Bitte um Feedback zu HR-Coop "A Father just like me"

  • Ersteller Ersteller McCoy
  • Erstellt am Erstellt am
M

McCoy

Registriert
15.04.07
Beiträge
781
Reaktionen
211
Punkte
2.438
Für jeden der mag hier der Song "A Father just like me" - eine HR-Coop mit der Bitte um [g=94]Feedback[/g].

Mein ganz besonderer Dank geht bei diesem Song hier für die wirklich hilfreiche Mitwirkung an Stonyroad (Gitarren / Backing-Vocals 2-ter Refr.), Malt30 (Schlagzeug / Percussion), Plaudy ([g=118]Bass[/g]), Kasimiruslav (Mundharmonika). Text, Melodie, Vocals und Mix hab ich selber verzapft.

~> http://www.box.net/shared/09t77f688v


Gruß

Jörg :)
 
Ich hätte die Gitarren nicht so extrem gepannt.
Halblinks und halbrechts hätte auch gereicht.
Es gab aber mal eine Zeit, in der man sowas oft gehört hat ...

:-)

Die Bassgitarre ist als solche praktisch kaum zu hören.
Bässe sind zwar zu hören, aber da fehlt komplett das
Anschlagsgeräusch.
Das hast Du wohl sämtliche Höhen rausgedreht?

Sehr gut gefällt mir das Zusammenspiel
von HiHat und Westerngitarren.
 
Mmh, für mich folgt die Gesangsmelodie zu sehr den Akkorden,
das macht den Song vorhersehbar, an der Phrasierung ist also
noch zu arbeiten um dem Song eine eigene Note zu geben.
Aber: Die Instrumente sind gut eingespielt.

LG
 
Gratulation. Eine deutliche Steigerung zu "Emotions in the Neverland" ! Ich finde es toll, wie Dich die Mitmusiker und HR Mitglieder da unterstützen. Beim Gesang solltest Du einfach noch etwas sicherer werden und ruhig mal ein bißchen mehr aus Dir rausgehen. Auch wenn das ein eher ruhiger, zarter und nachdenklicher Song ist, wenn Du vor dem Mikro stehst, dann stell Dir vor, dass Du mit einer A- [g=422]Gitarre[/g] fast alleine in einem Raum stehst, nur in 10m Abstand vor Dir eine Person steht, an die Du das Lied richtest, diese Person soll jedes Wort klar und deutlich und mit der notwendigen Kraft und Ausgeglichenheit verstehen können. Das wird Dir auf jeden Fall helfen, sauberer zu intonieren, dass gerade die zarteren Töne noch sauberer und auf dem richtigen Ton landen und dort bleiben und dieses klein wenig "gleichgültig" wirkende (das wirkt schnell so, wenn man sanft singt und ein klein wenig unter dem korrekten Ton landet) verschwindet mit zunehmender Erfahrung ganz. Aber das wird schon, Du bist auf einem guten Weg.
 
Will mal was loswerden: hat echt Spaß gemacht mit McCoy. Viele basteln hier so alleine vor sich hin im stillen Kämmerlein (ich ja auch).
Danke an McCoy, daß ich da mitmachen durfte. Hab wieder was gelernt.
malt
 
Erstmal vielen Dank an alle die hier geantwortet haben.


@ HipHopMacher

Ich hätte die Gitarren nicht so extrem gepannt.
Halblinks und halbrechts hätte auch gereicht.
Von „extrem“ kann nicht die Rede sein und halblinks & halbrechts (Hälfte ist ja wie man weiß = 50 %) wäre ja noch mehr als jetzt schon drin ist, denn eingestellt sind sie auf Akkustikgit. 1 = 29 % links / Akkustikgit. 2 = 32 % rechts / Leadgit. 1 = 21 %. Rechts / Leadgit. 2 = 24 % links. ;)

Bässe sind zwar zu hören, aber da fehlt komplett das
Anschlagsgeräusch.
Das hast Du wohl sämtliche Höhen rausgedreht?
Dann ist es genau richtig, denn der [g=118]Bass[/g] ist ganz sanft gezupft und sollte auch möglichst wenig Anschlaggeräusche haben und nur ganz weich und den Gesamtsound anhebend mitlaufen (was er ja auch macht). Und an den "Höhen" der Basspur (bzw. den Fequenzen wo die Anschlaggeräusche sitzen) wurde beim [g=118]Bass[/g] gar nichts bearbeitet, weil Plaudy ihn genauso sehr gut eingespielt hatte, wie ich es mir vorstellte. ;)

