bitte um Hilfe / Joemeek Effektgerät

A

ajuto

Registriert
24.03.11
Beiträge
18
Reaktionen
1
Punkte
25
Hallo,

ich habe hier im Forum schon ein paar Hinweise finden können (z.B. für mein Mikrofon), allerdings merke ich, dass ich völlig überfordert bin.
Ich offenbare mal meine Situation und vielleicht hilft mir jemand:

Ich bin Autor und möchte Ende diesen Jahres eine bis zwei Meditations-CDs auf den Markt bringen.
Ich habe 3 Monate Zeit dafür.
Da ich mir im Moment eine Aufnahme im Professionellen Tondstudio nicht leisten kann (Um von Büchern leben zu können, muss man schon mehr als 20.000 Exemplare verkaufen), habe ich mir von einem guten Freund, der selbst schon etliche CDs produziert hat, ein Mikrofon (Studio Projects C1) ausgeliehen. Mit dabei war ein Effektgerät namens Joemeek Threeq. Übrigens weiß ich nur, dass dies ein Effektgerät ist, weil ich gerade im Internet geschaut habe. Ich hätte keine Ahnung wie das Ding heißt.

Ich habe jetzt mal blauäugig das Mikro an das Effektgerät angeschlossen und dann das Effektgerät an meinen PC.

Das Mikrofon nimmt auch auf, allerdings.... nun ja... kratzt es und nimmt sonst auch Töne auf, die ich mit meinem Ohr gar nicht wahrgenommen habe.

Da man am Mikrofon nicht viel einstellen kann, möchte ich schauen, in wie weit ich mit dem Effektgerät die STimme verändern kann. Allerdings finde ich im Internet nur eine englische Anleitung.
Ich kann zwar englisch, aber da ich selbst die deutschen Musik-Fachwörter nicht verstehe, komme ich mit den englischen Anleitungen nicht weiter.

Jetzt zu meiner Frage/n:
An diesem Effektgerät gibt es viele schöne Rädchen.
Würde mir jemand erklären, wozu die im Einzelnen gut sind? Ich gehe davon aus, wenn ich die Bedeutung dieser 9 Räder verstehe, werde ich schon klarkommen. Naja.. da habt ihr mehr Erfahrung, doch meine Hoffnung ist, dass ich durchs Ausprobieren Erfolg habe.

Eine weitere Frage ist, wie wichtig die Soundkarte im PC ist. Gelingt eine Aufnahme auch mit einer Onboard-Soundkarte oder einer "normalen" Soundkarte?

Ein mancher von Euch wird vielleicht den Kopf schütteln. Es dauert wohl Jahre die Kunst des gutes Aufnehmens zu beherrschen. Doch ich bin wirklich daran interessiert mit diesen Geräten umgehen zu können. Auch möchte ich weitere Meditationen kostenlos über meine Homepage anbieten. Also die Qualität der Aufnahmen muss nicht 100% sein.
Und schließlich fängt jeder mal klein an.

Ich füge jetzt mal ein Bild von dem Gerät ein, auf dem die Front erkennbar ist...

Ich danke euch für eure Hilfe. Alleine kriege ich das wohl kaum hin

Alles Liebe
Georg
 

Anhänge

  • JOEMEEK+THREE+Q+TRANCHE.jpg
    JOEMEEK+THREE+Q+TRANCHE.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 241
Wenn Leute Dir zuhören sollen, dann solltest Du schon auf Qualität Wert legen. Der ThreeQ ist auch kein Effektgerät, sondern ein Channel Strip mit Vorverstärker, Kompressor und Equalizer. Gute Informationen dazu findest Du auf der Seite http://www.bws-tonstudio.ch/ und zwar auf der Seite Tontechnik. Da wirst Du Dich schon durchwühlen müssen. Ein SP C1 ist für Sprache auch nicht so toll. Die Onboardsoundkarte auch nicht. Wenn Du sowas öfters machen willst, solltest Du einen brauchbares Mikro wie das TLM 102 von Neumann und ein Interface wie das RME Babyface ins Auge bzw. Ohr fassen. Und klag nicht jetzt schon wieder übers Geld. Das ist der professionelle Einstieg.

PS: Ich würde das ganze von einem professionellen Sprecher/in sprechen lassen.
 
Ok denn, Neuling.
So spitze er die Augen und bringe seine grauen Zellen auf Trab.

An dem Ding sind drei Schaltknöpfe, mit einem schaltet man von Line-Signal auch Micro um, mit dem nächsten den Kompressor aus oder ein und dem dritten den Equalizer.
Die Umscaltung von Line auf Mic brauchst Du, wenn Du malk nicht ein Mikro, sondern ein Gerät anschliessen willst, welches eine höhere Spannung liefert.

Den Kompressor in so einem Ding benutzt man, um zub bei ungeübten Sprechern, die keinen lautstärkemässig gleichmässigen Redefluss hinbringen, die Spitzen in den Signalen ein bisschen zu bügeln, damits keine Verzerrungen gibt - das kratzt nämlich immer so hässlich.

Der EQ ist die Klangregelung. Linker Knopf tief, rechter Knopf hoch, die dazwischen eben dazwischen. Probiers aus, dann hörst Du, was die machen.

Insgesamt ist das ein Vorverstärker mit verschiedenen Beeinflussungsmöglichkeiten - eben ein Channel Strip, so genannt, weil er ähnlich wie ein Kanalzug aus einem Mischer funktioniert

Der ganzganzrechte Knmopf istd er Gain - die Ausgangslautstärke. Da solltest Du dran zurückdrehen, wenns kratzt..... Wenn der zu weit aufgedreht ist fürs nachfolgende gerät, dann übersteuert das - das ist dann das Kratzen. .
 
Danke Tubeless.
so einfach kann das gehen. Ein Rädchen und das kratzen verschwindet.
Also comp und line brauche ich dann scheinbar nicht. danke für die Erklärung.
Die Rädchen LF, MID FREQ, MID und HF, was bewirken die.
Also ich höre natürlich schon unterschiede, wenn ich etwas aufnehme und vorher an den Rädchen rumgedreht habe, aber was ist das im Einzelnen?
Was verändert man damit?

Kennst du eine Seite auf der nach deinem Erfahrungswert gut beschrieben wird, wie man Texte aufnimmt. So einfache Handwerkstipps,wie der Abstand zum Mikro etc?

Danke
 
Die Rädchen LF, MID FREQ, MID und HF, was bewirken die. Also ich höre natürlich schon unterschiede, wenn ich etwas aufnehme und vorher an den Rädchen rumgedreht habe, aber was ist das im Einzelnen? Was verändert man damit?

Das ist ein Equalizer (so etwas wie die Klangregelung an der Stereoanlage). Daher auch das "EQ" im Namen des Geräts. Was man damit verändert, ist das, was man hört, wenn man dran dreht :).

Wenn man sich nicht sicher ist, wie man das einsetzt, dann am besten beim Aufnehmen alles in neutraler Stellung (Mitte) belassen bzw. mit dem Knopf "EQ" diesen Teil des Geräts ganz abschalten. So ist die Gefahr geringer, schon bei der Aufnahme was kaputt zu machen, das sich nachher nicht mehr gut reparieren lässt.
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
979
Gelöschtes Mitglied 93558
G
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
784
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben