Bitte um Bewertung unseres Bandinfo!

C

Cos

Registriert
24.11.03
Beiträge
4.164
Reaktionen
720
Punkte
7.432
ich hab mal einen Flyer für ein Bandprojekt gebastelt, den es hier zu laden gibt (als pdf-Datei, 100kb, für Acrobat Reader 5 optimiert).

Das gedruckte Papier soll als dreimal gefalteter Flyer unter die Leute gebracht werden. Bei Bewerbungen gibt´s zusätzlich zum Flyer noch eine Promo-CD.
Der Text haut etwas auf den Putz, aber der Flyer soll ja auch der Werbung dienen... ;-)

Würdet ihr sagen, dass der Flyer so ok ist?
Was kann man verbessern?

Grüße
Cos
 
Greets Cos,

Bitte keine nach links kursiv gestellten Schriften. Wer sowas macht, verwendet auch den vb1... ;-)

Als gelernter Grafiker würde ich Dich ebenfalls ermutigen wollen, auf die solarisierte Gitarre voll inhaltlich zu verzichten. Ist besser. :)

A propos Inhalt: "Das Konzept ist die Vielseitigkeit" ist ziemlicher Quatsch. Hier der Rat: Dringend umformulieren.


Der Text haut etwas auf den Putz, aber der Flyer soll ja auch der Werbung dienen...

Und wer sagt, dass Werbung bedeutet, so auf den Putz zu hauen? Weniger ist manchmal mehr. Gesundes Understatement hätte für mich mehr Werbewert.

>MEGA
 
hi cos
ich hab zwar keine ahnung von layout, aber zum text kann ich ja mal meinen subjektiven eindruck geben.
also wenn ihr wirklich gut seid (hab noch nix von euch gehört) ist er durchaus ok, wobei ich etwas weniger eigenlob bevorzuge (persönlicher geschmack).
falls ihr aber nur im mittelfeld spielt könntet ihr euch mit dem text schnell lächerlich machen.
robin
 
Hi

Nur mal was Formales, allerdings fürchterlich subjektiv:

Also wenn Ihr beim "Kontakt" eine Straßenadresse angebt, würde ich da niemals einen Privatnamen drüberschreiben, sondern stattdessen den Band-/Projektnamen. Müsst Ihr halt einen kleinen Bandaufkleber am Briefkasten anbringen.
Desweiteren würde ich auf eine ...@gmx.de E-Mail verzichten. Vor allem, da Ihr ja offensichtlich eine eigene Domain habt. Also macht da lieber sowas wie info@chronique.de

Naja, und beim eigentlichen Info müsst Ihr halt selbst entscheiden. Ich finde, Klappern gehört zum Handwerk. Oder, wie es ein Kumpel immer sagt: Posing ist das halbe Geschäft. Von daher: haut ruhig auf den Putz. Die Bandinfos, die ich kenne, lesen sich alle in etwa ähnlich. Was auch immer das heißen mag...

Gruß
Mike
 
@ mikebshell

Den Privatnamen hab ich genannt, um eine Kontaktperson als Ansprechpartner zu benennen.

Mit der GMX-Adresse hast du natürlich recht, aber der Provider unserer Page macht zur Zeit etwas Probleme, was den POP3-Zugang angeht...

@ jrobin
falls ihr aber nur im mittelfeld spielt könntet ihr euch mit dem text schnell lächerlich machen
Selbstverständlich sind wir gut! ;-)8-)

Grüße
Cos
 
@ megalomaniac
Bitte keine nach links kursiv gestellten Schriften
Hmmm, die Schrift find ich eigentlich ganz nett. Das "kursiv" gehört zur Schriftart, ist also nicht zusätzlich kursiv formatiert.
Als gelernter Grafiker würde ich Dich ebenfalls ermutigen wollen, auf die solarisierte Gitarre voll inhaltlich zu verzichten. Ist besser.
Warum "inhaltlich"?
"Das Konzept ist die Vielseitigkeit" ist ziemlicher Quatsch
Es geht uns darum, nicht auf einen Stil festgelegt zu werden und mit möglichst vielen Stilelementen zu experimentieren, weil das Projekt halt wirklich als musikalisch offenes Projekt zu verstehen ist.
Ich weiß, dass immer empfohlen wird, sich stilistisch festzulegen, aber genau das passt halt einfach nicht in das Grundkonzept unseres Projekts.