Sehr gut gefällt mir das Zusammenspiel
von HiHat und Westerngitarren.
Danke




@ SEBBOS

Mmh, für mich folgt die Gesangsmelodie zu sehr den Akkorden
Die Gesangsmelodie war das allererste was ich komplett Acapella (nur auf Time-Click) ohne irgendwelche Instrumente eingesungen hatte, erst danach wurden dazu die Instrumentierungen gebaut. Die Gesangslinie hatte also daher gar nichts dem sie auch nur ansatzweise hätte irgendwie “folgen“ können und es wäre eher gegen meine Vorstellung gewesen, wenn nachher Lead- und Akkustikgitarren nicht an der Gesangslinie orientiert wären und damit den Charakter des Songs völlig verändert hätten . ;)





@ Zehnvorsechs

Aber das wird schon, Du bist auf einem guten Weg.
Danke dir für deine brauchbar guten Hinweise (wir haben ja auch noch per PM einiges ausgetauscht. :)




@ Malt30

Danke an McCoy, daß ich da mitmachen durfte. Hab wieder was gelernt.
Ich habe dir (und jedem anderen der immer mal mithilft) zu danken, denn ich lerne ja schliesslich auch von euch. :)




Gruß

Jörg :)
 
....hat echt Spaß gemacht mit McCoy.....
Das kann ich auch so unterschreiben :-)

Auch wenn das eigentlich nicht meine Richtung ist, was du, Jörg, immer spielst, hilft es mir doch auch mal "über den Tellerrand zu schauen".

Also bin jeder Zeit wieder dabei :-)

lg
Plaudy
 
Plaudy schrieb:
Auch wenn das eigentlich nicht meine Richtung ist, was du, Jörg, immer spielst, hilft es mir doch auch mal "über den Tellerrand zu schauen".

Also bin jeder Zeit wieder dabei :-)
Auch dir ein Danke :)

Auf dein Angebot komme ich sehr gerne zurück - aber erst im Januar wieder, denn im Moment muss ich erstmal ein wenig auf dem Rechner aufräumen.
Aber deine bevorzugten Richtung kannst du mir ja mal genauer nennen (ein Beispielsong geben?), denn auch ich bin gerne mal für Anderes offen, sofern es mir irgendwie liegt daauch mal was zu machen.


Ok - der Song oben ist ab heute erstmal im Voting - mit einem kleinen "Schmankerl" in Form einer dort auch zusätzlich verlinkten deutschen Version.


Allen schöne Feiertage und viel Spaß.

Gruß

Jörg :)
 
Hi, Jörg!

Die Melodie ist leider sehr bekannt. Mir fällt zwar momentan der Titel des Stücks nicht ein, aber da stimmt in den Strophen fast jede Note überein.

Egal, ignorieren wir das mal. Bei deutschen Schlagern ist das ja durchaus normal. :)

Ich denke, die englische Version solltest Du Dir aus dem Kopf schlagen. Die funktioniert nicht, weil sie extrem "denglisch" klingt. Die deutsche Version passt m.E. sehr viel besser.

Schöne Mundharmonika - so etwas liebe ich ja. :)

Die Lead-[g=422]Gitarre[/g] trifft nicht immer ganz den Ton und ist mir auch etwas zu trocken abgemischt. Ansonsten passt sie gut ins Arrangement.

Der Gesang ist recht wackelig und mir selbst für diese Musikrichtung zu emotionslos. Gehe mal in den Keller und übe brüllen! ;) Hast Du Dich eingesungen, bevor Du den Gesang aufgenommen hast? Falls nicht, solltest Du das unbedingt tun. Die geübten Sänger/innen hier im Forum können Dir dazu sicher mehr sagen, aber nach meinem Verständnis muss wenigstens 20 Minuten Einsingen vor der Aufnahme zwingend sein, sonst haut's nicht hin. Da tun sich Profis und Amateure nicht viel.

Durch die Akustikgitarre hat das Stück ein bisschen Liedermachertouch. Das würde ich im Mix betonen, also weniger brillant/modern abmischen. [g=422]Gitarre[/g] und Gesang sollten m.E. eine Einheit bilden, sich also frequenzmäßig und räumlich ergänzen. Möchtest Du hingegen mehr den Schlagercharakter unterstützten, sollte m.E. die [g=422]Gitarre[/g] mehr in den Hintergrund gestellt und stattdessen das ganze Stück mittels Synthesizerklängen auf modern getrimmt werden.

Alles nur mein spontaner Eindruck. Kann natürlich völlig daneben sein. :)

Ciao,
Steffen
 
Ah, da kommt bei mir Westernromantik, der Staub auf den Stiefeln nach einem harten Tag. Aber wirklich ein wenig Baß. Und Harp von Mund von K, eine Rarität.

Das es ziemlich weit auseinander gepannt ist, ist für diese Art Musik sehr üblich.

Alles in allem runde Sache das Ganze.
 

Similar threads


Zurück
Oben