Hi Cos,
Hmmm, die Schrift find ich eigentlich ganz nett. Das "kursiv" gehört zur Schriftart, ist also nicht zusätzlich kursiv formatiert.
Das es an der Schrift liegt glaub ich Dir gern. Die "Kursiv-Funktion" zeigt ja immer nach links.
Ich würde derartiges nicht machen, ob Du es nun im Grafikprogramm selber geschrägt hast, oder es aus den 1.111 Truetype-Fonts bei Data Becker stammt - zu verspielt, optisch wenig schön, nicht massiv genug... Lass es raus, probier was halbfettes, Schriftgrad kleiner, etwas gesperrt.
Als gelernter Grafiker würde ich Dich ebenfalls ermutigen wollen, auf die solarisierte Gitarre voll inhaltlich zu verzichten. Ist besser.
Warum "inhaltlich"?
Man hat ja die Verpflichtung, auf Websites wie diesen unterhaltsam zu schreiben. Blöd, wenn der Inhalt dann verloren geht, sorry 4 that...
Ich meine: Lass es weg oder bilde eine unbearbeitete Gitarre ab. Das Instrument ist schön, die Abbildung via Freisteller sollte ausreichend sein, ohne das Bild noch durch einen Filter gejagt zu haben. Außerdem sind solche Filter seit "Kais Power Tools" Version 1.0 so oft verwendet worden, dass auch hier ganz klar gilt: Der Könner setzt sich durch bewussten Verzicht ab.
Es geht uns darum, nicht auf einen Stil festgelegt zu werden und mit möglichst vielen Stilelementen zu experimentieren, weil das Projekt halt wirklich als musikalisch offenes Projekt zu verstehen ist.
Ich habe schon genau verstanden, was ihr eigentlich sagen wolltet. Allein, es ist unglücklich ausgedrückt. Ohne jetzt für Euch texten zu wollen (und zu können, denn ihr kennt Euer Projekt besser), denke doch mal in die folgende Richtung nach...
"Künstlerisch seinen Weg gehen und dabei nach links und rechts schauen. "
"Schubladen sind zu eng."
"Geradeaus. Aber ohne Scheuklappen."
"Innovation heisst, sich erneuern können aus eigener Kraft. Inspiration heisst, die Gedanken reisen zu lassen ohne das Ziel zu kennen. Style: was wir draus machen."