bitte um Feedback zu Ambient/Chillout/Soundtrack

  • Ersteller Ersteller ToLu
  • Erstellt am Erstellt am
ToLu

ToLu

Registriert
05.12.10
Beiträge
58
Reaktionen
19
Ort
Starnberg
Punkte
178
Hallo liebe Community,
über Euer Feedback zu Kompo, Arrangement und Mix zu meinem neuen Titel " Once in the rainforest" wäre ich Euch sehr dankbar.
Inspiriert dazu wurde ich von einer Reportage über die Aktivitäten einer Biologen- und Naturschützergruppe, die von der Schönheit und aber auch der Ausbeutung des Regenwaldes berichteten.
http://soundcloud.com/tolubai/oncein-the-rainforest
 
Hallo Leute,
mag sich denn keiner meiner erbarmen und mir Feedback geben ;) ?
Ich wünsch Euch einen schönen Start in die Woche.

lg Tolu
 
Jau...hab gerade AnimalPlanet dran und mal das TV stummgeschaltet....

Tolle Soundauswahl, guter Sound. Der Part ab 3:15 (Stilbruch?), hätte imho nicht sei müssen - da die Nummer ohne bewegte Bilder evtl, sowieso nicht funktioniert.
Vielleich bin ich derzeit auch einfach ein wenig fantasielos.

Mit Bildern wirken die ruhigen 3/4tel des Songs alleindings absolut Hammer!
 
Vielen Dank für Deine Antwort Wennto.
Wirkt der Track eigentlich zu wenig dynamisch? kann es sein dass ich mit dem Kompressor etwas übertrieben habe?
 
Vielen Dank für Deine Antwort Wennto.
Wirkt der Track eigentlich zu wenig dynamisch? kann es sein dass ich mit dem Kompressor etwas übertrieben habe?

nein, mein Eindruck war, das es sich im Rahmen hält. Aber es stimmt schon, das vergleichbare Tracks wesentlich dynamischer sind - aber noch ist bei Dir eine Wellenform erkennbar ;-)
 
gefällt mir gut.
den Part ab 3.16, der mir am meisten gefällt, könnte man entweder mit fetten Trommeln noch dicker machen - oder komplett als neues Minimal-Lied verwursteln ;)

ich habe übrigens auch mal ein Lied über "Sonnenlicht im Wald" gemacht ;)
http://www.box.net/shared/71lcpfetdo
 
danke ksoa für Dein Feedback.

vielleicht kopple ich den Teil ab 3.16 doch aus und mach was Extriges draus
.
Dein Track "Sonnenlicht im Wald" klingt sehr gut und absolut passend zum Titel.

Hast Du Dich jetzt mehr auf Electro spezialisiert oder machste noch ab und zu chillige Teile?
 
Kommt schon bombastisch rüber, aber diese große Geste dosiert selbst ein Hans Zimmer sparsamer.. Mit dem hektischen, harschen Stakkato in der zweiten Hälfte ist es mir dann endgültig "too much". Weniger ist mehr...
 
Hallo Hyp, danke für Deine Antwort.
Angenommen ich entferne die zweite Hälfte, würdest Du an meiner Stelle den Track ganz ohne Beat und rhytmischen Bass (bzw. Arp) lassen?
 
Ein guter Track! Den Stilbruch finde ich recht angebracht. MAcht irgendwie Sinn. Der lange, ruhige Part beschreibt die Schönheit der Natur und der kühlere, elektronische Part wäre jetzt für mich stellvertretend für den Raubbau. Allerdings gefällt mir da der Übergang zur letzten Phase der "Besinnung" nicht. Kommt zu drastisch, müsste fließender ineinander übergreifen.
Die Auswahl der Klangfarben finde ich ansprechend. Allerdings drückt mir der Mix etwas zu sehr, könnte ruhig etwas fragiler, zerbrechlicher daherkommen. Auch und gerade die Gitarre haut mir hier etwas zu sehr ins Antlitz. Also, ruhig etwas mehr Dynamik lassen, Flächen und Gitarre leiser pegeln.
 
Danke kenfjohnnydee für Deine konstruktive Kritik.
Deine Vorschläge werde ich auch versuchen umzusetzen.
Das mit dem unschönen Übergang zur "Phase der Besinnung" stört mich auch schon die ganze Zeit - da ist mir irgendwie die Kreativität ausgegangen. Aber vielleicht fällt mir ja am Wochenende etwas ein. Das Ergebnis stell ich dann wieder vor.
 
Ja, ich würde den Track wohl ganz ohne Beat und Bass-Arp lassen, dafür langsam aufbauen und wieder abbauen. Das angestrengte Stakkato paßt auch nicht zu dem währenddessen vom Rest des Tracks beibehaltenen chilligen Vibe, finde ich.
 
Hast Du Dich jetzt mehr auf Electro spezialisiert oder machste noch ab und zu chillige Teile?
für ambient musik hab ich mit Cubase überhaupt erst angefangen ;)

da ich aber auch gerne im club auflegen möchte, arbeite ich derzeit viel mehr an electro sachen.

Die "härte" des zweiten teils kann man schon ganz leicht durch verlangsamung des beats und reduzierung der hohen percussion-rate auf 8tel erreichen.

Amethystium (und natürlich enigma) macht sehr gute Beats, wie sie meiner Meinung nach zu dem track passen würden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank Euch allen für die guten Tips - genau so stellt man sich ein Feedbackforum vor :-)

@Hyp: Danke für Deine Antwort, das "angestrengte Stakkato" werde ich in der nächsten Version weglassen, denn ein guter Übergang zu und von diesem Teil will mir auch nicht gelingen.

@ksoa: danke für den guten Tip mit dem Beat und das gute Beispiel - ein tolles Video und vom Sound kann man da einiges lernen.
 
Hallo Leute,
hab mich am Wochenende nochmal über den Track hergemacht.
Die Arps wurden entfernt, langsame Perkussions und rhytmische Tonale Elemente eingefügt.
Außerdem fügte ich am Anfang, in der Mitte und am Ende jeweils einen fast identischen Part mit 4 Sopransängerinnen (natürlich VSTi) und einer E-Gitarre ein - das mag ja für dieses Genre unüblich sein, aber ich dachte, wenn in den Hintergrund gerückt, könnte dies vielleicht ganz ansprechend klingen.
Kann sein, dass der E-Gitarrensound noch extrem verbesserungsfähig ist und vor allem im Mittelteil mehr in den Hintergrund gehört.
Über Euer Feedback würd ich mich freuen.
http://soundcloud.com/tolubai/once-in-the-rainforest-w-i-p
 
Gefällt mir allemal besser - weiter abgesehen vom Geschmacklichen des New Age-Stils.
Zur Komplettierung fehlt mir da noch eine Bassline zur Erdung, ein weicher Subbass als Fundament.
 
hallo, ich finde es zu höhenbetont, d.h. mir fehlt es stark an Bass: Subbass, evtl. bassline, und natürlich trommel/Kick/Subkick/Pauke - so etwas in der Art.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben