Bit-Rate

  • Ersteller BlueCuracao
  • Erstellt am
Wenn ich in 24 bit recode kann ich mehr [g=284]headroom[/g] lassen als bei 16 bit und habe trotzdem das "Nutzsignal" mit der gleichen oder höheren Anzahl bits aufgelöst, was ja wieder dem gleichen bzw mehr Rauschabstad entspricht.

genau - größere [g=4]dynamik[/g] = größerer rauschabstand bzw. umgekehrt.

lg
flox
 
Die Anzahl der bits ist keine "Rate"!
Auch gibt die Bitzahl keine Angabe darüber daß "feiner abgetastet" wird.
Ich möchte nur mal wissen aus welchen Fingern man sich sowas saugt und warum das immer wieder im Forum auftaucht.
Es fehlt dann gänzlich am Wissen über die Grundlagen des Samplings.
Die Zahl der Bits sagt lediglich aus, wie viele Zahlen für die Lautstärke eines Signales pro Einzelsampel zur Verfügung stehen. Also nach oben und unten, nicht nach links und nach rechts.
 
24Bit macht schon Sinn weil nahezu alle [g=60]Wandler[/g] mit dieser Bittiefe arbeiten. Wenn 24Bit an Daten reinkommt kann man die auch benutzen (da intern mit 32Bit gearbeitet wird, geht da auch nichts abhanden).
Ausserdem natürlich wegen den anderen Punkten wie mehr [g=284]Headroom[/g] usw.

24Bit/44Khz ist deswegen auch das empfohlene Format.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
7K
Beeble
Beeble
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben