verdecken.
Mit welchen Hallräumen, Delay, [g=52]Chorus[/g] arbeitet man da?
Welche EQ-Einstellungen sind in der „Regel“ vorzunehmen?
Welche Frequenzanteile wegschneiden bzw. betonen bei so vielen Instrumenten.
Ich weiß, es gibt da keine goldene Regel, besonders muss man für alle Instrumente
entsprechend Platz schaffen.
Was wird bei den anderen Instrumenten normal immer beschnitten?
Sicher sind hier einige, die viel Erfahrung mitbringen und mir doch einige kleine
Tipps geben können.
Brauche ein paar Kniffe, die einfach aber gut sind und im Grunde immer schnell helfen.
Ohne Hörbeispiel ist das natürlich sehr schwierig, Bitte aber um Verständnis, dass ich
noch keines hier einstellen möchte.
VIELEN, VIELEN DANK!
leider hab ich mit der Suchfunktion noch nichts Passendes gefunden.
Beim googeln leider auch nichts direkt Spezielles gefunden.
Habe die Möglichkeit Alt-Saxophon und Trompete für eine Funk-Disco- Nummer einspielen zu lassen. Haben schon mal ein Test gemacht, klingt schon ganz gut.
Jetzt mein Problem: Das Arrangement ist schon ziemlich voll.
Schlagzeug, [g=118]Bass[/g], und Funk-[g=422]Gitarre[/g] sind leider auf einer Spur.
(daher der Sound in der Mitte sehr matschig)
Hohe Anteile der Funk-[g=422]Gitarre[/g] mit EQ extrahiert und weit links u. rechts gepannt.
Eine zusätzliche Rht.-[g=422]Gitarre[/g] pro [g=253]Takt[/g] mal halb links, mal halb rechts.
Gesang (Mitte) ist gedoppelt hoher und tiefer Gesang zusammengemischt.
Ca. 6 Backingstimmen für den Refrain und verschiedene Einwürfe links und rechts
(RAP-Ähnliche). Gesang läuft im ganzen Lied quasi ohne Pause.
Ein [g=365]Synthesizer[/g]-Loop im Hintergrund + Piano-Loop im Hintergrund (li/re abwechselnd)
Jetzt das große Problem: Die Bläser klingen so geil, die will ich jetzt noch einbauen.
Wie kann ich die Bläser mit einfachen Mitteln abmischen und gut Positionieren?
Würde die gerne ein bisschen verwoben ebenfalls links/rechts pannen.
Wie mischt man die Bläser?
Die müssen funkig und etwas fetter sein, dürfen aber nicht den Gesang verdecken.
Mit welchen Hallräumen, Delay, [g=52]Chorus[/g] arbeitet man da?
Welche EQ-Einstellungen sind in der „Regel“ vorzunehmen?
Welche Frequenzanteile wegschneiden bzw. betonen bei so vielen Instrumenten.
Ich weiß, es gibt da keine goldene Regel, besonders muss man für alle Instrumente
entsprechend Platz schaffen.
Was wird bei den anderen Instrumenten normal immer beschnitten?
Sicher sind hier einige, die viel Erfahrung mitbringen und mir doch einige kleine
Tipps geben können.
Brauche ein paar Kniffe, die einfach aber gut sind und im Grunde immer schnell helfen.
Ohne Hörbeispiel ist das natürlich sehr schwierig, Bitte aber um Verständnis, dass ich
noch keines hier einstellen möchte.
VIELEN, VIELEN DANK!