Wie könnte man das denn besser formulieren?

Grüße
Cos
 
Hi Cos,

Hmmm, die Schrift find ich eigentlich ganz nett. Das "kursiv" gehört zur Schriftart, ist also nicht zusätzlich kursiv formatiert.

Das es an der Schrift liegt glaub ich Dir gern. Die "Kursiv-Funktion" zeigt ja immer nach links.
Ich würde derartiges nicht machen, ob Du es nun im Grafikprogramm selber geschrägt hast, oder es aus den 1.111 Truetype-Fonts bei Data Becker stammt - zu verspielt, optisch wenig schön, nicht massiv genug... Lass es raus, probier was halbfettes, Schriftgrad kleiner, etwas gesperrt.

Als gelernter Grafiker würde ich Dich ebenfalls ermutigen wollen, auf die solarisierte Gitarre voll inhaltlich zu verzichten. Ist besser.

Warum "inhaltlich"?

Man hat ja die Verpflichtung, auf Websites wie diesen unterhaltsam zu schreiben. Blöd, wenn der Inhalt dann verloren geht, sorry 4 that...

Ich meine: Lass es weg oder bilde eine unbearbeitete Gitarre ab. Das Instrument ist schön, die Abbildung via Freisteller sollte ausreichend sein, ohne das Bild noch durch einen Filter gejagt zu haben. Außerdem sind solche Filter seit "Kais Power Tools" Version 1.0 so oft verwendet worden, dass auch hier ganz klar gilt: Der Könner setzt sich durch bewussten Verzicht ab.

Es geht uns darum, nicht auf einen Stil festgelegt zu werden und mit möglichst vielen Stilelementen zu experimentieren, weil das Projekt halt wirklich als musikalisch offenes Projekt zu verstehen ist.

Ich habe schon genau verstanden, was ihr eigentlich sagen wolltet. Allein, es ist unglücklich ausgedrückt. Ohne jetzt für Euch texten zu wollen (und zu können, denn ihr kennt Euer Projekt besser), denke doch mal in die folgende Richtung nach...

"Künstlerisch seinen Weg gehen und dabei nach links und rechts schauen. "

"Schubladen sind zu eng."

"Geradeaus. Aber ohne Scheuklappen."

"Innovation heisst, sich erneuern können aus eigener Kraft. Inspiration heisst, die Gedanken reisen zu lassen ohne das Ziel zu kennen. Style: was wir draus machen."
 
hola,

mmh,also ehrlich gesagt finde ich den flyer rein von der optik nicht sehr ästhetisch.ich halte das design (farben,schriftart und motive) für,sorry,ziemlich "kitschig",wirkt leider ziemlich trashy (z.b. das mit der gitarre etc.).auch die cover der cd's sehen doch sehr nach "80er-new age-meditations- cd" aus.euer logo verstärkt diesen eindruck noch mehr.
nun,wenn wir ein promopaket mit diesem flyer auf den tisch bekommen würden, hätte ich schon ehrlich gesagt keine große lust mehr mir die cd anzuhören,was sehr schade ist,denn vielleicht würde ich da richtig gute musik verpassen (habe leider noch nichts von euch gehört)!
also,nicht falsch verstehen,ist natürlich kein angriff o.ä.,nur meine persönliche (ehrliche) meinung. :)
 
Ok, ich werd das ein oder andere nochmal überdenken.
Das Problem bei Themen, wo es um Design und künstlerische Aspekte im weiteren Sinn geht, ist halt immer, dass man als Mensch erstmal subjektiv ist.
Ich hab keinerlei Ausbildung im Grafikdesign o.ä. und habe dementsprechend den Flyer komplett nach meinem persönlichen Geschmack gestaltet (zu abartig? ;-)).
Aber es ist auf jeden Fall interessant, was andere dazu meinen.

Grüße
Cos
 
Meiner Meinung nach ist die Aufmachung des Flyers ok, wirkt aber auf mich eher, wie ein Verkaufs- oder Produktinfo, als eine Bandbio!

Der Text ist eigentlich gut, schön knapp und bündig erzählt was Sache ist. Nur diese absolute Lodhudelei finde ich immer etwas übertrieben. Also, sich als die allerbesten und unverwechselbarsten darzustellen, puh, damit tue ich mich immer schwer. Es ist immer besser, auf der Info zu untertreiben und die Erwartungen niedrig zu halten und dann mit der Musik voll zu überzeugen, als andersherum. Was nützt das tollste Bandinfo, wenn die Musik Mist ist!

Das gleiche zum Thema Kontaktadresse! Ist doch völlig OK, wenn da ne konkrete Person angegeben ist, ich finde das sogar besser, als wenn nur allgemeine Infos angegeben ist! Ist persönlicher und erleichtert den Kontakt!


Bestens,
schroedy_1
 
Hmmm, die wichtigsten Sachen sind schon gesagt worden, ergänzend, da ich auch Ahnung von Graphik-Design habe, liste ich mal noch folgende Punkte auf:

- der Gesamteindruck des Flyers ist der, das ihn jemand gemacht hat, der keine Ahnung von Design hat!
1. nicht so viele versch. Schriftarten benutzen, weniger ist mehr.
2. sucht euch ne andere Schriftart aus, aber nicht Arial, die ist eigentlich unter Graphikern ziemlich out! (und lässt sich auch schlechter lesen!)
3. nicht dünne weiße Schrift auf Schwarz, denn wenn du den Flyer ausdruckst, wird man je nach Drucker nix lesen können!
4. Ich pers. finde Bilder von Gitarren oder Equipment überflüssig. Die Oma ist vielleicht beeindruckt wenn sie einen Synthi sieht und nicht glauben kann das man damit Musik machen kann, aber jemand der im MusikBusiness ist dürfte davon wohl recht unbeeindruckt bleiben und sich nur denken: Toll, die Jungs haben n PC! (Studiofotos find ich genauso daneben!)
5. Ich weiß nicht was ich von der Discography halten soll; wenn es die Teile irgendwo zu kaufen gibt ist es ja ok, andererseits hat der A&R nix davon eine Liste mit CD-Titeln sich durchzulesen, die er sich eh nicht anhören kann. Lieber bei einer CD bleiben.
6. Die CD-Cover find ich jetzt auch nicht so toll! Die sehen nämlich jetzt schon so aus, als hätte man sie ganz verstaubt unterm Sofa ausgegraben, auch wenn die Musik drauf toll ist.
7. nochmal zu dem Punkt des nicht in die Schublade passen wollens: das gibt es nicht! Ich bin wirklich der Meinung, dass jeder Künstler in oder zumindest zwischen zwei Schubladen gesteckt werden kann! Ich meine (und ich mein das jetzt wirklich nicht böse!) denkt ihr wirklich von euch Musik zu machen die noch nie jemand in der Art gemacht hat?!! Wenn ja, dann kann das höchstens sein, dass ihr nicht informiert genug seid und die anderen 100 Künstler nicht kennt die euch nahe kommen!
Selbst Leute wie etwa Björk sind nicht wirklich unikat, sie etwa orientiert sich an altem isländischen Sprechgesang der in der Rest der Welt lediglich unbekannt war, sie selbst hat aber nichts erfunden!
Naja, und außerdem finde ich ist gerade eine Gitarre ein relativ ausgelutschtes Instrument (ähnlich der 303!)!!! Nur noch irgendwelche Meister schaffen es noch mich zu beeindrucken, vielleicht seid ihr ja welche!
Stellt doch mal hier was rein und wir geben n kleinen Feedback!
 
@ mithras
auch die cover der cd's sehen doch sehr nach "80er-new age-meditations- cd" aus.
Das violette "Cover" ist nur ein Dummy, da das Cover unserer aktuellen CD noch nicht fertig ist. Insofern ist dieses Info sowieso noch nicht druckreif.
Das Cover zu unserer ersten CD passt dann wohl schon: Das Zeug auf der CD klingt tatsächlich teilweise nach 80-er Jahre NewAge, allerdings nicht nur... ;-).

Vielleicht kannst du mal ein Bandinfo posten, was dir gefällt, damit ich weiß, wie deiner Meinung nach ein Bandinfo stilistisch aussehen sollte. Sowas lässt sich mit Worten ja leider oft schwierig beschreiben.
Ich bin für konstruktive Anregungen auf jeden Fall immer dankbar!

