Neue Studio-Clocks mit MEMS-Technologie.
Black Lion Audio präsentiert die Revolution Clock, Revolution Clock XC und Revolution Clock Mini. Die drei neuen Modelle basieren auf der Macro-MMC Technologie des Herstellers und setzen erstmals auf MEMS-Oszillatoren anstelle von Quarzkristallen. Ziel ist es, sowohl objektiv messbar als auch in Hörtests verbesserte Ergebnisse im digitalen Studioalltag zu erzielen.
Die Revolution Clock bietet Taktung für bis zu sieben Geräte über BNC, S/PDIF, ADAT und AES/EBU. Ihre Sampling-Rate lässt sich zwischen 44,1 kHz und 384 kHz einstellen; ein Sperrmechanismus verhindert versehentliche Änderungen im Betrieb. Die kompakte Revolution Clock Mini richtet sich an kleinere Studios und versorgt bis zu drei Geräte mit identischem Präzisionstakt. Sie arbeitet mit Sampling-Raten von 44,1 kHz bis 192 kHz.
Das Flaggschiff der Serie, die Revolution Clock XC, ermöglicht die Synchronisation von bis zu 14 Geräten über BNC, S/PDIF, ADAT und AES/EBU. Darüber hinaus kann sie sich auf einen externen Takt beziehen. Mit Sampling-Raten bis 384 kHz und der Suspended Oscillation Technologie, die den Oszillator gegen Vibrationen entkoppelt, liefert sie laut Hersteller den präzisesten Takt, den Black Lion Audio bisher entwickelt hat.
Preise und Verfügbarkeit
Die Revolution Clock Serie von Black Lion Audio ist ab sofort erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen (inklusive 19 % Mehrwertsteuer) liegen bei
Quelle: Black Lion Audio | Audiowerk
Die Revolution Clock bietet Taktung für bis zu sieben Geräte über BNC, S/PDIF, ADAT und AES/EBU. Ihre Sampling-Rate lässt sich zwischen 44,1 kHz und 384 kHz einstellen; ein Sperrmechanismus verhindert versehentliche Änderungen im Betrieb. Die kompakte Revolution Clock Mini richtet sich an kleinere Studios und versorgt bis zu drei Geräte mit identischem Präzisionstakt. Sie arbeitet mit Sampling-Raten von 44,1 kHz bis 192 kHz.
Das Flaggschiff der Serie, die Revolution Clock XC, ermöglicht die Synchronisation von bis zu 14 Geräten über BNC, S/PDIF, ADAT und AES/EBU. Darüber hinaus kann sie sich auf einen externen Takt beziehen. Mit Sampling-Raten bis 384 kHz und der Suspended Oscillation Technologie, die den Oszillator gegen Vibrationen entkoppelt, liefert sie laut Hersteller den präzisesten Takt, den Black Lion Audio bisher entwickelt hat.
Preise und Verfügbarkeit
Die Revolution Clock Serie von Black Lion Audio ist ab sofort erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen (inklusive 19 % Mehrwertsteuer) liegen bei
- Revolution Clock Mini: 345 EUR
- Revolution Clock: 689 EUR
- Revolution Clock XC: 1.269 EUR
Quelle: Black Lion Audio | Audiowerk