Quick-Tipp über die kreative Instrumenten-Erstellung in Bitwig Studio
Bitwig Studio entpuppt sich als echte Wunderwaffe für alltägliche Sounddesigner-Szenarien. So ist es beispielsweise möglich, bis zu vier VST-Synthesizer zu einem Instrument zusammenzuschweißen, um die Streicherqualitäten von Synth A mit dem geliebten Bassfundament von Synth B zu kombinieren. Wie das geht, erfahrt ihr in diesem Quick-Tipp!
Das Zauberwort beziehungsweise Zauberdevice nennt sich XY Instrument und versteckt sich in den Container Devices. In diesem können bis zu vier Instrumente hineingezogen und mit Makro-Parameter verlinkt werden. Über ein XY-Kontrollfeld mischt der Anwender alle Signale und zaubert auf die Weise ein neues Instrument aus vier einzelnen.
Für Anregungen oder Wünsche nutzt einfach die Kommentar-Funktion.
Über den Autor: Kai ist auf RECORDING.de als twinnpeaks unterwegs und schreibt neben den täglichen News auch Testberichte und Themenwelten zu den Themen Synthesizer, Djing und Musikproduktion. Außerdem ist er als Moderator für die Foren Ableton Live, Native Instruments Maschine, DJing und Mobile Geräte tätig.

Das Zauberwort beziehungsweise Zauberdevice nennt sich XY Instrument und versteckt sich in den Container Devices. In diesem können bis zu vier Instrumente hineingezogen und mit Makro-Parameter verlinkt werden. Über ein XY-Kontrollfeld mischt der Anwender alle Signale und zaubert auf die Weise ein neues Instrument aus vier einzelnen.
Für Anregungen oder Wünsche nutzt einfach die Kommentar-Funktion.
Über den Autor: Kai ist auf RECORDING.de als twinnpeaks unterwegs und schreibt neben den täglichen News auch Testberichte und Themenwelten zu den Themen Synthesizer, Djing und Musikproduktion. Außerdem ist er als Moderator für die Foren Ableton Live, Native Instruments Maschine, DJing und Mobile Geräte tätig.