Grüße
Cos
 
@mauve

ich kann Dir nur zustimmen!

aber nachdem du hier der profi bist, hättest du vielleicht ein template, checklist (s.ä. wie in deinen u.g. aufführungen) oder einfach ein gutes (für jeden zugängliches) beispiel?

das thema ist ja für uns alle interessant.

:)

mark
 
@mauve: schönes Statement.

@Hintermann: Es gibt keine Templates. Dazu ist das alles zu vielfältig (in Bezug auf die Möglichkeiten, in Bezug auf die gewünschte Aussage und in Bezug auf den Zeitgeschmack).

Ich habe schon öfters gesehen, dass semiprofessionelle Produktionen durch selbstgebackene Gestaltung herunter gezogen wurden. Mein Tipp: JEDER hat im Bekanntenkreis talentierte, grafisch denkende Menschen. Nutzt deren Know-How und Inspiration und lasst Euch was bauen. Bezüglich Text: Sehr sorgsam sein und nach Möglichkeit die Freundin aus der PR-Agentur bitten.

>MEGA
 
@ mauve
der Gesamteindruck des Flyers ist der, das ihn jemand gemacht hat, der keine Ahnung von Design hat!
Das stimmt, das war nämlich ich! ;-)
Ich hab das Info frei nach Schnauze designed. Hätte ich davon Ahnung, bräuchte ich ja nicht hier zu posten.
denkt ihr wirklich von euch Musik zu machen die noch nie jemand in der Art gemacht hat
Nein, du hast glaub ich nicht verstanden, was ich meine: Wir versuchen, uns nicht nur in einer einzigen Schublade wiederzufinden, sondern auch mal zu wechseln. Dadurch kann man keine sinnvolle Schubladenzuordnung mehr treffen, logischerweise.
Ich spiele in einer Band, die stilistisch relativ "schubladentreu" ist. Das Chronique-Projekt soll eben so nicht sein, sondern auch starke Stilschwankungen zulassen, je nach Lust und Laune.
finde ich ist gerade eine Gitarre ein relativ ausgelutschtes Instrument
So etwas gibt es nicht. Welches Instrument ist denn deiner Meinung nach nicht "ausgelutscht"?
Ob Musik gut ist, hängt imo nicht vom Instrument, sondern vom Musiker ab.

Die CD-Cover find ich jetzt auch nicht so toll!
Nur das Cover mit den Stiften ist ein richtiges Cover (aber nicht von mir designed ;-)), das andere Bild ist ein vorläufiger Dummy, bis das echte Cover fertig ist.
Über den Sinn oder Unsinn der "Discography" und die anderen Punkte, die du erwähnt hast, werd ich natürlich nochmal nachdenken, thx.

Grüße
Cos
 
@ schroedy_1

Was nützt das tollste Bandinfo, wenn die Musik Mist ist!
Naja, man sollte schon von dem überzeugt sein, was man musikalisch so bietet.

Was die "Lobhudelei" angeht hab ich ja keine vergleichenden Attribute gebraucht, auch keine Superlativen im Sinne von "das Beste", "das Virtuoseste" oder "das Erfolgversprechenste" oder sowas Ähnliches.
Begriffe wie "einzigartig", "eigenständig" oder "unverwechselbar" sollte eigentlich jeder Musiker auf seine Musik anwenden können.
Alles andere hieße ja möglicherweise: GEKLAUT! ;-)

Grüße
Cos
 
@ Hintermann
da muss ich leider megalomaniac recht geben - einen Dummy den man einfach ausfüllen kann, ähnlich einer normalen Bewerbung für normale Unternehmen gibt es glaub ich im künstlerischen Bereich nicht.

Irgendwie sollte man das Ganze übersichtlich, freundlich (auch wenn man Suicide-Death-Metal-Hell-Rock macht!) und interessant gestalten, denn: es ist ja eine Bewerbung um einen Arbeitsplatz (muss man auch mal sorum sehen!)!

@Cos

Wir versuchen, uns nicht nur in einer einzigen Schublade wiederzufinden, sondern auch mal zu wechseln. Dadurch kann man keine sinnvolle Schubladenzuordnung mehr treffen, logischerweise.

OK, da hab ich was falsch verstanden. Aber bei so Sachen bin ich mir nicht ganz sicher wie es ankommt - vor allem bei den Leuten, denn du musst das mal so sehen: als CD-Käufer weißt du nicht genau was du vom Artist bekommst wenn der Stil ständig wechselt. Ich bin der Meinung sowas kann man sich nur als Superstar erlauben, bei dem die Fans ja eh alles mögen, egal wie abgefucked das Zeug auf der CD auch ist!
Als Beispiel fällt mir spontan 'Télépopmusik' ein: die hatten diese seichte Housenummer die ich ganz gut fand. Der Rest der CD (und zum Glück hab ich sie mir downgeloaded und nicht gekauft, sonst hätt ich mich geärgert, will ich doch mal offen zugeben!) war aber ganz anders: da lief eine House-nummer gefolgt von Hip Hop, gefolgt von Gitarrenstücken, also extrem Durcheinander: was sollen jetzt die Fans von der nächsten CD erwarten? House, Hip Hop oder Rock?!!
Ich schätze Mal bei euch ist das nun nicht so ganz krass der Fall, aber es zeigt auch so ein bisschen, ob der Künstler selber weiß in welche Richtung er gehen möchte!

Welches Instrument ist denn deiner Meinung nach nicht "ausgelutscht"?

Hmm, Ok, das hab ich wohl zu voreilig geschrieben! Naja, vielleicht irgendwelche Effekte und Plug-Ins die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind oder irgendwelche Voodoo-Trommeln die hierzulande noch keiner kennt: da fällt mir etwa die Uda-Trommel ein! Ein sehr interessantes Stück mit interessanten 'Waber'-Lauten!!!

Gruß,
mauve!
 
Hi mauve,

Ich bin der Meinung sowas kann man sich nur als Superstar erlauben
Ich meine eigentlich, dass sich das JEDER Musiker erlauben kann, wenn ihm danach ist. Natürlich denke ich dabei als Musiker und nicht als ein Kaufmann, der ein Produkt kommerziell verwerten will.
Unser Projekt ist kommerziell eh nicht in einem Umfang verwertbar, wo wir über solche Dinge nachdenken müssten. Dafür ist die Musik nicht massentauglich genug.
Ich wär schon zufrieden, wenn wir für unsere Musik eine Möglichkeit finden, eine etwas breitere Masse zu erreichen, als es z.B. durch Eigenvertrieb über´s Internet möglich ist, z.B. ein kleines Indie-Label. Dazu soll auch das Bandinfo dienen, wobei die Musik natürlich das Hauptargument sein soll.
Bei höheren Zielen bzgl. der kommerziellen Verwertbarkeit hätte ich das Bandinfo sicher nicht selbst gebastelt, sondern einen Auftrag an professionelle Designer vergeben ;-)

Grüße
Cos
 
Sers Leutz,

ich beschränke mich ma nur auf die visuelle Gestalltung des Flyers.

Er sieht *sorry* billig aus !!! Ich würde euch unbedingt empfehlen das von einem Profi machen zu lassen. Investiert lieber ein bischen Geld, dafür habt ihr dann ein wirklich vorzeigbares Teil !!!

Tipp: Fragt doch ma an Unis oder FHs nach. Fachbereich Gestaltung, Kommunikationsdesign, Design, Grafik...

es gibt einfach einige Grundregeln in Hinsicht von Farbgestalltung, Symbolik und Textgestalltung und Ausrichtung die man als Laie einfach nicht wissen kann.

Ganz davon abgesehen das eine Grafik auf dem Bildschirm IMMER anders aussieht als gedruckt !!!

Ein Profi weiß das, bzw. hat spezielle Monitore oder sonstiges Equipment die das ganze Farbtreu darstellen.

Und Inhaltlich kann ich euch nur empfehlen wirklich nur das nötigste zu schreiben.
Wenn der Text es nicht schafft nach den ersten 3-5 Zeilen den Leser Lust auf mehr zu machen ließt er ihn erst gar nicht !!!

cu, shimi
 
@mega+mauve

ist schon klar, dass es kein non-plus-ultra-template gibt.

es ging mir eigentlich um einen hint in die richtige richtung, weil ich überhaupt kein plan habe und auch gerne sowas machen würde.

kennt ihr keine band dessen flyer euch gefallen hat, bzw grafisch auf akzeptabelem niveau?

oder anders gefragt.... :-D :-D :-D ...zeigt her EUERE FLYER!!!!!

greeeetz

;-) ;-) ;-)

mark
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben