Bis 17.11: T-Racks Master EQ 432 für 43,-$

  • Ersteller Moiterei
  • Erstellt am
Moiterei

Moiterei

Gesperrter User
Registriert
23.02.11
Beiträge
3.004
Reaktionen
1.193
Ort
Braunschweig
Punkte
6.914
Sieht spannend aus. Hatte jemand von Euch schonmal die Gelegenheit, den mit dem Original zu vergleichen?
 
Schöner Vergleich, obwohl ich ja immer ein Problem damit habe, wenn hier genau die gleichen Settings gewählt werden und das dann zeigen soll, wie nah man an der HW dran ist.

Das würde mich eigentlich nicht so interessieren, wohl aber ob ich einen vergleichbaren Sound und Charakter auch mit dem Plugin herausbekomme.

Ich höre da auch bei der HW mehr Lowend (vgl. Kommentare unter dem Video), aber das bekommt man auch mit dem Plugin hin, wenn man 1-2 db mehr "Stoff" gibt (hab leider nur die IK Demo testen können)

War auch so beim Vergleich vom Massive Passiv HW zu Plugin. Nimmt man die selben Einstellungen, klingen die unterschiedlich. Die HW scheint "griffiger" zu sein.

Komme ich mit dem Plugin auch dorthin wo ich mit der HW hinkomme ?
Vermutlich ja, aber mit etwas "überbetonten" Settings gegenüber der HW.

Wäre für mich jetzt kein Argument gegen das Plugin, nur weil man bei der HW +1db und bei dem Plugin +2db stoff geben muss, wenn der Sound-Charakter stimmt.

justmy2cents :)
 
Ich habe mir die Wave runtergeladen und jetzt mal den Frequenzgang so genau als möglich gematched.

Die Software habe ich noch zusätzlich mit einem Nebula Preampimpuls (110 Solaire) gerendert und die Pegel möglichst gleichgestellt

Da fehlt sich nicht mehr viel und geht langsam in eine Geschmacksfrage über...



 
Bei solchen Plugs frage ich mich immer, klänge es mit einem neutralen EQ ala Fabfilter Q2 bei gematchten EInstellungen nicht auch identisch oder zumidnestens sehr ähnlich?
Wozu ein Master EQ?
Oder liege ich da falsch?
Wenn es nicht allzuviel Aufwand bedeutet, wäre ein Beispiel zum obigen Ausschnitt mit einem neutralen EQ sehr interessant...
 
Vielen herzlichen Dank für die Mühe, LM18, ich schätze das sehr. Du hast recht, die nehmen sich wirklich kaum etwas, zumindest bei kurzem hören über mittlemässige Kopfhörer

@Whitealbum
Es klänge sicherlich ähnlich, vermutlich würden Hardware und Plugin einfach mehr Farbe reinbringen.
Den Grund für einen Master-EQ sehe ich neben dem Klang auch darin, dass die Kurven und Frequenzen schon gesetzt sind, ich mich also (subjektiv) mehr auf den Klang konzentriere, als wenn ich so ein vielseitiges Tool wie den Fabfilter Pro-Q habe. Ich verbringe dann mehr Zeit mit hören als mit optimieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben